Jahresabschlussübung der freiwilligen Feuerwehren
Unser Ortsverband unterstützte diese Übung personell durch Verletztendarsteller sowie kulinarisch durch die anschliessende Verpflegung. Auf dem freundlicherweise von der Bahn AG zur Verfügung gestellten Gelände in der Mombacher Straße - also in unmittelbarer Nachbarschaft unserer THW Unterkunft - befand sich das Übungsgelände.
In den beiden anderen Übungsabschnitten mussten die Einsatzkräfte aus zwei in Brand geratenen Gebäuden wiederum Verletzte retten, die Ausbreitung der Brände auf benachbarte Gebäude verhindern und natürlich die Brände löschen.
Unterstützt wurde die Übung zum einen vom DRK Ortsverein Hechtsheim mit der dort vorgehaltenen SEG SAN-Einheit, die vier Fahrzeuge und 13 Helfer entsandte sowie dem THW-Mainz mit sechs Personen aus der Basisausbildungsgruppe und weiteren vier aus Zugtrupp und Bergungsgruppe. Die zehn THW’ler stellten sich der Übung als Verletztendarsteller zur Verfügung und wurden zuvor fachmännisch von einem Mitglied der Berufsfeuerwehr Mainz täuschend echt geschminkt.
Eine gut in Szene gesetzte, durchdachte und vor allem gelungene Übung. Trotz der Vielzahl der verschiedenen freiwilligen Hilfsorganisationen war nichts von Hektik, Unruhe oder Desorganisation zu spüren. Im Vordergrund stand die Zusammenarbeit. Ein Morgen, der allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat und auch Anregung und Diskussionsstoff für Verbesserungen gab. Alle Probanten wurden gefunden und auch von den Einsatzkräften wurde niemand verletzt.
Abgerundet wurde die Übung mit einem super Mittagessen durch die Versorgung des Küchenteams des THW Mainz. Die ca. 120 Beteiligten sprachen alle von einem gelungenen Vormittag.
Artikel: Dagmar Eich, Helferanwärterin
Presse: