THW Ortsverband Mainz im Einsatz nach Schneechaos

Der nicht alltägliche Einsatz forderte die Helfer des Ortsverbandes jedoch am Dienstagabend noch in größerer Stärke...
Auf dem Messegelände in Mainz-Hechtsheim laufen derzeit die Aufbauarbeiten für die Rheinland-Pfalz-Ausstellung, die am Wochenende eröffnet werden soll. Hierfür wurden bereits vor einigen Tagen mehrere Großzelte aufgebaut, diese Woche ist die Einrichtung der Zelte durch die Aussteller in vollem Gange. Da ein solch heftiger Wintereinbruch Mitte März sehr ungewöhnlich ist und auch vom Veranstalter nicht erwartet worden war, liefen am Dienstag noch nicht alle Zeltheizanlagen mit voller Leistung. Eine der Zelthallen war noch nicht ausreichend beheizt, hierdurch froren große Mengen des in der Nacht und am Dienstagmorgen gefallenen Schnees auf dem Dach dieser Zelthalle fest. Am Dienstagvormittag drohte das Großzelt schließlich unter der Schneelast zusammenzubrechen, die Träger der Dachkonstruktion bogen sich erheblich durch. Der Messebereiber ließ daraufhin das betroffene Zelt räumen, alarmierte die Feuerwehr und bat parallel auch das THW um Unterstützung.
Die inzwischen auch in der betroffenen Zelthalle gestarteten Heizgeräte sorgten dafür, dass sich keine weiteren Schneeansammlungen mehr auf dem Dach bilden konnten. Die abgegekehrten Schneemassen - es dürften mehrere hundert Kubikmeter gewesen sein - hatten sich an der Zeltaußenwand bis zu einer Höhe von mehreren Metern angelagert und drückten jetzt gegen Außenwand und Notausgänge. Dieser angelagerte Schnee musste schnellstmöglich beseitigt werden, um weitere Schäden an der Zeltkonstruktion zu vermeiden. Bereits parallel zu den Arbeiten der Feuerwehr Mainz, hatte eine Baufirma mit Bagger, Radlader und mehreren Lkw begonnen, diese Schneemassen abzutransportieren.
Ab dem frühen Abend kam hier auch der THW Ortsverband Mainz auf den Plan: Wir unterstützten beim Abtransport der Schneemassen, befreiten zahlreiche Heizgeräte von den Schneemassen, um deren Inbetriebnahme zu ermöglichen, befreiten die Notausgänge vom Schnee, um diese wieder benutzbar zu machen. Die Einsatzstelle wurde großflächig ausgeleuchtet, um die Arbeiten bis in die Nachtstunden zu ermöglichen. Zum Bewegen der Schneemassen wurde die FGr Räumen aus dem Ortsverband Ludwigshafen angefordert. Die 5 Kameraden trafen gegen 19:30 Uhr in Mainz ein und unterstützten mittels eines Bergeräumgerätes - in diesem Falle ein Radlader vom Typ Zettelmayer - die Befreiung der Zeltwände von den angesammelten Schneemassen. Trotz dieses Großgerätes mussten viele Bereiche mit Schaufel, Schippe und Schneeschieber vom Schnee befreit werden, da Stromkabel, Heizgeräte oder beengte Platzverhältnisse den Zugang des Radladers nicht ermöglichten.
Insgesamt waren 25 Helfer an diesem Einsatz beteiligt, der gegen 23:00 abgeschlossen werden konnte. Nach Rückbau, Verladung des Radladers und und Rückmarsch zum nur wenige Kilometer entfernten Ortsverband, konnten alle Helfer des OV Mainz gegen Mitternacht den Heimweg antreten. Die Kameraden aus Ludwigshafen hatten zu dieser Zeit noch einen längeren Heimweg vor sich.
Allen am Einsatz beteiligten Helfern wird dieser wegen der ungewöhnlichen Schneemassen im März und der körperlichen Anstrengungen beim Schneeschippen sicher noch einige Zeit im Gedächtnis bleiben...
Insgesamt waren 25 Helfer an diesem Einsatz beteiligt, der gegen 23:00 abgeschlossen werden konnte. Nach Rückbau, Verladung des Radladers und und Rückmarsch zum nur wenige Kilometer entfernten Ortsverband, konnten alle Helfer des OV Mainz gegen Mitternacht den Heimweg antreten. Die Kameraden aus Ludwigshafen hatten zu dieser Zeit noch einen längeren Heimweg vor sich.
Allen am Einsatz beteiligten Helfern wird dieser wegen der ungewöhnlichen Schneemassen im März und der körperlichen Anstrengungen beim Schneeschippen sicher noch einige Zeit im Gedächtnis bleiben...
Bereits 2006 forderte ein plötzlicher Wintereinbruch im März den Ortsverband Mainz, ein detailierter Artikel zum damaligen Einsatz ist hier zu finden : http://www.thw-mainz.de/article.php/20060303221329639
Eingesetzte Helfer
OV Mainz: 1/5/14/20
OV Ludwigshafen: 0/2/3/5
OV Ludwigshafen: 0/2/3/5
Eingesetzte Fahrzeuge
OV Mainz: GKW 1, MzKW, MLW 1, MTW ZTr, MTW OV, Pkw OV, MLW ÖGA
OV Ludwigshafen: Lkw-K, BRmG, MTW OV
OV Ludwigshafen: Lkw-K, BRmG, MTW OV