Einsatz nach tödlichem Verkehrsunfall auf A60

Mainz-Hechtsheim. In den Nachtstunden des vergangenen Samstag (24.11.) ereignete sich auf der A60 bei Mainz-Hechtsheim (Fahrtrichtung Darmstadt) ein schwerer Verkehrsunfall. Ein mit vier Personen besetzter PKW war von hinten unter einen LKW gefahren. Das auffahrende Fahrzeug stand bis zur Fahrzeugmitte unter dem Sattelauflieger des LKW. Im Fahrzeug waren drei Personen eingeklemmt. Die Feuerwehr befreite die eingeklemmten Personen mit Hilfe der hydraulischen Rettungsgeräte aus dem Fahrzeug. Ein 23-jähriger Insasse verstarb noch an der Einsatzstelle.

Auf Anforderung der Polizei wurde das THW Mainz zur großflächigen Ausleuchtung der Einsatzstelle nachalarmiert.

Nach bestandener Grundausbildungsprüfung begrüßen wir fünf neue Helfer im aktiven Dienst

Mit viel Elan und Engagement haben unsere fünf Prüflinge die halbjährige Ausbildungs- und Vorbereitungszeit für die Grundausbildung beendet und am Samstag den 20. Oktober ihre Prüfung im Ortsverband Bad Kreuznach mit Erfolg abgelegt.

Erstes Leistungsabzeichen der THW-Jugend in Rheinland-Pfalz verliehen

Worms - 13. Oktober 2012. Herzlichen Glückwunsch an die fünf Prüflinge des OV Mainz. Judith und Ulrike Bieser, Nicklas und Simon Sochiera sowie Justin Wienecke bekamen nach bestandener Prüfung das bronzene Leistungsabzeichen verliehen. Moderiert wurde die Veranstaltung von unserem stellv. OB Marcel Kösling. Auch der Mainzer Ausbildungsbeauftragte Cristophoro Cascino überzeugte sich vor Ort vom Ausbildungsstand der Junghelfer. 

THW Ortsverband Mainz erhält Ehrensache-Preis in Koblenz

Koblenz - 9. September 2012. Nun schon im 12. Jahr wurden im Ehrenamt engagierte Rheinland-Pfälzer am vergangenen Sonntag vom SWR-Fernsehen in der Sendung „Ehrensache 2012“ in der Landesschau Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
 
Die Landesregierung hatte dieses Mal das Motto „Bürgerschaftliches Engagement von Jung und Alt“ vorgegeben, angelehnt an das Europäische Jahr des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen.
 
Zu den fünf Preisträgern unseres Bundeslandes gehört in diesem Jahr auch der Mainzer Ortsverband des Technischen Hilfswerks, dessen Ortsbeauftragter Dr. Ralf Eßmann, stellvertretend für den gesamten Ortsverband, den Preis vom Paten Roman Lob entgegennahm.

60 Jahre OV Mainz, 30 Jahre Helfervereinigung Mainz

Es gilt in diesem Jahr ein Doppeljubiläum beim THW in Mainz zu feiern!

Der Ortsverband Mainz wurde 1952, vor mittlerweile 60 Jahren, gegründet und blickt seitdem auf eine lange, einsatzreiche Zeit zurück. Im Jahr 1982 wurde zusätzlich zum Ortsverband der örtliche Förderverein, die THW-Helfervereinigung Mainz e.V., gegründet und unterstützt den Ortsverband erfolgreich seit 30 Jahren. Dies gilt es gebührend zu feiern!

Am 8. September findet vormittags ein Festakt mit geladenen Gästen in der Liegenschaft des OV Mainz statt. Dieser geht dann nahtlos in einen Tag der offenen Tür über. Über viele Gäste, die diesen besonderen Tag gemeinsamen mit uns feiern, würden wir uns sehr freuen!

Das vielfältige und abwechslungsreiche Programm haben wir auf einer Sonderseite hier im Internet zur Verfügung gestellt: http://www.thw-mainz.de/60jahre
Auch wird ein Plakat mit Hinweisen auf den Tag der offenen Tür in den nächsten Tagen im Umkreis verteilt und aufgehängt. 

Sagen Sie es gerne weiter und seien Sie mit dabei am 8. September 2012 ab 13 Uhr in der Carl-Zeiss-Str. 26, Mainz-Hechtsheim.

Führungskräfte der Berufsfeuerwehr Mainz zu Gast beim THW

Im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung waren Mitglieder des Führungsdienstes der Berufsfeuerwehr Mainz zu Besuch beim Ortsverband Mainz des Technischen Hilfswerks.
Das Thema der Ausbildung lautete: Aufbau und Strukturen des THW im Allgemeinen und des Ortsverbandes Mainz im Besonderen.

Einladung zur 9. Serenade im Rosengarten

Serenade im Rosengarten des Stadtparks in Mainz am Samstag, den 30. Juni 2012 ab 16.00 Uhr mit dem Mainzer-Mediziner-Orchester.

