Verfasst von Kai Ruth am . Veröffentlicht in Einsatz
Das THW, die Katastrophenschutzeinheit des Bundes und verlässlicher Partner in der örtlichen Gefahrenabwehr, ist ständig in Einsatzbereitschaft. So reagierten wir auch am heutigen Silvesterabend unverzüglich auf die Anforderung der Polizei. Aufgrund von Frostschäden waren an einem Wohnhaus in der Mainzer Innenstadt Gebäudeanteile herabgefallen. ,
Nachdem Kräfte der Feuerwehr die Erstabsicherung der Einsatzstelle vorgenommen hatten übernahm das THW, in Zusammenarbeit mit Kräften der Polizei, die Absperrmassnahmen, damit niemand eine unangenehme Überaschung von oben befürchten muss.
Erfreulicherweise waren die Sicherungsmaßnahmen noch kurz vorm Jahresende abgeschlossen und alle Helfer konnten diesen Moment wieder mit Ihren Familien, Bekannten und Freunden feiern.
Wir möchten diese Gelgenheit auch dazu nutzen allen Lesern unserer Homepage, den Fans auf Facebook und unseren Followern auf Twitter einen guten neuen Start in 2011 zu wünschen!
Verfasst von Kai Ruth am . Veröffentlicht in Allgemeines
Nur ein halbes Jahr und 17.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden hat es gedauert, bis der Ortsverband Mainz von der Mombacher Straße 72 in seine neue Liegenschaft -Carl-Zeiss-Straße-Straße 26 im Gewerbegebiet Mainz-Hechtsheim- umgezogen war. Mit viel Elan und Herzblut haben die ehrenamtlichen Helfer des OV Mainz die neue Unterkunft saniert, renoviert und einsatzbereit gemacht. Die alte Liegenschaft wurde ordnungsgemäß Ende Juli zurückgegeben. Bereits seit 5. Juni 2010 wurden alle Einsätze vom neuen Standort aus gefahren.
Dies war Anlass zum Feiern. Im Rahmen eines attraktiven Programms zeigte der OV Mainz am Samstag, den 23.10.10 ab 12 Uhr seine neuen Räumlichkeiten der Mainzer Bevölkerung.
Ca. 250 geladene Gäste, u. a. aus Politik, örtlichen Behörden und Unternehmen, der Polizei, den Feuerwehren und anderen Hilfsorganisationen, nahmen an den offiziellen Einweihungsfeierlichkeiten von 10 Uhr bis 12 Uhr teil.
Verfasst von Kai Ruth am . Veröffentlicht in Allgemeines
Seit Samstag hat der Ortsverband Mainz vier motivierte neue Helfer mehr.
Sebastian Gsimbsl, Lars Brieke, Alexander Butzen und Sascha Wagner haben erfolgreich ihre umfangreiche Basisausbildung abgeschlossen. Die Prüfung bestand aus einem theoretischen und einem praktischen Teil sowie aus einer Teamprüfung. Prüfungsrelevant waren alle Bereiche der sechsmonatigen Ausbildung wie z. B. Holz-, Gesteins- und Metallbearbeitung, Umgang mit der Motorkettensäge, Bergen von Personen, Handhabung von Wasserpumpen und vieles mehr.
Verfasst von Kai Ruth am . Veröffentlicht in Allgemeines
Am 18. und 19. September hatte unser Ortsverband die Gelegenheit, sich im Rahmen der Modellbaumesse "Inspiration Modellbau" zu präsentieren.
Mit dem Gerätekraftwagen I (GKW I) und dem Mannschaftstransportwagen (MTW) der Fachgruppe Ortung nutzten wir also die Gelegenheit, die Arbeit des Technischen Hilfswerkes vorzustellen und im speziellen den Ortsverband Mainz zu präsentieren.
Verfasst von Kai Ruth am . Veröffentlicht in Allgemeines
Die Fachgruppe FK des Ortsverbandes Mainz kann von allen Ortsverbänden des Geschäftsführerbereichs Bad Kreuznach und natürlich von Feuerwehren, Rettungsdiensten oder der Polizei zur Unterstützung bei Führungsaufgaben angefordert werden.
Um die Zusammenarbeit und die Arbeitsweisen zwischen den Ortsverbänden und der Fachgruppe Führung & Kommunikation (FK) zu vertiefen und zu optimieren, nutzte der Ortsverband Worms im Rahmen des Nibelungenlaufes am 12.09.2010 wieder das Angebot der Unterstützung durch die FK Mainz.
Verfasst von Kai Ruth am . Veröffentlicht in Allgemeines
Wie jedes Jahr lud die Freiwillige Feuerwehr Ober-Olm zum Sommerfest in Ihre Wache ein. Auch wir konnten es uns trotz Umzugsarbeiten nicht entgehen lassen bei der Fahrzeugausstellung vertreten zu sein. Seit mehreren Jahren ist das THW Mainz mit einem Fahrzeug beteiligt. Bereits am Samstag traf man sich in geselliger Runde und stellte dort unseren neuen MTW OV (Mannschaftstransportwagen) vor, den wir vor genau 4 Monaten übergeben bekommen hatten.
Das Technische Hilfswerk ist deutschlandweit mit seinen rund 80.000 ehrenamtlichen und ca. 800 hauptamtlichen Helfern einzigartig. Auch hier in Mainz sind rund 80 aktive ehrenamtliche Kräfte des THW bereit, in den unterschiedlichsten Notsituationen zu helfen.
Durch die engagierte Arbeit dieser Frauen und Männer wird in der Stadt Mainz schon seit Jahrzehnten tatkräftig technische Hilfe geleistet.
Die THW-Helfervereinigung Mainz e.V. hat sich zum Ziel gemacht, die Arbeit des THW Mainz auf allen Ebenen zu unterstützen. Angefangen von der Jugendarbeit bis hin zur Anschaffung von Einsatzausstattung, die mit dem knappen Budget des Bundes nicht beschafft werden kann.
Verfasst von Kai Ruth am . Veröffentlicht in Allgemeines
Am 23.10. 2010 werden wir bei uns in der neuen Liegenschaft die Gelegenheit bieten, uns kennenzulernen.
Um 10 Uhr beginnen wir mit dem "offiziellen" Teil, der aus Festreden und Ehrungen besteht. Danach wird ab 12 Uhr für alle ein "Tag der offenen Tür" mit vielfältigem Programm und Mitmachaktionen stattfinden. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt!