
Übungssamstag - ein Stückchen Normalität

Nach und nach kehrt wieder Normalität in den Dienst- und Ausbildungsbetrieb unseres Ortsverbandes ein und die Einschränkungen der letzten Monate sind vorüber.
Die Blaulichtfamilie in der "Kita Gonsenheimer Wald"

Heute gab es in der "Kita Gonsenheimer Wald" was zu sehen. Zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Mainz-Gonsenheim und den Maltesern haben wir die Vorschulkinder "Schlaufüchse" besucht. Neben einem Erste-Hilfe-Kurs gab es jede Menge Fahrzeuge zu bestaunen und einiges anzufassen und mitzumachen. Ein gelungener Tag, der durch kleine Präsente abgerundet wurde.
Dachstuhlbrand Mainz Oberstadt

Unsere Bildergallerie zum Dachstuhlbrand in der Mainzer Oberstadt am 23./24.5.22 beim dem unser Technischer Berater Bau und die Bergungsgruppe / Schwere Bergungsgruppe zur Sicherung des Dachstuhls im Einsatz waren.
Heldentraining des SWR beim THW Mainz

Unter dem Titel "Heldentraining" testet Max Sprengart vom SWR 1 derzeit viele Ehrenämter in Rheinland-Pfalz.
Hierfür hat er im letzten Jahr auch das THW Mainz besucht und einen Film seines Besuchs jetzt veröffentlicht.
Neuer Gerätekraftwagen

Nur noch ein Spiegelbild im Lack seines Nachfolgers. Nach fast 23 Jahren im Dienst, wurde der Gerätekraftwagen (GKW) unserer Bergungsgruppe heute durch seinen Nachfolger ersetzt. Ein MAN TGM18.290 (290PS / 16t zul. Gesamtgewicht / 6,9l Hubraum / 4x4 / 8,10m (l), 2,55m (b), 3,28m (h), 1+8 Sitzplätze, Automatikgetriebe) mit einem Aufbau der Firma Freytag, wird uns künftig in unseren Einsätzen begleiten. Heute wurde er mit Ausstattung bestückt und ist nun einsatzbereit.
Fotos: THW-Mainz - Frank Cloß
Hochwassereinsatz

Seit den katastrophalen Starkregenereignissen sind unsere Einsatzkräfte im Wechsel im Unglücksgebiet um den Betroffenen Menschen zu helfen. Nach mehreren Tagen wird das erschöpfte Personal aus dem Einsatzgebiet abgezogen und Kräfte, die einige Tage in Ruhe waren, rücken als Ablösung wieder ins Katastrophengebiet aus. Wir haben Keller ausgepumpt, Schutt, Hausrat und Treibgut beseitigt, unterspülte Gräber gesichert, massenweise Schlamm entfernt, Stromversorgungen hergestellt, eine Kläranlage wieder in Betrieb genommen, wir haben Wasserversorgung hergestellt, Duschen, Toiletten und Handwaschplätze gebaut, wir waren am Bau von Behelfsbrücken beteiligt, haben unzählige Häuser und Brücken statisch beurteilt, wir haben in mehreren Führungsebenen und Bereichen in der Einsatzorganisation mitgearbeitet, und, und, und...
Brandschadenermittlung und Eigentumssicherung

Am heutigen Tag sind 9 Einsatzkräfte der Fachgruppe Infrastruktur und unser Technischer Berater Bau in Budenheim im Einsatz. Nach einem Gebäudebrand wurden wir durch die Polizei zur Eigentumssicherung und Unterstützung bei der Brandschadenermittlung angefordert.
Shoah - Ein Projekt unserer Bufdis

Als Bundesbehörde fühlen wir uns in einer gesellschaftlichen Verantwortung, als Ortsverband sehen wir uns als weltoffen und tolerant.
Vom 7.-8.4. war der jüdische Feiertag „Yom haSchoah“, an dem die Juden in aller Welt den Opfern des Holocaust und des jüdischen Widerstandes gedenken. Für unsere Bundesfreiwilligendienstleistenden (Bufdis) der Anstoß, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Informationsbeschaffung, Gesprächsrunden, der Kontakt mit lebenden Juden, die Reinigung von Stolpersteinen im Wohngebiet und die Suche nach Familienangehörigen bildeten ein mehrtägiges Projekt, dass Geschichte und Gegenwart jüdischen Lebens in Deutschland erlebbar machte.
Einsatz des Technischen Beraters Bau bei Gebäudebrand

