
Ausbildung bei der Deutschen Telekom

Am 9. September fand eine Ausbildung der Fachgruppe Kommunikation unseres Fachzuges Führung und Kommunikation bei der Deutschen Telekom statt.
Großbrand in Mainzer Innenstadt

Am 11. Juni 2023 kam es in den Morgenstunden zu einem Großbrand in der Mainzer Innenstadt.
Das THW Mainz wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Mainz alarmiert.
Ausbildungswochenende des Fachzuges Führung und Kommunikation
Die Fachgruppen Wassergefahren, Öl und Führung/Kommunikation aus dem Landesverband Herpsl übten über das Wochenende vom 18.05.-21.05 gemeinsam mit anderen örtlichen Rettungsorganisationen(DRK, Feuerwehr) auf dem Wasserübungsplatz in Reffenthal. Insgesamt fanden sich rund 430 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dem Wochenende ein.
Unwettereinsatz in Mainz-Ebersheim

In den frühen Abendstunden des 28. April 2023 zog eine Unwetterfront über Rheinhessen hinweg. Starke Sturmböen und Hagel trafen auch den Mainzer Stadtteil Ebersheim und richteten schwere Verwüstungen an. Auf Anforderung der Feuerwehr Mainz unterstützte unser Ortsverband bei den Sicherungs- und Aufräumarbeiten.
Unterstützung bei Großbrand

Auf Anforderung der Feuerwehr unterstützt das THW Mainz bei einem Großbbrand.
Gruppe der Technischen Berater Chemie offiziell in Dienst gestellt

Am 4. August wurde die Gruppe der Technischen Berater:innen Chemie (TB Chemie), die wir zur Unterstützung der Feuerwehr Mainz gebildet haben, offiziell in Dienst gestellt.
Aufbau eines Schwimmsteges

Seit vielen Jahren unterstützt das THW Mainz die DLRG Nackenheim bei der Durchführung ihres Inselfestes. So auch in diesem Jahr.
Unterstützung bei Kampfmittelfund

Heute wird in Mainz-Gonsenheim eine 250kg schwere Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg entschärft. Wir unterstützen bei den Evakuierungsmaßnahmen.
Technische Berater Chemie besuchen die Feuerwehr Mainz

Am Dienstag, dem 28.06.2022, waren die Technischen Berater Chemie des Ortsverbandes Mainz zu Gast bei der Berufsfeuerwehr Mainz.
Möchten Sie auf unkomplizierte Art unsere Arbeit fördern?
Dann unterstützen Sie unsere Helfervereinigung.
Aktivieren Sie bei Amazon für Ihren Einkauf Amazon Smile und nutzen Sie zukünftig bei Ihren Interneteinkäufen - z.B. bei Ebay oder einem anderen von über 1300 Internetshops - den nachfolgenden Link zu gooding.de.
Unsere Helfervereinigung erhält dann bei jedem Einkauf eine Spende.
Und das Beste: Das Ganze kostet Sie keinen Cent und es entstehen Ihnen weder Verpflichtungen noch sonstige Nachteile.
Probieren Sie es aus...
![]() |
![]() |
Termine für Interessierte
Nachfolgend finden Sie die nächsten Termine, an denen wir virtuelle Informationsveranstaltungen anbieten und über die ehrenamtliche Mitarbeit im THW Mainz informieren:Termine für Mitglieder
Keine Termine |
Das Neueste auf www.thw.de
10. Dezember 2023
-
Eine neue Brücke für Ennepetal
In Ennepetal war eine Brücke so stark beschädigt, dass sie nicht mehr sicher war. Da sie die einzige Zufahrt zu naheliegenden Häusern war, war schneller Ersatz gefragt. THW-Einsatzkräfte errichteten daher Anfang Dezember einen neuen Überweg.
-
Gelebte Vielfalt im THW: Geschichten zum Tag des Ehrenamts
Am 5. Dezember wird der Internationale Tag des Ehrenamts gefeiert. In Deutschland und weltweit werden Menschen gewürdigt, die sich für das Gemeinwohl einsetzen.
-
Wintereinbruch: Hunderte THW-Kräfte im Schnee-Einsatz
Starke Schneefälle sorgten am Wochenende in Süddeutschland für erhebliche Probleme. In Bayern waren rund 550 THW-Kräfte gefordert, schwerpunktmäßig im Raum München. In Baden-Württemberg kamen 44 Helferinnen und Helfer des THW zum Einsatz.
-
Ehrenamt im THW: Vielfalt hat viele (THW-)Gesichter
„Das Ehrenamt ist die Basis des Technischen Hilfswerks (THW). Ohne das Engagement unserer mehr als 85.000 ehrenamtlichen Kräfte wäre die Hilfe, die wir als THW tagtäglich leisten, nicht möglich. Daher ist es mir wichtig, nicht nur am ‚Tag des Ehrenamtes‘ am 5. Dezember, sondern das ganze Jahr über ‚Danke‘ zu sagen“, betont THW-Präsidentin Sabine Lackner.
-
Wintereinbruch: Hunderte THW-Kräfte im Schnee-Einsatz
Starke Schneefälle sorgten am Wochenende in Süddeutschland für erhebliche Probleme. In Bayern waren rund 550 THW-Kräfte, schwerpunktmäßig im Raum München, gefordert, in Baden-Württemberg kamen 44 Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) zum Einsatz.
-
THW-Zentrallager für Auslandseinsätze zukünftig in Hilden
Der Umzug des Materials aus dem THW-Zentrallager für Auslandslogistik ins nordrhein-westfälische Hilden ist fast abgeschlossen. "Künftig wird bei Einsätzen der Auslandseinheiten des THW das benötigte Material aus dem Logistikzentrum in Hilden schwerpunktmäßig über den Flughafen Köln/Bonn zu allen möglichen Einsatzorten der Welt gebracht", sagt THW-Präsidentin Sabine Lackner.