Nibelungenlauf 2010 in Worms

Die Fachgruppe FK des Ortsverbandes Mainz kann von allen Ortsverbänden des Geschäftsführerbereichs Bad Kreuznach und natürlich von Feuerwehren, Rettungsdiensten oder der Polizei zur Unterstützung bei Führungsaufgaben angefordert werden.

Um die Zusammenarbeit und die Arbeitsweisen zwischen den Ortsverbänden und der Fachgruppe Führung & Kommunikation (FK) zu vertiefen und zu optimieren, nutzte der Ortsverband Worms im Rahmen des Nibelungenlaufes am 12.09.2010 wieder das Angebot der Unterstützung durch die FK Mainz.

Fest der FFW Ober-Olm 13. - 15. August 2010

Wie jedes Jahr lud die Freiwillige Feuerwehr Ober-Olm zum Sommerfest in Ihre Wache ein. Auch wir konnten es uns trotz Umzugsarbeiten nicht entgehen lassen bei der Fahrzeugausstellung vertreten zu sein. Seit mehreren Jahren ist das THW Mainz mit einem Fahrzeug beteiligt. Bereits am Samstag traf man sich in geselliger Runde und stellte dort unseren neuen MTW OV (Mannschaftstransportwagen) vor, den wir vor genau 4 Monaten übergeben bekommen hatten.

Erfolgreiche Anschaffung eines Großzeltes für den THW Ortsverband Mainz

Das Technische Hilfswerk ist deutschlandweit mit seinen rund 80.000 ehrenamtlichen und ca. 800 hauptamtlichen Helfern einzigartig. Auch hier in Mainz sind rund 80 aktive ehrenamtliche Kräfte des THW bereit, in den unterschiedlichsten Notsituationen zu helfen.
 
Durch die engagierte Arbeit dieser Frauen und Männer wird in der Stadt Mainz schon seit Jahrzehnten tatkräftig technische Hilfe geleistet.
 
Die THW-Helfervereinigung Mainz e.V. hat sich zum Ziel gemacht, die Arbeit des THW Mainz auf allen Ebenen zu unterstützen. Angefangen von der Jugendarbeit bis hin zur Anschaffung von Einsatzausstattung, die mit dem knappen Budget des Bundes nicht beschafft werden kann.

Der Mitmachtest

Am 23.10. 2010 werden wir bei uns in der neuen Liegenschaft die Gelegenheit bieten, uns kennenzulernen.

Um 10 Uhr beginnen wir mit dem "offiziellen" Teil, der aus Festreden und Ehrungen besteht. Danach wird ab 12 Uhr für alle ein "Tag der offenen Tür" mit vielfältigem Programm und Mitmachaktionen stattfinden. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt!

Prüfen Sie jetzt, ob Sie dazu bereit sind:

Präsentation des THW an der Fachhochschule der Polizei

Wie in jedem Jahr fand auch dieses Jahr im August wieder eine Präsentation des THW an der Fachhochschule der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Flughafen Hahn, statt. Das Ziel dieser Veranstaltung liegt darin den angehenden Polizeibeamten die Möglichkeiten des THW live zu demonstrieren.

Umzugsphase abgeschlossen

Mit der Übergabe der alten Torschlüssel an die BIMA (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben) ist die Umzugsphase des Ortsverbandes Mainz nach 4 Monaten nun endlich abgeschlossen. Nach den stressigen letzten Wochen, in denen im Alt-OV noch Restarbeiten durchgeführt wurden wie z. B. alte Möbel und Holz entsorgen, Büros räumen und fegen, liegengebliebenes Material entfernen oder in die neue Liegenschaft umlagern, Regale abbauen, etc., kehrt nun für die Helferschaft wieder der normale Alltag im OV ein. Mit der Rückgabe des alten OV-Geländes kann der Blick nun komplett nach vorne und in den neuen OV gerichtet werden, in dem es aber auch noch so einiges zu tun gibt, bis sich alle wieder hier einigermaßen zuhause fühlen. Auch wird die Ausbildung in den einzelnen Gruppen wieder aufgenommen, die umzugsbedingt ruhen musste.