Am 28.12.20 stand die Grundschule Boppard (Bad-Salzig) in Vollbrand. Die Feuerwehr Boppard brachte den Brand mit Einheiten der umliegenden Feuerwehren unter Kontrolle. Um die Einsatzmöglichkeiten des THW auszuloten, wurden die Fachberater des THW Ortsverbandes Simmern an die Einsatzstelle hinzugezogen. Diese haben einen Überblick über die Vielzahl der Fachgruppen und Einsatzmöglichkeiten, mit denen das THW unterstützen kann. Zur Einschätzung der Gebäudestabilität und um das Betreten der Räumlichkeiten für die Nachlöscharbeiten durch die Feuerwehr zu ermöglichen, wurde der Technische Berater Bau (TeBe Bau) unseres Ortsverbandes hinzugezogen. Dieser schätzte die Gebäudestatik nach dem Brand ein und empfahl unterstützende Maßnahmen für 4 tragende Säulen. Im späteren Verlauf wurde der TeBe Bau nocheinmal zur Beratung der Polizei im Rahmen der Brandursachenermittlung angefordert.
Infovideo zur Funktion de TeBe Bau / Facebookbeitrag der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug Boppard
Möchten Sie auf unkomplizierte Art unsere Arbeit fördern?
Dann unterstützen Sie unsere Helfervereinigung.
Aktivieren Sie bei Amazon für Ihren Einkauf Amazon Smile und nutzen Sie zukünftig bei Ihren Interneteinkäufen - z.B. bei Ebay oder einem anderen von über 1300 Internetshops - den nachfolgenden Link zu gooding.de.
Unsere Helfervereinigung erhält dann bei jedem Einkauf eine Spende.
Und das Beste: Das Ganze kostet Sie keinen Cent und es entstehen Ihnen weder Verpflichtungen noch sonstige Nachteile.
Probieren Sie es aus...
![]() |
![]() |
Termine für Interessierte
Nachfolgend finden Sie die nächsten Termine, an denen wir virtuelle Informationsveranstaltungen anbieten und über die ehrenamtliche Mitarbeit im THW Mainz informieren:Termine für Mitglieder
Keine Termine |
Das Neueste auf www.thw.de
26. Juni 2022
-
Innovation und Erfahrungsaustausch – THW auf der Interschutz 2022
1.300 Ausstellende aus 52 Ländern, mehrere Tausend Besucherinnen und Besucher und mittendrin das Technische Hilfswerk (THW): Auf der Fachmesse Interschutz in Hannover präsentierten Ehren- und Hauptamtliche des THW vom 20.-25. Juni 2022 neueste technische Entwicklungen und nahmen das Fachpublikum in den Einsatzalltag einer technisch-logistischen Bevölkerungsschutzorganisation mit.
-
Schnelle Hilfe im In- und Ausland – Das THW auf der INTERSCHUTZ
Auf der INTERSCHUTZ präsentiert das THW nicht nur moderne Technik für den Auslandseinsatz, sondern auch eine spezielle Einheit für die Hochwassergefahrenabwehr.
-
Pontonboote und mehr – das THW auf der INTERSCHUTZ
Egal ob digital oder analog – technische Innovationen stellen sicher, dass das THW auch künftig jede Herausforderung bewältigen kann. Auf der INTERSCHUTZ präsentiert das THW Neuheiten von Pontonboot bis Suchroboter.
-
Kulturgutschutz: Hilfslieferung für die Ukraine
Das THW hat eine große Menge Verpackungs- und Hilfsmaterialien zum Schutz von Kulturgut verladen und an die Ukraine versendet.
-
Vegetationsbrände nach sechstägigem Einsatz gelöscht
284 THW-Einsatzkräfte unterstützten seit Freitag die Löscharbeiten von zwei großen Vegetationsbränden in Brandenburg. Heute endet der Einsatz.
-
Nachhaltige Stromerzeugung im Test
Wenn es um Notfälle und um Menschenleben geht, werden im Eifer des Gefechtes wichtige Themen schonmal vernachlässigt. Das gilt auch für Umweltschutz und CO2-Emissionen.