LNA-Übung im Zementwerk Mainz-Weisenau

Gefahrgutexplosion, auslaufende Flüssigkeit, Explosion in einem Gebäude, drei Brände, Verpuffungen, zahlreiche verletzte Personen, von denen viele lautstark aus den oberen Etagen eines Gebäudes um Hilfe rufen. So skizziert sich das Szenario einer Großübung, die am Sonntag auf dem Gelände der Portland-Werke satt gefunden hat.

Initiator dieser Übung, mit ca. 300 Beteiligten, war der Kurs für die Leitenden Notärzte (LNA) um Kursleiter Dr. Ludwig Hofmann.  Der Kurs mit 24 Ärzten hatte bei dieser Übung auch die organisatorische Leitung übernommen.

2:0 für das THW und für den FSV Mainz 05

2:0 und vier ganz kleine Hilfeleistungen, so ging ein Bereitschaftseinsatz des ASB während eines Fusballspieles der zweiten Bundesliga Mainz 05 gegen Nürnberg am 19.09.2008 zu Ende.

Gerne unterstützt die FK Mainz den ASB bei der Führung und Koordination der Einsatzkräfte auch diese Mal. Eingesetzt wurden auch diese Mal der FüKw, der für solche Aufgaben ausreichend ausgestattet ist. Zwei Helfer der FK halfen gerne bei der Dokumentation im Einsatztagebuch und dem Auf- und Abbau der Führungsstelle.

Beleuchtungseinsatz in Mainz-Kastel

Auf Anforderung der Stadtwerke Mainz AG befindet sich unser Ortsverband seit 3:30 Uhr im Einsatz.

Update 10:30 Uhr: Weitere Bilder und Informationen unter "Weiterlesen"

.

Vier kleine ToysRus-Gewinner, durften einen ganzen Tag beim THW verbringen.

Es hätte kein besserer Tag in diesem Jahr sein können, als der vergangene Sonntag, 31. August. Vier Jungen aus den THW Geschäftsführerbereichen Bad Kreuznach und Koblenz nahmen ihren Preis in Empfang. „Unterwegs mit dem Technischen Hilfswerk, für einen ganzen Tag “. Die Jungs hatten an einem Gewinnspiel teilgenommen, das durch eine Kooperation mit ToysRus entstanden war. Niclas Bürger, Moritz Nagel sowie die Brüder Alexander und Florian Erlenbach hatten alle Fragen richtig beantwortet und wurden an diesem von Sonnenschein beseelten Tag mit THW-Fahrzeugen morgens um 9:00 Uhr persönlich von zu Hause abgeholt und in den Ortsverband Simmern gebracht.

Mit dem ASB im Bruchwegstadion

"Hallo FK Mainz, wir brauchen Eure Unterstützung",

so klang es durch das Einsatzhandy.
Die „Einsatzleiterin Mainz05“ des ASB erfuhr am Donnerstag dass Ihr der ELW des ASB für Freitag nicht zu Verfügung steht.
Kein Problem für die FGr FK des OV Mainz.

Die Fachgruppen Führung/Kommunikation und Infrastruktur des THW OV Mainz begehen gemeinsame Übung

Lage am 23. August 2008:

Durch Verschiebungen von Erdschichten sind einige Hanglagen in Gau-Bischofsheim ins Rutschen gekommen. Die Kreisverwaltung Mainz-Bingen hat das THW beauftragt, einsturzgefährdete Häuser zu sichern, Notunterkünfte zu errichten und die Feuerwehr bei der Evakuierung zu unterstützen. Die Registrierung der betroffenen Bürger übernimmt das DRK.

Ober-Olmer Feuerwehrübung geht mit Einsatz der Bergungsgruppen des THW in die nächste Runde

Der Samstag, 9. August, teilte das Übungsszenario in zwei Einsatzabschnitte, mit jeweils zwei Szenarien, auf. Hier waren unsere beiden Bergungsgruppen gefordert.

Schadenslage: Nach einem Schlagwetter kommt es im Bereich der stillgelegten Ober-Olmer Grube zu einer Grubensenkung, auf Grund dessen sind die stillgelegten Tunnelgänge teilweise eingestürzt. Nach der Senkung werden mehrere Kinder vermisst, die häufiger in diesem Bereich gespielt haben. Weitere Schwierigkeiten: Staubverwirbelungen und Verdacht auf Grubengas. Des Weiteren gilt es ein eingesunkenes Fahrzeug auf dem abgesunkenen Gelände zu bergen. Im angrenzenden Industriegebiet, das auch von der Senkung betroffen ist, wird ein Arbeiter vermisst. Außerdem gilt es zwei aufeinander stehende Baucontainer anzuheben, unter denen die Tunnelpläne verborgen liegen, die benötigt werden, um das gesamte Tunnelsystem zu überblicken.

Aufgaben der Bergungsgruppen: Erkunden, Absuchen nach Personen, Personen bergen.

Fachgruppe Infrastruktur ebenfalls bei Übung der FF Ober-Olm gefordert

Auch die Fachgruppe Infrastruktur konnte am Freitagabend in Ober-Olm ihr Können unter Beweis stellen. Zeitgleich mit der Übung unserer THW Jugend war für sie eine spezielle Einsatzaufgabe in das gemeinsame Übungsszenario eingearbeitet worden.

In einem der brennenden Scheune vorgelagerten Keller war die vermisste zweite Person eingeklemmt, die es zu befreien und zu retten galt. Die Explosion des Wohnhauses hatte im Keller die Wasserleitung zerstört, welche mehrere Leckagen aufwies. Die FGr. Infrastruktur bekam die Aufgabe, die Leckagen abzudichten und die Wasserleitungen wieder in Stand zu setzen, dann musste das eingelaufene Wasser aus dem Keller gepumpt werden. Des Weiteren musste eine Gefährdung durch eine abgerissene Stromleitung beseitigt werden.

8. August 2008 - Ober-Olm: Gasexplosion zerstört Wohnhaus; angrenzende Scheune in Brand

Um 19:00 Uhr werden die Jugendgruppe des THW Mainz und die Ober-Olmer Jugendfeuerwehr alarmiert. Im Ortskern von Ober-Olm ist ein Wohnhaus explodiert und die angrenzende Scheune brennt. Es werden zwei Personen vermisst.

 

Kita/Hort Schott verbringt einen Ferientag beim Technischen Hilfswerk

Im Rahmen ihres Ferienprogramms besuchten am vergangenen Donnerstag den 31. Juli neun Kinder der Kindertagesstätte und des Hortes Schott e.V. unseren Ortsverband, um genaueres über das Wirken des Technischen Hilfswerkes im Katastrophenschutz zu erfahren. Die aufgeweckte und sehr interessierte Schar zwischen sieben und 12 Jahren wurden begleitet von ihrem Erzieher Johannes Kaiser und seiner Begleitperson Herrn Beckhaus, die mit den Kindern in den Ferien unter anderem schon im Klärwerk und bei der Berufsfeuerwehr in Mainz-Bretzenheim waren.
© 2025 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Ortsverband Mainz