Unmengen von Regen gingen binnen kürzester Zeit nieder, überfluteten Straßen, setzten Keller und Unterführungen unter Wasser. In das immense Volumen an Einsatzaufträgen wurde auch das THW OV Mainz aktiv eingebunden.
Unmengen von Regen gingen binnen kürzester Zeit nieder, überfluteten Straßen, setzten Keller und Unterführungen unter Wasser. In das immense Volumen an Einsatzaufträgen wurde auch das THW OV Mainz aktiv eingebunden.

Heute kein Einzelfall mehr, aber immer wieder eine schockierende Situation. Eine Schülerin läuft in der Schule Amok und richtet ein Blutbad an. Mitschüler laufen in Panik umher, stürzen hin, springen aus den Fenstern. Später erschießt sich die Amokläuferin selbst, im 1. Stock der Schule, in einer Toilette.
Nach dem Eingang des Notrufs sichert die Polizei den Tatort. Nach und nach treffen die Rettungskräfte am Tatort ein und sondieren die Lage. Der LNA (Leitende Notarzt) und der OLRD (Organisatorischer Leiter Rettungsdienst) werden ebenfalls zum Einsatzort gerufen. Da sehr viele Verletzte gefunden werden, werden der Betreuungszug und die Notfallseelsorge auch alarmiert.


Eine Neuwahl dieser Funktion war notwendig, da der bisherige stellvertretende Helfersprecher aus dem THW ausgeschieden ist. Der 2006 gewählte Helfersprecher und Truppführer der ersten Bergungsgruppe Felix Preußer verbleibt in seinem Amt.
Wir wünschen den beiden viel Erfolg bei der Interessensvertretung der Helferschaft.
Im Rahmen des Feuerwehrjubiläumsfestes der Freiwilligen Feuerwehr Drais fand am 17. Mai, dem Festsamstag, zwischen 11:00 Uhr und 17: 00 Uhr der Aktionstag „Wir für Euch – Leistungsschau der Nothelfer“ auf dem Festplatz in Drais statt.
An diesem perfekt organisierten und überaus familienfreundlichen Tag wurde das umfangreiche Spektrum der Notfallhilfe präsentiert und die zahlreich erschienen Zuschauer konnten erleben, welche Aufgaben und Ausrüstungen die einzelnen Organisationen haben und wie sie Hand in Hand arbeiten. Mit Informations- und Aktionsständen, der Ausstellung von Fahrzeugen sowie verschiedenen Schaubühnen sollte nicht nur die Arbeit der Feuerwehr, sondern auch die anderer befreundeter Rettungs- und Hilfsorganisationen präsentiert werden.

Der Einsatz des OV Mainz in Rüsselsheim dauert immer noch an. Weitere Details unter "weiterlesen".
Zusätzlich fand am vergangenen Wochenende das "34. OpenOhr" in der Mainzer Zitadelle statt. Im Rahmen dieser vom Jugendamt der Stadt Mainz unterstützten Veranstaltung war auch der Ortsverband Mainz mit einer Bereitschaft eingebunden. Für den Fall eines Unwetters - wie es sich Pfingsten 2007 ereignet hatte - wäre unser Ortsverband unterstützend bei der Räumung der Zeltplätze des Festivals - vorrangig durch Beleuchtung - tätig geworden. Hierzu wurden im Vorfeld bereits entsprechende Planungen in Absprache mit dem Jugendamt getroffen. Erfreulicherweise blieb das Wetter dann aber doch sehr sonnig und warm, wodurch ein Einsatz nicht notwendig wurde.

Das THW bereitet einen umfangreichen humanitären Soforthilfeeinsatz vor. In der Zentrale für Auslandslogistik Rüsselsheim bei Frankfurt werden zurzeit weitere technische Ausstattung, Material, Gerät und Fahrzeuge zusammengezogen, um sofort nach Myanmar aufbrechen zu können. Die Ausstattung der Schnell-Einsatz-Einheit-Wasser-Ausland (SEEWA) ist bereits seit Donnerstagabend abflugbereit.
Bericht aktualisiert am 12.05. um 17:30 Uhr.