Mainz. Am bevorstehenden Pfingstwochenende ist in Mainz einiges los. Das 37. Open Ohr Festival auf der Zitadelle startet am morgigen Freitag und endet am Pfingstmontag. Zusätzlich findet am Montag das „8. Mainzer Interkulturelles Gesundheitsfest“, initiiert von der GesundheitsPrävention in Mainz und Umgebung e.V., statt. Auch hier wird das THW Mainz sich aktiv mit einbringen.
Eigentlich hätte es ein ruhiger Abend im Familien- und Freundeskreis sein sollen, doch ein Großbrand auf dem Gelände eines Entsorgungsbetriebes in Mainz-Weisenau forderte auch den Einsatz der ehrenamtlichen THW-Helfer. Sie rückten aus, um die Feuerwehr bei den Löscharbeiten mit Beleuchtung zu unterstützen.
Am Samstag, 28.05.2011, fand eine Alarmierungsübung für die Helfer des Technischen Zuges statt.
Angenommene Lage war eine Verpuffung in einem Wohnhaus. Lage des Objektes ist direkt an der Bahnstrecke Alzey-Mainz.
Hauptziele der Übung waren die Überprüfung der internen Alarmierungswege, des Führungsverhaltens der Gruppen- und Truppführer und nicht zuletzt auch die Ermittlung des Ausbildungsstandes der Helfer.
Der Vorstand der THW-Helfervereinigung Mainz e.V. freut sich alle aktiven und Fördermitglieder der örtlichen Helfervereinigung zur diesjährigen, ordentlichen Mitgliederversammlung einladen zu dürfen.
Die Mitgliederversammlung wird am kommenden Samstag, dem 14.05. um 18 Uhr in der Unterkunft des THW Mainz - Carl-Zeiss-Str. 26 - eröffnet. Alle Mitglieder wurden bereits per EMail oder schriftlich eingeladen. Wir freuen und auf ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder.
Die Versammlung ist grundsätzlich nicht öffentlich, sondern den Mitgliedern vorbehalten. Sollte der Wunsch bestehen als Gastzuhörer an der Versammlung teilzunehmen so bittet der Vorstand darum dies satzungsgemäß im Vorfeld anzufragen. Im Anschluß der Versammlung wird das Protokoll im internen Bereich der Homepage des THW Mainz veröffentlicht sowie im Ortsverband ausgehangen. Auf Wunsch sendet der Vorstand den Mitgliedern gerne auch eine Kopie des Protokolls zu.
Die geplante Tagesordnung findet sich unter "mehr".
Am letzten Wochenende unterstützte der Ortsverband Mainz den Deutschen Alpenverein - Sektion Rüsselsheim im Rahmen ihres jährlichen Slacklinefestivals. Bei der vierten Auflage der Veranstaltung im Waldschwimmbad Rüsselsheim hatten die Veranstalter erstmals eine Slackline über Wasser gespannt.
Um den Höhenunterschied der Böschung zu überwinden und ein sicheres Besteigen der 100m langen Slackline zu ermöglichen, wurden an beiden Ufern Türme aus Material des Einsatzgerüstsystems aufgebaut. Diese Türme wurden so aufgestellt und durch Rampen verlängert, dass die Besucher einen sicheren Zugang zum Aufstieg auf diese spezielle Slackline hatten.
In diesem Frühjahr haben 12 Helfer des Ortsverbandes die Ausbildung zum Motorsägenführer abgeschlossen. Diese ist mittlerweile für Arbeiten an unter Spannung stehendem Holz obligatorisch. Weiterhin wird aber in unserer Grundausbildung jedem neuen Helfer der Umgang mit Motorsägen und das Schneiden von liegendem Holz vermittelt. Diese einfachen Tätigkeiten dürfen auch weiterhin im Dienst bzw. bei Einsätzen von allen Helfern ausgeführt werden.
Während vier Helfer bei einem Lehrgang der Geschäftsstelle Neustadt a. d. Weinstraße ihre Qualifikation erwarben, nahmen die anderen acht Helfer an einen Lehrgang der Waldarbeitsschule Eppelborn des Landesbetriebes SaarForst im Saarland teil, der nachfolgend beschrieben wird.

Update 2011-04-02: Wie sich sicherlich die meisten denken konnten, handelte es sich bei der Meldung natürlich um unseren Beitrag zum 1. April. Wir hoffen damit den Tag ein wenig bereichert zu haben.
Die THW Helfervereinigung Mainz e.V. nahm – vertreten durch die Delegierten Kai Ruth (Vorsitzender) und Stefan Pfeiffer (2. stellv. Vorsitzender) an der Landesdelegiertenversammlung der THW Helfervereinigung Rheinland-Pfalz e.V. in den Räumlichkeiten des Landesverbandes in Mainz teil.