Grundausbildungsprüfung in Bad Kreuznach: 4 neue aktive Helfer im OV Mainz

Bad Kreuznach. Regelmäßig zweimal im Jahr findet sie statt, am Samstag dem 19. März 2011 war es wieder soweit: Die Grundausbildungsprüfung im Geschäftsführerbereich Bad Kreuznach. Der Ortsverband Mainz hatte diesmal 4 Helferanwärter angemeldet, die sich bereits kurz vor 7 Uhr auf den Weg nach Bad Kreuznach machten.
Ab 08:00 Uhr durften die 20 Helferanwärter aus den Ortsverbänden Bad Kreuznach, Bingen, Ludwigshafen, Mainz, Wörrstadt und Worms beweisen, was sie im Rahmen der Grundausbildung im THW gelernt haben.

Die Prüfung startete direkt nach dem Frühstück mit dem theoretischen Teil, in dem die Prüflinge 40 Fragen beantworten müssen. Anschließend startete die praktische Prüfung auf dem Außengelände des Ortsverbandes Bad Kreuznach:
An insgesamt 6 Stationen müssen dabei praktische Aufgaben aus den Bereichen Holzbearbeitung, Metallbearbeitung, Leitern, Stiche und Bunde, Bewegen von Lasten, Arbeiten am und im Wasser und Beleuchtung zur Zufriedenheit der Prüfer erledigt werden.
Außerdem muss sich jede Vierergruppe der Helferanwärter einer Teamprüfung stellen, in der sie die Zusammenarbeit im Team beim Lösen einer gemeinsamen Aufgabe beweisen soll.
Wenn alle 3 Teile erfolgreich bestanden sind, ist die Prüfung bestanden und der Helferanwärter ist ab sofort aktiver Helfer, der für die Teilnahme an THW Einsätzen qualifiziert ist.

Fachgruppe FK unterstützt Sanitätsorganisation beim Rosenmontagszug

Mainz. Unter dem diesjährigen Motto: "Egal, was kommt, egal, was ist - der Mainzer Narr bleibt Optimist!" findet heute in Mainz der große und bekannte Rosenmontagzug statt. Bei diesem Großereignis steht natürlich die Sicherheit der Besucher mit an erster Stelle. Bei weit über 500.000 erwarteten Besuchern sind alle Sanitätsorganistionen fest eingebunden. Unterstützt wird die Einsatzabschnittsleitung des Malteser Hilfsdienstes (MHD) in diesem Jahr durch Ausstattung und Helfer unserer Fachgruppe Führung und Kommunikation (FGr. FK).

Update 14:45 Uhr - Bild aus der Einsatzabschnittsleitung hinzugefügt

Beleuchtung während Stromausfall im Landkreis Mainz-Bingen

Bereits am vergangenen Sonntag kam es im Landkreis Mainz-Bingen zu einem Stromausfall in den Ortschaften Sprendlingen, St. Johann und Badenheim. In Zusammenhang mit diesem Stromausfall wurde unser Ortsverband in den frühen Abendstunden von den Stadtwerken Mainz zur Beleuchtung alarmiert. Unverzüglich rückte unsere Schnell-Einsatz-Einheit (SEG) aus und baute für die vor Ort tätigten Mitarbeiter der Stadtwerke Mainz und Bad Kreuznach eine Ausleuchtung auf.

Mainz ist Stadt der Wissenschaft 2011

Mit der abgewandelten Einstein-Formel E= MZ² startet Mainz in das Jahr 2011 als Stadt der Wissenschaft, das THW ist mit dabei.

Der Titel wurde der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verliehen. Mehr als 40.0000 Studierende, 4000 Wissenschaftler, verschiedene Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen zeigen: Mainz ist ein wichtiger Standort der Forschung und Innovation. Dieses Potenzial aus dem diese Energie wächst, wird 2011 auch in der Stadtlandschaft sichtbar:  Wissenschaft erfahren und erleben heißt es hier, in tollen Ausstellungen, bei Führungen, Experimenten, Workshops, 3-D-Installationen und Forschungsexpeditionen.

Tauwetter beschert mehrere Einsatzstellen

Aufgrund der Tauwetterlage am 7.1.2011 in Verbindung mit Regen, war der OV Mainz an mehreren Einsatzstellen tätig. Die Fachgruppe "Führung und Kommunikation" unterstützte tatkräftig die Geschäftsstelle Bad Kreuznach bei der Einsatzkoordinierung in Rheinhessen und dem Hunsrück. Die 1. Bergungsgruppe hat den Ortsverband Bad Kreuznach beim Befüllen von Sandsäcken unterstützt. Die Fachgruppe Infrastruktur hat eine Trafostation mit Sandsackverbau vor der Abschaltung "gerettet".

