Verfasst von Kai Ruth am . Veröffentlicht in Einsatz
Mittwoch, 7. Dezember, 14:00 Uhr: Alarmierung des THW OV Mainz durch die Stadtwerke Mainz AG (SWM). Auf dem Gelände eines Hochspeichers der SWM im Lennebergwald war ein Baum, in Anwesenheit von zwei Mitarbeitern, vom Sturm umgeknickt worden. Glücklicherweise wurde der abgeknickte Baum von einem anderen Baum aufgefangen, sonst hätte er die beiden Personen erschlagen können. Die Männer kamen mit dem Schrecken davon. Unter der Last des abgeknickten Baumes drohte jedoch der haltende Baum ebenfalls abzuknicken, was eine Gefahr für den außerhalb des Geländes verlaufenden Fussweg bedeutete.
Verfasst von Kai Ruth am . Veröffentlicht in Allgemeines
Wir freuen uns sehr, dass wir seit gestern drei neue weibliche aktive Helferinnen in unserem Ortsverband haben. Neben Sascha Hellmann und Stephan Nehrbass haben Sarah Acker, Veronika Brunner und Irina Rach erfolgreich Ihre Grundausbildungsprüfung in Bad Kreuznach absolviert.
Wie stets zwei Mal pro Jahr (im März und Oktober) bestand die Prüfung aus einem theoretischen und einem praktischen Teil sowie einer Teamprüfung.
Verfasst von Kai Ruth am . Veröffentlicht in Allgemeines
In mehreren hundert Städten im gesamten Bundesgebiet übernahm das Technische Hilfswerk (THW) am 1. Oktober den aktuellen Wetterbericht. Der THW-Ortsverband Mainz richtete dafür vor der Sparda-Bank Emmeranstraße/Ecke Pfandhausstraße in der Mainzer Innenstadt eine Wetterstation zum Anfassen ein. Mit dieser Aktion eröffnen die Katastrophenschützer die erste bundesweite Imagekampagne des THW. Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich zeigte sich bereits bei der internen Vorstellung der Kampagne vergangene Woche in Berlin beeindruckt von der einfachen Handhabung der THW-Wetterstation. Bis 2014 wirbt das THW unterstützt von der Berliner Agentur eobiont mit dem Slogan „Raus aus dem Alltag. Rein ins THW!“ um Nachwuchs.
Verfasst von Kai Ruth am . Veröffentlicht in Allgemeines
Gott sei Dank müssen wir in Mainz in den vergangen 50 Jahren nicht auf die großen Katastrophen zurückblicken. Dennoch ist es wichtig, dass wir der Bevölkerung immer wieder zeigen, dass sie im Ernstfall auf uns Rettungsorganisationen zählen kann.
So auch am vergangenen Samstag. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag des Katastrophenschutzes in Mainz wollte der Ortsverband Mainz des Technischen Hilfswerks (THW) den vielen Hundert Menschen auf dem Gutenbergplatz zeigen, dass er für Einsätze gut ausgebildet und aufgestellt ist. In einer Rettungskette wurde demonstriert, wie im Ernstfall mit den anderen Hilfsorganisationen zusammenarbeitet wird.
Verfasst von Kai Ruth am . Veröffentlicht in Allgemeines
Mainz. Unter dem Titel "Ausbildungswochenende" stand der Termin 12. bis 14. August bereits seit Anfang des Jahres fest in unserem Dienstplan, auch wenn zu diesem Zeitpunkt noch nicht jedem Einzelnen klar war, was genau ihn an diesem Wochenende erwarten würde.
Fest stand aber bereits: Nach den positiven Erfahrungen des Übungswochenendes 2009 und dem umzugsbedingten Ausfall einer solchen Veranstaltung im letzten Jahr wollte unser Ortsverband dieses Jahr unbedingt wieder eine solche Wochenendveranstaltung organisieren und sie zur jährlichen Tradition werden lassen. Fest stand auch, dass die diesjährige Veranstaltung eher einen Ausbildungscharakter als den einer Übung tragen wird, es sich also um eine verlagerte Standortausbildung über ein gesamtes Wochenende handeln sollte.
Verfasst von Kai Ruth am . Veröffentlicht in Einsatz
Mainz. Bei Bauarbeiten auf dem Gelände des Katholischen Klinikum Mainz wurde die Trinkwasserleitung des St. Vincenz und Elizabeth Krankenhauses beschädigt. Der Ortsverband Mainz des THW wurde beauftragt, eine Notversorgung aufzubauen, um die Trinkwasserversorgung der Klinik zu sichern. Die von der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) des OV Mainz aufgebaute Wasserversorgung gewährleistete bis zum Abschluss der Instandsetzungsarbeiten die Versorgung mit dem wichtigen Element.
Verfasst von Kai Ruth am . Veröffentlicht in Allgemeines
Am 29. Juni 1991, also runde eineinhalb Jahre nach dem Fall der Mauer, gründete das THW die zwei ersten Ortsverbände in den neuen Bundesländern. Einer davon ist der OV Erfurt. Sicher fragen sich jetzt die ein oder anderen, was hat ein solcher Bericht mit dem Ortsverband Mainz zu tun? Die Antwort verraten wir im Artikel.
Mainz. Am kommenden Samstag (dem 09. Juli) wird, zum mittlerweile achten mal, das Mainzer Medizinerorchester zur "Serenade im Rosengarten" aufspielen.
Bei diesem traditionellen Picknick mit Benefizkonzert können alle Liebhaber klassischer Musik einen entspannten Nachmittag im Rosengarten des Stadtparks geniesen.
Unter der Leitung von Wolfgang R. Wagner hören Sie ab 17.00 Uhr Werke von:
F. Mendelssohn-Bartholdy: Marsch für Orchester, op. 108 W. A. Mozart: „Haager Sinfonie“, Sinfonie B-Dur KV 22 – Solistin: Anna Höh, Querflöte I.J. Paderewski: Menuett, op. 14 Nr. 1 (Arrangement: O. Brinkmann) G. F. Händel: Wassermusik J. Haydn: Serenade aus dem Streichquartett Nr. 17 in F-Dur (Arrangement: B. Hartmann
Ihr Picknick bringen Sie selbst mit. Tische und Bänke stehen bereit, der Eintritt ist frei! Spenden für die Jugend des THW sind gerne gesehen.
Das Konzert beginnt gegen 17 Uhr, sie können sich Ihre Plätze allerdings schon ab ca. 16 Uhr sichern. Schirmherr der Veranstaltung ist Gerd Schreiner, MdL.