Bei diesem traditionellen Picknick mit Benefizkonzert können alle Liebhaber klassischer Musik einen entspannten Nachmittag im Rosengarten des Stadtparks geniesen. Unter der Leitung von Wolfgang R. Wagner hören Sie Werke von George Bizet (Suite aus L´Arlesienne), Joseph Haydn (Sinfonie), und einem Satz einer Suite von Antonin Dvorak. Ihr Picknick bringen Sie selbst mit und geniessen dies bei klassischer Musik im Ambiente des Parks mit Blick auf Rhein und Main. Tische und Bänke stehen bereit, Sekt und Selters werden mit freundlicher Unterstützung des CDU Stadtbezirks Grüngürtel und der Mittelstands- und Wirtschaftsunion angeboten.

Der Eintritt ist frei! Spenden kommen der Jugendarbeit des THW Mainz zugute.
Das Konzert beginnt gegen 17 Uhr, sie können sich Ihre Plätze allerdings schon ab ca. 16 Uhr sichern.

Das Mainzer Mediziner - Orchester der Universitätskliniken Mainz wurde Mitte der 60er Jahre gegründet und setzt sich aus Ärztinnen und Ärzten der Uniklinik Mainz sowie Studenten und Studentinnen zusammen. Seit November 1999 hat Wolfgang R. Wagner die musikalische Leitung. Das Orchester spielt honorarfrei.

Wir freuen uns auf Sie!

Adresse:
Rosengarten des Stadtparks
Am Rosengarten
55131 Mainz

 

Bohrkran stürzt auf Wohnhaus an der Mainzer Rheinstraße

Mainz. Am Dienstag nachmittag um 16:40 Uhr alarmierten die Funkmeldeempfänger die Helfer des OV Mainz: "Einsturz Mainz-Altstadt, Rheinstr. 13". Was war passiert?
 
Bei Bauarbeiten auf einem Grundstück an der Rheinstraße war ein Bohrkran in einen unbekannten Gewölbekeller eingebrochen. Das 80 Tonnen schwere Baugerät kippte dabei um und kam auf einem benachbarten Wohngebäude zum Liegen. Das Gebäude wurde im Dachbereich beschädigt, aufgrund der hohen Masse wurde von akuter Einsturzgefahr für dieses Gebude ausgegangen. Die herbei gerufenen Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei sperrten den Bereich rund um das Gebäude daraufhin weiträumig ab und evakuierten alle Bewohner des angeschlagenen Gebäudes. Zur Beurteilung der Standsicherheit wurde ein Baustatiker der Bauaufsichsbehörde der Stadt Mainz hinzugezogen. Außerdem wurde das THW zur Abstützung des Gebäudes alarmiert.

Absicherung eines einsturzgefährdeten Hochregals

Bereits zum dritten Mal in den vergangenen zwei Wochen wurde unser Ortsverband am Mittwochnachmittag zu einem Einsatz alarmiert. Bei Einlagerungsarbeiten in einem Hochregal hatte der Fahrer eines Gabelstaplers eine im Weg stehende Palette übersehen und gegen das Regal gedrückt und dieses massiv beschädigt. Daraufhin versetzten sich die angrenzenden Regalfächer des 11m hohen und knapp 50m langen Hochregals um mehrere Zentimeter nach unten und drohten zu kippen. Der Fahrer konnte sich glücklicherweise unverletzt aus dem Gefahrenbereich entfernen. Die Standsicherheit war nicht mehr gegeben, der Bereich wurde vom Betreiber des Lagers unverzüglich geräumt und abgesperrt. Anschließend wurde das THW alarmiert um notwendige Sicherungsmaßnahmen einzuleiten, die ein kontrolliertes Entlasten (Entladen des Regals) überhaupt erst ermöglichen.

Einsatz auf der B9 nach Lkw-Unfall

Am späten Montagnachmittag wurde der Ortsverband Mainz durch die Polizei auf die Bundesstraße 9 zwischen Mainz-Laubenheim und Bodenheim alarmiert. Auf regennasser Fahrbahn hatte ein Sattelzug die Mittelleitplanke durchbrochen, die in diesem Bereich aus massiven Betonteilen aufgebaut ist. In der Folge wurden mehrere Betonelemente auf die Gegenfahrbahn geschleudert, mit denen ein Pkw in Fahrtrichtung Worms kollidierte. 

Die Fahrer beider Fahrzeuge wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Kräfte der Berufsfeuerwehr Mainz und der FF Laubenheim pumpten große Mengen ausgelaufendenen Dieselkraftstoff aus dem aufgrissenen Tank des Lkw. Die Polizei sperrte die B9 für die Dauer der Aufräumarbeiten zeitweise komplett. Dies führte zu erheblichen Staus, bis hin zur A60 und ins Stadtgebiet Mainz. 

© 2025 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Ortsverband Mainz