Stromversorgung nach Kellerbrand

Mainz-Lerchenberg. Seit gestern Abend 21:40 Uhr befindet sich der THW Ortsverband Mainz im Einsatz. Bei einem Kellerbrand in einer Mehrparteien-Wohnanlage im Mainzer Stadtteil Lerchenberg, wurde die Zentralverteilung der Wohnanlage stark beschädigt und war bereits teilweise ausgefallen. Alarmiert durch den Eigentümer, die Mainzer Wohnbau GmbH, rückte der OV Mainz zur Notstromversorgung der betroffenen Wohneinheiten aus.

ZDF - pur+ dreht beim OV Mainz

Warum wir anderen helfen!

Unter diesem Motto startet ab 14. November ein Online-Beitrag der ZDF-Redaktion pur+  unter
http://www.tivi.de/fernsehen/purplus/video/30814/index.html

„Klar helfe ich, wenn jemand Hilfe braucht! Da sind sich viele sicher. Doch ist es uns nicht manchmal auch zu unbequem zu helfen? Schauen wir nicht oft weg? Drücken wir uns nicht häufig ganz bewusst vor dem Helfen? Oder bekommen es nicht einmal mit, dass jemand Hilfe braucht? pur+ geht der Hilfsbereitschaft auf die Spur. Wem helfen wir/ wem nicht? Gibt es Situationen, in denen wir eher helfen, als in andern? Ist Hilfsbereitschaft anerzogen oder angeboren? Warum sind manche Menschen hilfsbereiter als andere? Hilft meine Hilfe nur dem anderen oder auch mir selbst?“ (Quelle: pur+ - Konzept )

Update: Das Video ist ab sofort online auf der PurPlus Homepage (siehe Link oben)

"Abtuckern" auf der Kisselwörth

Sehr herzlich gefreut haben sich die Mitglieder unserer ÖGA (Örtliche Gefahrenabwehr) Gruppe Wasser über die Einladung der DLRG Ortsgruppe Nackenheim zum "Abtuckern" und Helferfest auf der Insel "Kisselwörth".

Acht neue Helfer nach bestandener Basis I Prüfung

Im THW Ortsverband Bad Kreuznach haben am Samstag, 24. Oktober 2009, 50 Helferanwärter aus dem gesamten THW-Geschäftsführer­bereich Bad Kreuznach ihre Basisausbildungsprüfung abgelegt.

Von 56 angetretenen Helferanwärterinnen und Helferanwärtern aus den THW-Ortsverbänden Alzey, Bad Kreuznach, Bingen, Frankenthal,Idar-Oberstein, Ludwigshafen, Mainz, Simmern, Worms und Wörrstadt haben 50 Helferinnen und Helfer die zweimal im Jahr stattfindende Abschlussprüfung ihrer Basisausbildung I bestanden. In rund zehn Stunden waren am THW-Prüfungsstützpunkt Bad Kreuznach eine theoretische und praktische Prüfung sowie eine Teamprüfung zu bewältigen.

 

Ministrantentag und Herbstmesse bei strahlendem Sonnenschein

Gleich zwei Tage hintereinander präsentierte sich der Ortsverband Mainz in der Öffentlichkeit. Bei strahlendem Herbstwetter fand am vergangenen Sonntag der Diözesan-Ministrantentag in der Mainzer Innenstadt, rund um den 1000 Jahre alten Willigis-Dom, statt. Am Montag folgte der letzte Tag der Mainzer Herbstmesse am Rheinufer hinter dem Rathaus. Hierzu hatte die Stadt Mainz neben dem THW auch die Berufsfeuerwehr, die Polizei mit Fahrradparcours und Sicherheitsmobil sowie die DLRG eingeladen.

 

Erster 'Fachberater Hochwasser' des THW in Rheinland-Pfalz

Die Akademie für Hochwasserschutzmaßnahmen, Hochwasserforschung und Wasserrettung (AHHW) in Wiesbaden hat sich zum Ziel gesetzt, Maßnahmen zum Hochwasserschutz und zur Wasserrettung einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen, den Einsatz der Hilfskräfte im Hochwasserfall zu optimieren und weitere Präventionsmöglichkeiten zu erforschen. In diesem Zusammenhang bildet die Akademie Einsatzkräfte aus allen Hilfsorganisationen und Behörden regelmäßig zum 'Fachberater Hochwasser' aus. Der THW-Fachberater Heiko Hitzhuber aus dem Ortsverband Mainz nahm als erster THW-Helfer aus Rheinland-Pfalz erfolgreich an diesem Lehrgang teil.

Sicherheitspartnerschaft im Katastrophenschutz

Am 26.09.2009 fand in der Kurmainz-Kaserne in Mainz-Hechtsheim eine Veranstaltung der Landesfeuerwehr- & Katastrophenschutzschule des Landes Rheinland-Pfalz und der Bundeswehr statt.

Die Fachgruppe FK war mit ihrer Ausstattung an der umfangreichen Technikausstellung beteiligt, ebenso war ein Fachberater THW des Ortsverbandes Mainz in der Einsatzleitung der ADD eingesetzt.

Führungsunterstützung beim Nibelungenlauf in Worms

Die Fachgruppe FK des Ortsverbandes Mainz kann von allen Ortsverbänden des Geschäftsführerbereichs Bad Kreuznach und natürlich von Feuerwehren, Rettungsdiensten oder der Polizei zur Unterstützung bei Führungsaufgaben angefordert werden.

Der Ortsverband Worms nutzte im Rahmen des Nibelungenlaufes 2009 erstmals diese Möglichkeit und forderte den Führungs- und Kommunikationskraftwagen samt dazugehörendem Führungs- & Lageanhänger an um darin eine gemeinsame Führungsstelle von Polizei, DRK und THW zu betreiben.

Neuigkeiten des OV Mainz werden ab sofort auch gezwitschert

Kleinere Aktivitäten, aber auch die Mitteilung über neue Artikel auf unserer Homepage, werden wir zukünftig auch über den Internet Mikroblogging Dienst "Twitter" veröffentlichen.

Unter http://www.twitter.com/THWMainz kann uns jeder der möchte gerne "folgen" und dieses neue Informationsangebot nutzen.

Allen denen "twittern" noch nicht geläufig ist sei der entsprechende Wikipedia Artikel zu Herzen gelegt.

ASB beendet erfolgreich 1. Mainzer Trauma-Tage

Quelle: Presseinformation des ASB, weitere Informationen am Ende des Textes

Hand in Hand schneller helfen – Klinikdirektor an der Rettungsschere

Es soll sie wieder geben: die Mainzer Trauma-Tage. Darin waren sich die 30 rheinland-pfälzischen und hessischen Teilnehmer dieser bundesweit außergewöhnlichen Fortbildung, die der Kreisverband Mainz-Bingen des Arbeiter-Samariter-Bundes am Wochenende in der Landeshauptstadt veranstaltet hat, einig.

Die Zusammenarbeit zwischen Notfallmedizin, Feuerwehren und Rettungsdienst am Einsatzort zu optimieren, war das Ziel der interdisziplinär ausgerichteten Veranstaltung. Gemeinsames schnelles und fachgerechtes Handeln, orientiert an den modernen Anforderungen der Notfallrettung, stand im Mittelpunkt des vielfältigen praktischen Einsatztrainings.

© 2025 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Ortsverband Mainz