Der folgende Artikel wurde heute in der AZ (Allgemeine Zeitung) Mainz veröffentlicht.
NEUBAU Technisches Hilfswerk ist von Mombach nach Hechtsheim umgezogen / Fuhrpark kommt in Halle unter
10 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit stecken bis jetzt im neuen Domizil des Technischen Hilfswerks (THW) im Gewerbegebiet Hechtsheim. Doch der Umzug von Mombach ans andere Ende der Stadt hat sich gelohnt: Drei Geschosse und eine 1 000 Quadratmeter große Halle stehen den 80 aktiven Helfern und 55 Reserve-, Alt- und Junghelfern zur Verfügung. „In Mombach hatten wir viel Freifläche, aber kaum Räume, da ging es sehr beengt zu“, begründet der Ortsbeauftragte von Mainz, Dr. Ralf Eßmann, den Umzug.
Zum bereits siebten Mal spielt am kommenden Samstag (10. Juli) das Mainzer Mediziner Orchester auf zur "Serenade im Rosengarten". Hierzu laden wir alle Mainzerinnen und Mainzer -und natürlich auch alle Liebhaber klassischer Musik aus dem Umland- herzlich ab 16 Uhr in den Mainzer Rosengarten ein.
Bei hoffentlich gutem Wetter wird der Rosengarten im Mainzer Stadtpark auch in diesem Jahr wieder mit melodischen Klängen erfüllt sein.
Ab 17 Uhr sind, unter der Leitung von Wolfgang Wagner, folgende Werke hören können:
W. A. Mozart: Symphonie G-Dur KV Nr. 124,
J. Haydn: Symphonie Nr. 104 in D-Dur
E. Elgar: Pomp and Circumstances Nr. 1
Schirmherr der Veranstaltung ist der MdL Gerd Schreiner, die Veranstaltung wird freundlicherweise vom Stadtbezirk CDU-Oberstadt in Zusammenarbeit mit der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU organisiert.
Der Eintritt ist frei!Spenden für die Jugendarbeit des Technischen Hilfswerkes sind gerne gesehen.
Nur das Picknick für sich selbst, für die Familie, Freunde oder Bekannte müssen Sie besorgen. Sekt und Selters sowie frische Brezeln werden vor Ort von uns angeboten. Der Erlös wird ausschliesslich zur Förderung der Arbeit der THW-Helfervereinigung Mainz e.V. und der Jugendarbeit des THW in Mainz verwendet.
Freuen Sie sich mit uns auf ein paar entspannte Stunden und ein schönes Konzert in unserem blühenden Rosengarten im Stadtpark. Sie sind herzlich willkommen!
Merken Sie sich den Termin: Samstag, den 10. Juli 2010 ab 16 Uhr im Rosengarten.
Nach einem anstrengenden Tag bei weit über 30°C im Schatten, mit weiteren Arbeiten bezüglich des Umzuges, hatten sich einige Helfer das Spiel Deutschland gegen Argentinien auf der Großleinwand im neuen OV in Hechtsheim angesehen. Beim anschließenden Grillfest wollten alle das 4:0 gegen Argentinien feiern.
Zwischenzeitlich erreichte den OV eine Unwetterwarnung. Zugtruppführer Kai Ruth meldete den OV sofort gegen 18:10 Uhr bei der Berufsfeuerwehr Mainz (BF) einsatzbereit. Der erste Einsatz lies nicht lange auf sich warten...
Jetzt ist es endlich soweit: Der Umzug des OV Mainz steht unmittelbar bevor!
Seit gestern laufen die Vorbereitungen für die "Einsatztaktische Verlagerung" des Ortsverbandes in die neue Unterkunft am kommenden Wochenende auf Hochtouren. Zahlreiche Umzugskartons werden gepackt, Spinde und Schränke geräumt, Gitterboxen und Paletten beladen und letzte Vorbereitungen und Restarbeiten in der neuen Unterkunft schnell noch durchgeführt, bevor es losgeht und der gesamte OV mit Mann und Maus nach 3 Monaten Leben in zwei Unterkünften endgültig in nur noch eine Unterkunft nach Hechtsheim umsiedelt.
update 5.6.10: Geschafft! Der OV hat offiziell seit heute abend eine neue Anschrift: Carl-Zeiss-Str. 26. Die Spinde und Material sind oben, die Fahrzeuge stehen alle in der Halle und eine vorläufige Einsatzzentrale mit Funk ist eingerichtet.
Der Zähler unserer Homepage startete am 22. Juli 2004 bei 0, nämlich als wir unsere Homepage auf das neue - noch heute verwendete, wenn natürlich auch stetig aktualisierte - Homepagesystem umgestellt hatten (Bericht: [story:20040722124315820]).
