Die Fachgruppe Ortung und SEG des Ortsverbandes Mainz unterstützten in der Nacht von Sonntag auf Montag bei einer Vermisstensuche in Klein-Winternheim.
Am 1. April wurde das THW von den Stadtwerken Mainz angefordert, um beim Auspumpen von Wasser aus einer Gashauptleitung zu unterstützen.
Vermutlich durch einen Wasserrohrbruch drang langsam Wasser in eine Gashauptleitung ein und füllte diese so, dass ein Durchfließen des Gases nicht mehr möglich war und somit einige Häuser eines Straßenzuges komplett ohne Gasversorgung waren. Nach der Ortung der Leitungen durch die Stadtwerke wurde begonnen, das Wasser über kleine Prüfanschlüsse in der Leitung an verschiedenen Stellen abzupumpen.
Mit dem Stichwort "Vermisste Person" wurde die Fachgruppe Ortung des
THW Mainz am frühen Nachmittag des gestrigen Donnerstags durch die
Polizei Mainz angefordert.
Ungewöhnliche Anfrage an das THW Mainz: Aus einer Produktionshalle im Hechtsheimer Gewerbegebiet sollen zwei nicht mehr benötigte Imprägnierbecken transportiert werden. Da aufgrund der eingeschränkten Platzverhältnisse innerhalb der Produktionshalle jedoch kein Kran eingesetzt werden kann, wurde das THW um Unterstützung beim Verladen der beiden jeweils 12 Tonnen schweren Anlagen gebeten.
In der Nacht vom 3. auf den 4. Februar fanden in ganz Rheinland Pfalz zwischen 22:00 und 07:00 Uhr Polizeikontrollen statt.
Hintergrund war der vom Innenminister Bruch durchgeführte Landeskontrolltag. Sinn und Zweck dieser Aktion war es Alkohol- und Drogensünder aus dem Verkehr zu ziehen.