Jugend- und Mini-Gruppe des OV Mainz beim Abfalltag im Lennebergwald

Schon lange vorher hatte sich die gesamte Gruppe auf den Tag gefreut. Es war einmal ein ganz anderer „Dienst“. Voller Begeisterung war denn auch die Minigruppe mit sieben Kindern, die an einem solchen Event zum ersten Mal teilnahmen. Erfahrung hatten bereits einige aus der 12 Mann starken Jugendgruppe um Gruppenführer Henning Pier, der mit Tosten Graubner (stellv. Gruppenführer) und Lars Brieke (Truppführer) die gesamte Gruppe durch den Wald führte. Unterstützung erhielten wir vom Forstgehilfen Roland Fischer. Er zeigte uns unseren Einsatzbereich im Lennebergwald, der bis zur Autobahn reichte.

 

Erfolgreiche Mitgliederversammlung

Der "Förderverein" des Ortsverbandes Mainz, die THW-Helfervereinigung Mainz e.V., hatte am vergangenen Samstag zur jährlichen Mitgliederhauptversammlung eingeladen. Neben den turnusgemäßen Neuwahlen im Vorstand stand ein ausführlicher Bericht des Vorstands zum vergangenen Jahr, kleinere Satzungsänderungen sowie die Information der Mitglieder über anstehende Schwerpunkte im Vordergrund.

Nachbarschaftsbesuch - OV beim "Tag der offenen Tür" im Landesverband

Nach der Einweihung der neuen LB-Dienststelle am Freitag hatte der Landesverband die Öffentlichkeit am Samstag zum "Tag der offenen Tür" eingeladen. Die neue Dienststelle ist nur ein Steinwurf vom alten Standort entfernt. Das moderne Verwaltungsgebäude ersetzt die alte - in die Jahre gekommene - Liegenschaft. In einer angeschlossenen Lagerhalle ist nun ausreichend Platz für die Camp Ausstattung der Schnell-Einsatz-Einheit-Bergung-Ausland, kurz SEEBA.

Präsentation der Fachgruppe Führung & Kommunikation

Am Samstag, 21.03.2009, fand auf dem Gelände des Ortsverbandes Mainz eine Präsentation der Fachgruppe Führung & Kommunikation statt.

Ziel war es, den möglichen Anforderern - in erster Linie Feuerwehren, Polizeidienststellen und Zivilschutzbehörden - die Gliederung, Arbeitsweise und Ausstattung der Gruppe zu erläutern. Darüber hinaus nutzten auch Vertreter der befreundeten Sanitätsorganisationen und Verbindungsoffiziere der Bundeswehr die Gelegenheit sich über die neue Ausrüstung zu informieren

Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier

SEG-Helfer des ASB Mainz besuchen Technisches Hilfswerk (THW)

Am Mittwoch den 11. März 2009 besuchten die Ehrenamtlichen der Schnelleinsatzgruppe (SEG) des Arbeiter-Samariter-Bund Mainz den Ortsverband Mainz des Technischen Hilfswerks.

Im Vordergrund der Veranstaltung stand der fachliche Austausch der Katastrophenschutz-Einheiten der beiden Hilfsorganisationen, das Kennenlernen der Fähigkeiten und Einsatzmöglichkeiten der einzelnen Fachgruppen sowie ein Zusammenkommen der Aktiven zur Verbesserung der Zusammenarbeit im Einsatzfalle.

Mitgliederversammlung der THW-Helfervereinigung e.V.

Die THW-Helfervereinigung Mainz e.V. hat zu Ihrer Mitgliederversammlung am Samstag, dem 28. März 2009 in die Unterkunft des OV Mainz eingeladen. Eingeladen sind alle Aktiven- und Förder-Mitglieder des Vereins.

Die persönliche Einladung und geplante Tagesordnung wurde allen Mitglieder per EMail, soweit keine EMail Adresse vorhanden war auf dem Postweg, übersand. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Die Versammlung wird am Samstag Abend - im Anschluß an den regulären Ausbildungsdienst - um 17 Uhr in der "blauen Halle" eröffnet werden. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass diese ordnungsgemäß einberufene Versammlung (gemäß unserer Vereinssatzung) auch ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlußfähig sein wird.

Die Mitgliederversammlung bietet auch die Möglichkeit sich selbst ein Bild über die Arbeit des Vereins zu machen und natürlich auch vor Ort einen Mitgliedsantrag zu stellen um die Arbeit des Vereins zu unterstützen.

Weitere Anträge an die Mitgliederversammlung müssen bis zum 20. März schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.

Rosenmontagszug in Mainz mit Unterstützung des OV Mainz

Gleich in mehreren Bereichen war der OV Mainz beim diesjährigen Rosenmontagszug als Unterstützung vertreten.

Dies waren in erster Linie die Bereiche Führungsunterstützung, Sicherung der Elektroversorgung, Bereitstellung eines Funkkanals und kameradschaftlichen Hilfe.

Auspumpeinsatz in der ehemaligen Dragoner Kaserne

In der ehemaligen Dragoner Kaserne (Rheingauwall) war offensichtlich eine unterirdische Trinkwasserversorgungsleitung beschädigt/gebrochen. Als Resultat strömten ca. 100 Liter Wasser pro Minute aus der Leitung aus, verteilten sich im Erdreich und auch in den Kellern des Gebäudes.

OV Mainz präsentiert sich erstmals im Schaufenster am Finanzamt

Ab sofort, bis zum 30. April 2009, stellt sich der OV Mainz im mittleren Fenster am Finanzamt Mainz Mitte in der Schillerstraße vor. Die Fenster werden von der Stadt kostenfrei zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise können sich die in Mainz ansässigen, ausschließlich ehrenamtlich wirkenden Organisationen, einem breiteren Publikum vorstellen.

Jugend übt Personenrettung auf brüchigem Eis

Eine nicht alltägliche Lage erwartete unsere Junghelfer im benachbarten hessischen Schlangenbad. An einem kleinen, zugefrorenen See sollte die Rettung einer verunglückten Peron geübt werden. Anders als auf dem festen, trockenen Land fanden die Jungen eine in unserer Region eher seltene Wintersituation vor. Es war recht kalt an diesem Vormittag. Das komplette Ufergebiet war gefroren und glatt, der See eisbedeckt.

© 2025 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Ortsverband Mainz