Im Januar 2005 waren dann bereits über 100.000 Seiten (Bericht: [story:20050131152845339]) unserer Homepage abgerufen worden. Im Juni 2006 waren es dann bereits über 500.000. Die erste Million hatten wir dann im April 2007 (Bericht: [story:20070404115258936]) geknackt.
Aber seit dem hat sich einiges getan. Der Besucherzähler (zu finden bei den Statistiken) zählte unaufhörlich weiter und, wie sich heute herausgestellt hat, haben wir mittlerweile sogar über 5.000.000 Seiten ausgeliefert. Natürlich spiegelt diese Zahl nicht die Anzahl an Besuchern wieder, sondern "nur" die Anzahl an abgerufenen Seiten. Doch durchschnittllich sind das über 2.400 Seiten, an jedem Tag in den letzten 6 Jahre seit dem Neustart. Und in den letzten 3 Jahren macht das im Schnitt sogar mehr als 3.600 Seiten pro Tag. Wir freuen uns sehr über diesen Zuwachs und hoffen, dass sich der Trend auch weiterhin fortsetzt.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen regelmäßigen Besuchern der Seite herzlich bedanken und wünschen natürlich auch weiterhin viel Spaß beim Besuch unserer Seite!
Bereits zum 36. mal veranstaltet die Freie Projektgruppe, rechtlich getragen vom Jugendamt der Stadt Mainz, am Pfingstwochenende das Open Ohr Festival in Mainz. Unter dem Motto: "Ja Nein Vielleicht - Hauptsache Yeah!" beschäftigt sich das jugendpolitische Festival in diesem Jahr mit Chancen, Risiken und der Zerrissenheit der Generation der Millennials.
Eingebunden in die Veranstaltung ist regelmäßig auch der Ortsverband Mainz des THW. Wie bereits in den vergangenen Jahren sind wir in die Notfallpläne der Stadt Mainz eingebunden und stehen beispielsweise für den Fall eines Unwetters bereit, um bei einer eventuell notwendigen Räumung der Zeltplätze mit Beleuchtung zu unterstützen.
Zusätzlich unterstützten wir nach alter Tradition auch in diesem Jahr die ebenfalls ehrenamtlich tätigen Helfer der SEG des ASB Mainz bei der sanitätsdienstlichen Betreuung des Festivals.
Eigentlich gönnten sich unsere Helfer am heutigen 1. Mai gerade eine verdiente Mittagspause von den Renovierungsarbeiten anlässlich des anstehenden Umzugs des OV Mainz (wir berichteten), als unser Einsatzhandy von der Feuerwehrleitstelle angesprochen wurde. Uns wurde mitgeteilt, dass im Baustellenbereich des neuen Mainz 05 Stadions - der Coface Arena - ein Hund in eines der dort zahlreich vorhandenen Bohrlöcher gestürzt war. Damit wurden die geplanten Arbeiten in der neuen Liegenschaft kurzfristig beendet und die Mannschaft machte sich auf den Weg in die alte Unterkunft, um von dort in den Einsatz zu starten.
Update 2010-05-02: Weitere Bilder zum Einsatz hinzugefügt.
Das Wahlgremium, bestehend aus dem gesamten Stab des THW Ortsverbandes (OV) Mainz sowie den Führern und Unterführern des Technischen Zuges mit den Fachgruppen Infrastruktur und Ortung sowie der FGr. Führung und Kommunikation wählten Dr. Ralf Eßmann einstimmig in seine dritte Amtsperiode.
Ein Vertrauensbeweis, den sich Ralf Eßmann seit 1996 in Mainz erworben hat. Nicht nur seine fachliche Kompetenz macht ihn so wertvoll für diese ehrenamtliche Tätigkeit, auch seine besondere Art der Menschenführung, sein Organisationstalent, seine Besonnenheit und seine vielfältigen beruflichen und gesellschaftlichen Verbindungen machen ihn zu einer herausragenden Führungskraft.
Mainz-Laubenheim. Gegen 23 Uhr alarmierte die Netzleitstelle Frankfurt der Deutschen Bahn AG unseren Ortsverband nach Mainz-Laubenheim. Dort war ein parallel zu den Bahngleisen stehender Funkmast der Bahn in starke Schwingungen geraten. Augenzeugen berichteten von bis zu 1m, welche sich der rund 30m hohe Mast im oberen Bereich bewegt hat.
Update: Gerade haben wir bei Youtube ein Video des (noch schwankenden) Funkmast gefunden und im Beitrag ergänzt.
Über drei Tage, von Freitag bis Sonntag, fuhr unsere Jugendgruppe zu einem Seminar über Geocaching nach Kastellaun. Eine Zeit, die die Gruppe so schnell nicht vergessen wird.