Anhänger Führung und Lage (FüLa) im Einsatz bei der Nature One.

Bereits zum zweiten Mal unterstützt die Fachgruppe FK unseres Ortsverbandes bei der Durchführung des größten europäischen Festivals der elektronischen Tanzmusik, der Nature One. Durch Bereitstellung des Anhänger Führung und Lage (abgekürzt FüLa) steht den Sicherheitsbehörden vor Ort ein modern eingerichteter Raum zur Einsatz- und Lageführung zur Verfügung.

Die Nature One ist das größte europäische Festival der elektronischen Tanzmusik und fand zum ersten Mal im Jahre 1995 statt (Wikipedia).

Inselfest der DLRG Nackenheim

Wie bereits im vergangenen Jahr unterstützte die, sich aus Helfern der verschiedenen Gruppen zusammensetzende, ÖGA Wasser Gruppe unseres Ortsverbandes am vergangenen Wochenende die Kameraden der DLRG Ortsgruppe Nackenheim bei Ihrem alljährlichen Inselfest. Im Sommer jeden Jahres findet an einem Wochenende ein großes Fest auf einer der beiden rheinland-pfälzichen Rhein-Inseln, der Kisselwörth bei Nackenheim, statt.

Update 2010-07-20: Presseartikel der AZ hinzugefügt

Wormser Übung "Kriemhild" - Juni 2010

Starke Regenfälle und daraus resultierendes Hochwasser richten starke Schäden im Stadtgebiet von Worms an.
Dies war die Grundlage einer Großübung des THW Ortsverbandes Worms.
„Kriemhild“ so der Name der Übung hatte es in sich, denn es wurde nicht nur von Freitag den 11.Juni  18:00 Uhr bis Samstag den 12.Juni 12:00 Uhr durchgeübt, sondern auch die Szenarien war eng aufeinander abgestimmt. Die Einheiten aus dem GFB Bad-Kreuznach waren mit kurzen Unterbrechungen die ganze Nacht im Einsatz. Feuerwehren und Sanitätsorganisationen wurden im Laufe der Nacht nach alarmiert und über einen eingerichtet Bereitstellungraum den einzelnen Übungsabschnitten zugeführt. Zusammen mit Übungsleitung, den Beobachtern und den Schiedsrichter waren knapp 290 Helfer an der Übung beteiligt.

Einsatz bei Großbrand

Nach einem größeren und länger andauernden Brand bei einem Mainzer Entsorgungsbetrieb in Mainz-Mombach alarmierte die BF Mainz den OV Mainz, als sich abzeichnete, dass das THW mit den PowerMoon-Beleuchtungsmitteln unterstützen konnte. Seitens des THW wurde die FGr Infrastruktur und die SEG des OV Mainz alarmiert. Ein Helfer wurde als Fachberater zum Stab der BF entsendet und die LUK des OV besetzt. Am Brandort wurden 2 PowerMoon-Beleuchtungsmittel mit zwei Aggregaten aufgebaut, wobei eine Beleuchtungsstrecke unter Zuhilfenahme von schwerem Atemschutz aufgebaut werden musste. Um auszuschließen, dass Geräte und Umwelt kontaminiert wurden, wurden noch in der Nacht durch das THW Proben vom Brandort zur Analyse nach Ludwigshafen gefahren.

Der Einsatz vor Ort war für das THW am Donnerstag morgen gegen 7 Uhr, mit dem Abbau der Beleuchtung, beendet.
Insgesamt waren rund 20 Kräfte des OV Mainz an diesem Einsatz beteiligt.

Update: 2010-07-15 13:00 Uhr: Links zu Artikeln und Videos der Presse sowie ein Foto hinzugefügt

Update: 2010-07-15 16:00 Uhr: Erneute Anforderung durch Feuerwehr zur Ausleuchtung für Brandwache heute Nacht.

 

Presse:

Foto: hbz / Jörg Henke

© 2025 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Ortsverband Mainz