ASB beendet erfolgreich 1. Mainzer Trauma-Tage

Quelle: Presseinformation des ASB, weitere Informationen am Ende des Textes

Hand in Hand schneller helfen – Klinikdirektor an der Rettungsschere

Es soll sie wieder geben: die Mainzer Trauma-Tage. Darin waren sich die 30 rheinland-pfälzischen und hessischen Teilnehmer dieser bundesweit außergewöhnlichen Fortbildung, die der Kreisverband Mainz-Bingen des Arbeiter-Samariter-Bundes am Wochenende in der Landeshauptstadt veranstaltet hat, einig.

Die Zusammenarbeit zwischen Notfallmedizin, Feuerwehren und Rettungsdienst am Einsatzort zu optimieren, war das Ziel der interdisziplinär ausgerichteten Veranstaltung. Gemeinsames schnelles und fachgerechtes Handeln, orientiert an den modernen Anforderungen der Notfallrettung, stand im Mittelpunkt des vielfältigen praktischen Einsatztrainings.

SEG Einsatz - Abtrennen einer Straßenlaterne

Am Freitagabend wurde die Schnelleinsatzgruppe (SEG) des OV Mainz durch die Stadtwerke Mainz AG alarmiert. Eine beschädigte Straßenlaterne in Mainz-Laubenheim musste abgetrennt werden.

13. Kinderfestival der Sportjugend Rheinland-Pfalz

Bereits zum dreizehnten Mal veranstaltete die Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz  zusammen mit der Stadt Mainz das große Kinderfestival im Volkspark. Ein voller Erfolg so die Veranstalter. Rund 70.000 Besucher nutzten das Angebot sich an den vielfältig angebotenen Sport- und Mitmachangeboten zu beteiligen. Die Highlights der beiden Bühnen waren natürlich die Mausshow und der KiKa Tanzalarm. Dazu kamen noch Großattraktionen wie der Milka Show-Truck, der AOK Abenteuer- und Erlebnispark oder die große Bobanschubbahn.

Auch das THW ist fester Bestandteil dieser Veranstaltung und unterstützt als verlässlicher Partner im organisatorischen und logitischen Bereich alljährlich bei der Durchführung des Festivals.

 

Ausbildungswochenende des technischen Zuges ein voller Erfolg

Mainz, Samstag der 15. August um 07:30 Uhr begann das Ausbildungswochenende mit dem üblichen gemeinsamen Frühstück im Ortsverband. Nachdem das gesamte Material für das Wochenende verlastet war konnte sich die Kolonne, bestehend aus 7 Fahrzeugen des OV Mainz, dann in Richtung Übungsgelände bei Neustadt an der Weinstraße in Marsch setzen.

In diesem Jahr entschloss sich die Führung des technischen Zuges dazu, seit langer Zeit wieder, ein Ausbildungswochenende zu gestalten. Als Gelände konnten wir freundlicherweise auf das THW Übungsgelände in Neustadt an der Weinstraße zugreifen. Vielen Dank hier noch einmal an den Ortsverband und die Geschäftsstelle von Neustadt für die Unterstützung.

Mit dem THW Boot trockenen Fußes zur Kisselwörth

Bei Stromkilometer 485,8 befindet sich die ca. 35 ha große Rheininsel Kisselwörth. Von Nackenheim getrennt durch den Mühlarm, wo früher viele Schiffsmühlen ankerten, versteckt sich ein Stück Nackenheimer Geschichte im dichten Pappelwald.

In dieser idyllischen Atmosphäre findet bereits seit über 40 Jahren, am vorletzten Wochenende im Juli, das Inselfest statt. Das Inselfest wird traditionsgemäß von der DLRG Ortsgruppe Nackenheim organisiert. Diese betreiben dort eine Rettungsstation mit kostenlosem Strandbad an den Wochenenden im Sommer. Auch ein kostenloser "Shuttleservice" mit dem "Inselhopper", der stündlich zur Insel übersetzt ist vorhanden.

Da aufgrund des hohen Besucherandrangs anlässlich des Inselfests jedoch der stündliche Transfer zur Insel und zurück nicht ausreicht fragten die Kameraden bei uns um Unterstützung an. Dieser Bitte sind wir sehr gerne nachgekommen und stellten an den beiden Veranstaltungstagen den Transport der Gäste vom Festland zur Insel und wieder zurück mit einem Pendelbetrieb auf dem Wasser sicher.

Jugend des OV Mainz mit Stand beim Kinderfestival

Zum Kinderfestival im Volkspark rückten auch die Junghelfer aus, um auf dem Sportjugendfest im Volkspark kleinen und großen Besuchern die Technik des THW näher zu bringen.

Die Junghelfer demonstrierten in einem Geschicklichkeitsspiel, wie schwer es ist mit dem Spreizer zu arbeiten. Das Gerät wurde über einer Umlenkrolle an einem Dreibock befestigt und festgebunden. Selbst die Erwachsenen hatten Schwierigkeiten, das Gerät ohne Seil zu führen und wunderten sich, wie wir im aktiven Dienst damit arbeiten können.

Präsentation an der Fachhochschule der Polizei

Auch in diesem Jahr fand wieder ein Seminar zum Thema "Zusammenarbeit mit anderen Organisationen" an der Fachhochschule der Polizei statt.

Traditionell ist dieses Seminar auch mit einer umfangreichen Fahrzeug- und Technikausstellung des THW verbunden. Die Fachgruppe FK des Ortsverbandes Mainz war mit ihrer Ausstattung Bestandteil dieser Ausstellung.

Mainzer THW-Helfer zurück aus dem Erdbebengebiet Onna

Cristoforo Cascino ist aus dem Erdbebengebiet in Italien wieder gut behalten nach Mainz zurückgekehrt.

Nach seinem zweiwöchigen Aufenthalt im Einsatzgebiet Onna, vom 13. bis 27. Juni, bringt Cris viele Eindrücke und umfassendes Bildmaterial mit nach Hause. Während ich das Material sichtete, ergaben sich viele Fragen, die mir Cris in einem Interview gerne beantwortete.

Natürlich wollte ich nicht nur wissen, wie es vor Ort aussieht, wie weit die Aufräumarbeiten vorangeschritten sind, wie die Bevölkerung dort nun lebt und wie es weitergehen wird, sondern auch, welche Aufgabe Cris hatte und wie er die Kameraden vor Ort unterstützte.

„Als ich am 13. Juni in Onna ankam und das gesamte Ausmaß der Katastrophe sah, war ich sehr betroffen. Das Dorf wurde fast zu 95% zerstört. Die Häuser, die noch stehen, sind derart vom Einsturz bedroht, dass ihre ehemaligen Bewohner nicht einmal hineindürfen, um die noch vorhanden Habseligkeiten zu bergen“, berichtet Cris.

Die Nacht zum Tage machen beim Mainzer Sommer Open Air

Im Rahmen des "Mainzer Sommer Open Air" auf dem Messegelände wurde unser Ortsverband vom Veranstalter zu einer sonstigen technischen Hilfeleistung angefordert. Gerne kamen wir dieser Anfrage nach und richteten für die gesamte Dauer eine Notbeleuchtung und Notstromversorgung auf dem Gelände ein.

© 2025 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Ortsverband Mainz