Nachrichten

Logo BA THW




















Logo des OV Mainz

Ferienkarte - das THW stellt sich vor

Im Rahmen der Ferienkarte hatte der Ortsverband Mainz Kinder und Jugendliche zu einem Besuch im THW eingeladen. Von 10 - 14 Uhr konnten sich die Kinder einen Eindruck von der Arbeit, den Geräten und Fahrzeugen des THW verschaffen.
Aufgeteilt in drei Gruppen konnten die 10 Kinder das THW spielerisch kennenlernen. Betreut von erfahrenen Ausbildern und Helfern, durchliefen sie nach einer kurzen Vorstellungsrunde 5 Stationen, bei denen sie selbst Hand anlegen konnten.

Die Stationen bildeten dabei einen Querschnitt durch die Aufgaben und Tätigkeiten des Technischen Hilfswerks und speziell unseres Ortsverbandes.

Bei der ersten Station konnten die Kinder mit der Hilfe von pneumatischen Hebekissen, d.h. mit 8 bar Druckluft unseren Gerätekraftwagen I (GKW I) anheben. Dabei staunten die Kleinen nicht schlecht, denn mit einem kleinen Hebel wurden die 14 Tonnen mühelos in kürzester Zeit angehoben. Mit dieser Technik können z.B. nach Erdbeben oder Explosionen unter Trümmern eingeklemmte Personen befreit werden. Wie bei allen anderen Stationen wurde die Übung mehrfach wiederholt, so dass jeder mal ran durfte.



Viel Feingefühl und Geschick war bei der zweiten Station gefordert, mit dem hydraulischen Spreizer mussten wassergefüllte Luftballons gegriffen und umgesetzt werden. Zur Freude aller zerplatzte der ein oder andere Ballon. Mit dem System Rettungsschere und -spreizer können z.B. in Fahrzeugen eingeklemmte Personen gerettet werden.

Lageerkundung war die nächste Aufgabe, ausgestattet mit einer Handlampe und einem Funkgerät mussten zwei Nachwuchshelfer in einem verdunkelten Raum eine vermisste Person suchen und den Kollegen draußen die Position über Funk beschreiben.

"Blauer Strom" wurde mit dem benzinbetriebenen Stromerzeuger gemacht und damit die vorher aufgebaute Beleuchtung versorgt. Beim Anwerfen des Motors war viel Muskelkraft notwendig, da mussten die Großen helfen.





Bei der letzten Station wurden wichtige Grundkenntnisse bei einem Notfall vermittelt.
Eine bewußtlose Person wurde von einem Ersthelfer in die stabile Seitenlage gebracht und ein Notruf abgesetzt. Anschließend wurde die zu rettende Person mit einer Krankentrage durch "unwegsames" Geländer transportiert, dazu war ein Hindernisparcour vorbereitet.

Die 5 W´s des Notrufes
Jeder Notruf sollte folgende fünf Punkte umfassen:

1. Wo geschah es?
   Nur eine genaue Ortsangabe (Ort,  Straße, Hausnummer usw.) erspart unnötiges Suchen und
   ermöglicht schnellst mögliches Eintreffen der Rettungsdienstes, Feuerwehr, Polizei und THW.

2. Was geschah?
   Kurze Beschreibung der Notfalls. Aus der Schilderung der Notfallsituation kann die Leitstelle
   unter Umständen die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen ableiten.

3. Wie viele Verletzte?
   Angabe der Zahl der Verletzten (wichtig für den Abtransport mit Rettungs- und
   Krankenwagen)

4. Welche Art der Verletzung?
   Möglichst lebensbedrohliche Verletzungen besonders schildern, damit ggf. der Notarzt entsandt
   wird.

5. Warten auf Rückfragen!
   Das Gespräch wird grundsätzlich von der Leitstelle beendet. Unter Umständen werden noch
   weitere Einzelheiten erfragt.

Notrufnummern:
Polizei:        110
Feuerwehr:      112
Rettungsdienst: 19222

Mittags gab es ein leckeres Mittagessen als Stärkung, denn "ohne Mampf kein Kampf". Nach dem Essen konnten die Ferienkartenkinder einen Eindruck von der spannenden und vielseitigen Grundausbildung der THW-Helfer gewinnen. Die Grundausbildungsgruppe unseres Ortsverbandes übte das "Löschen einer brennenden Person mit Löschdecke". Zwar konnten unsere Gäste aus Sicherheitsgründen nicht mitmachen, ihnen wurde aber der Sinn und das Vorgehen dieser Übung vermittelt.



Zum Abschluss gehörte als Highlight natürlich noch eine Fahrt in einem echten Einsatzfahrzeug. Verteilt auf drei große THW-LKW machten alle gemeinsam eine Spritztour durch Mombach. Zur Verabschiedung gab es noch ein THW-Wundertüte als Abschiedsgeschenk.

Alle Beteiligten, Kinder wie Betreuer hatten sehr viel Spass und das Wetter zeigte sich auch von seiner sonnigen Seite -
ein gelungener Tag! Weiter Bilder folgen demnächst in der Foto-Galerie.

Interesse? Am Samstag, den 11. August von 10 - 14 Uhr gibt es das Ganze noch einmal!