Bei strahlendem Sonnenschein legten am heutigen Samstag 11 Teilnehmer aus den Ortsverbänden Bad Kreuznach, Bingen, Simmern und Mainz die praktische und theoretische Prüfung für die 24 Stunden dauernde Bereichsausbildung Sprechfunk ab.
Die Bereichsausbilder konnten am Schluß allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung gratulieren.
Es wird in diesem Jahr noch ein weiterer Bereichsausbildungslehrgang Sprechfunker von der Fachgruppe FK Mainz angeboten, dieser findet am 08.11./15.11. und 22.11.2008 jeweils ab 08.00 Uhr in der THW Unterkunft in Mainz statt. Teilnehmer können ab sofort gemeldet werden. Anmeldeschluß ist der 15.10.2008.
Am vergangenen Samstag, den 9. Februar, fand im Gonsenheimer Wald eine gemeinsame Ausbildung der Ortsverbände Mainz und Wörrstadt statt. Auf dem Programm stand Lernabschnitt 6 „Holzbearbeitung“. Nach einem gemeinsamen Frühstück machten sich die Helfer der vier Bergungsgruppen aus Mainz und Wörrstadt auf und fuhren in Kolonne mit zwei MzKW, einem GKW1 und einem Transit in den Wald.
Am Abend des 29. Januars nahmen sechs Helfer des Ortsverbandes und der Geschäftsführer des GFB Bad Kreuznach – Walter Leipold – die Einladung unseres Helfervereinsvorsitzenden Dr. Eckhardt war, sich einer Führung durch die Baustelle des „Alter Mainzer Tunnel“ anzuschließen. Der Alte Mainzer Tunnel besteht aus zwei Teilen, dem Tunnel „Mainz Hbf“ mit 655 Metern Länge und dem Tunnel „Mainz-Süd“ mit 240 Metern. Der seit 2006 in Betrieb genommene „Neue Mainzer Tunnel“ geht in einem 1297 Meter langen Stück bis zum Südbahnhof.
Am 26.01.2008 wurden im THW Mainz Thorsten Graubner, Jonas Veith und Lars Brieke zum Truppführer der Jugendgruppen ernannt. Die Vorschlagswahl fand am 19.01 durch die THW-Jugend statt. Die Ernennung erfolgte mit einer Urkunde durch den Ortsbeauftragten Dr. Ralf Eßmann am Samstagmorgen zum Dienstbeginn im Schulungsraum des Ortsverbandes.

Das Unglück geschah, als Mitarbeiter des Papiergroßhandels gemeinsam mit drei THW-Helfern in der Halle des Betriebes ein defektes Hochregallager inspizierten. Das Regal stürzte plötzlich ein und begrub einen THW-Helfer und einen Mitarbeiter der Firma unter Stahl und Papier. Ein weiterer Mitarbeiter des Papierlagers sowie ein THW-Helfer wurden verletzt.
Die Helfer des THW Mainz trauern mit den Angehörigen und ihren Kameraden um einen engagierten Menschen, der so plötzlich aus unserer Mitte gerissen wurde.
Die erste Ausbildung der Bergungsgruppen im neuen Jahr befasste sich mit dem Thema „Absichern und Niederlegen von Bauwerken“, der Schwerpunkt lag bei Theorie und Praxis des Absicherns. Darunter versteht man das Stabilisieren beschädigter Gebäude – z.B. nach einer Gasexplosion, Feuer oder einer Unterspülung – durch verschiedene Abstützkonstruktionen.
Das THW hält für solche Fälle Material bereit, um schnell helfen zu können: von Bausprießen, Schnellstützen und Bauholz bis hin zu kompletten Abstützsystemen wie das Frablo-System und Einsatz-Gerüst-System, kurz EGS. Neben Bausprießen, Schnellstützen und Bauholz verfügt das THW Mainz auch über das EGS und kann damit schnell und flexibel Decken und Wandabstützungen aufbauen.