OV Mainz beim 40. Silvesterabschwimmen mit drei Schwimmern dabei

Pünktlich um 10 Uhr fiel am 31. Dezember der Startschuss vom Feuerlöschboot zum 40. Mainzer Silvesterabschwimmen. Nachdem es in den vergangenen Jahren schon zwei Kameraden vorgemacht hatten, wollten in diesem Jahr Matthias Breuning, Christian Külbs und Peter Krywalski unseres OV Mainz ihr schwimmerisches Können unter Beweis stellen und bei null Grad Außentemperatur sowie 1 Grad Wassertemperatur die ca. 2 km lange Strecke vom Fischtor zum Feldbergtor im Neoprenanzug und mit Flossen bewältigen.

Einsatz in der Silvesternacht

Das THW, die Katastrophenschutzeinheit des Bundes und verlässlicher Partner in der örtlichen Gefahrenabwehr, ist ständig in Einsatzbereitschaft. So reagierten wir auch am heutigen Silvesterabend unverzüglich auf die Anforderung der Polizei. Aufgrund von Frostschäden waren an einem Wohnhaus in der Mainzer Innenstadt Gebäudeanteile herabgefallen.  ,

Nachdem Kräfte der Feuerwehr die Erstabsicherung der Einsatzstelle vorgenommen hatten übernahm das THW, in Zusammenarbeit mit Kräften der Polizei, die Absperrmassnahmen, damit niemand eine unangenehme Überaschung von oben befürchten muss.

 

Erfreulicherweise waren die Sicherungsmaßnahmen noch kurz vorm Jahresende abgeschlossen und alle Helfer konnten diesen Moment wieder mit Ihren Familien, Bekannten und Freunden feiern.

Wir möchten diese Gelgenheit auch dazu nutzen allen Lesern unserer Homepage, den Fans auf Facebook und unseren Followern auf Twitter einen guten neuen Start in 2011 zu wünschen!

Einweihung und Tag der offenen Tür – Krönender Abschluss einer arbeitssamen Zeit

Nur ein halbes Jahr und 17.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden hat es gedauert, bis der Ortsverband Mainz von der Mombacher Straße 72 in seine neue Liegenschaft -Carl-Zeiss-Straße-Straße 26 im Gewerbegebiet Mainz-Hechtsheim- umgezogen war. Mit viel Elan und Herzblut haben die ehrenamtlichen Helfer des OV Mainz die neue Unterkunft saniert, renoviert und einsatzbereit gemacht. Die alte Liegenschaft wurde ordnungsgemäß Ende Juli zurückgegeben. Bereits seit 5. Juni 2010 wurden alle Einsätze vom neuen Standort aus gefahren.
 
Dies war Anlass zum Feiern. Im Rahmen eines attraktiven Programms zeigte der OV Mainz am Samstag, den 23.10.10 ab 12 Uhr seine neuen Räumlichkeiten der Mainzer Bevölkerung.
 
Ca. 250 geladene Gäste, u. a. aus Politik, örtlichen Behörden und Unternehmen, der Polizei, den Feuerwehren und anderen Hilfsorganisationen, nahmen an den offiziellen Einweihungsfeierlichkeiten von 10 Uhr bis 12 Uhr teil.
 

Erfolgreich bestandene Grundausbildungsprüfung

Seit Samstag hat der Ortsverband Mainz vier motivierte neue Helfer mehr.

 

Sebastian Gsimbsl, Lars Brieke, Alexander Butzen und Sascha Wagner haben erfolgreich ihre umfangreiche Basisausbildung abgeschlossen. Die Prüfung bestand aus einem theoretischen und einem praktischen Teil sowie aus einer Teamprüfung. Prüfungsrelevant waren alle Bereiche der sechsmonatigen Ausbildung wie z. B. Holz-, Gesteins- und Metallbearbeitung, Umgang mit der Motorkettensäge, Bergen von Personen, Handhabung von Wasserpumpen und vieles mehr.

Präsentation des OV Mainz auf der "Inspiration Modellbau"

Am 18. und 19. September hatte unser Ortsverband die Gelegenheit, sich im Rahmen der Modellbaumesse "Inspiration Modellbau" zu präsentieren.
Mit dem Gerätekraftwagen I (GKW I) und dem Mannschaftstransportwagen (MTW) der Fachgruppe Ortung nutzten wir also die Gelegenheit, die Arbeit des Technischen Hilfswerkes vorzustellen und im speziellen den Ortsverband Mainz zu präsentieren.

© 2025 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Ortsverband Mainz