Licht auf der A63 zur Bergung eines LKW

20.6.14 - 1:30 Uhr: Der THW Ortsverband Mainz wird zur Unterstützung bei einer LKW Bergung auf der A63 angefordert. Ein LKW war von der Straße abgekommen und in die Böschung gerutscht.

Digitalfunkaufrüstung des FüKomKW

Am Samstag 7.6.14 wurden die ersten 7 Führungs- und Kommunikationskraftwagen (FüKomKW), nach ihrer Aufrüstung auf Digitalfunk, wieder an die Orsverbände übergeben. Neben der Fachgruppe Führung- und Kommunikation (FK) des Ortsverbandes Mainz, konnten auch die Fachgruppen der Ortsverbände Oldenburg, Jülich, Chemnitz, Bottrop, Villingen-Schwenningen und Karlstadt (Bayern) ihre Fahrzeuge wieder übernehmen.

Einsatz auf der B40 für den OV Mainz am Vatertag

So hatten sich die Helfer des THW Mainz den Vatertag nicht vorgestellt:
Gegen 9:30 wurde das THW Mainz von der Polizeiinspektion 3 im Rahmen der Amtshilfe angefordert.
Infolge eines Verkehrsunfalls war auf der B40 (Pariser Straße) der Fahrbahnteiler verschoben und ragte zum Teil in die Fahrbahn. Dadurch entstand eine Gefahrenstelle, die es zu beseitigen galt.

Gemeinsame Ausbildung mit der Freiwilligen Feuerwehr Mainz-Stadt

Am Samstag, dem 10.05.2014, fand eine gemeinschaftliche Ausbildung - mit anschließender Übung - der Freiwilligen Feuerwehr Mainz Stadt und des THW Mainz statt.

Thema: Retten von verunfallten Personen nach Gefahrstoffaustritt unter erschwerten Bedingungen.

 

Unterstützung bei einem Brand in Wallertheim

Der THW-Ortsverband Mainz ist seit 12:00 Uhr mit 9 Einsatzkräften zur Unterstützung bei der Brandbekämpfung an einer Lagerhalle in Wallertheim im Einsatz. Unsere Kräfte sind die Ablösung für Einsatzkräfte anderer Ortsverbände, die vor Ort die Feuerwehr bei Lösch- und Räumarbeiten unterstützten und auf Grund der längeren Einsatzdauer in Ruhe mussten. Es sind seitens des THW mehrere Ortsverbände mit verschiedenem Material und Gerät, unter anderem mehrere Räum- und Bergungsgruppen, im Einsatz. Das Personal unseres OV ist mit Löscharbeiten, Trümmerbeseitigung, Beseitigung von Glutnestern und Beräumung der Brandstelle beschäftigt und musste hierbei auch unter schwerem Atemschutz vorgehen.

 


Text: Frank Cloß    Fotos: THW Mainz, Markus Mann THW Wörrstadt

Amtshilfe für die Polizei

Am 17.04. wurden unser Ortsverband im Rahmen der Amtshilfe von der Polizei angefordert.
Unbekannte hatten ein mit Dieselkraftstoff gefülltes Kunststofffass im Naturschutzgebiet - unweit des Mombacher Waldfriedhofs - illegal abgelagert. Dieses sollte nun einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden. Da das Fass bereits leicht marodiert war, wurde sein Inhalt zunächst in ein solides Transportfass aus dem Bestand des Ortsverbandes umgepumpt. Beide Behälter wurden anschließend zum Entsorgungszentrum der Stadt Mainz nach Budenheim transportiert. Dort wurden sie von der Feuerwehr Mainz entgegengenommen und werden bis zur nächsten Öffnung der Schadstoffannahmestelle eingelagert.
Am Einsatz waren vier Helfer aus unterschiedlichen Gruppen mit dem Mehrzweckkraftwagen der 2. Bergungsgruppe beteiligt.
 
Fotos: Michael Welsch

Ausbildung "Schaffen von Rettungsöffnungen in Trümmern"

Die ursprünglichste Aufgabe der Bergungsgruppen ist die Bergung von eingeschlossenen oder verschütteten Personen. Dazu übten die Helfer der 1. Bergungsgruppe das Schaffen von Rettungsöffnungen in Trümmern. Mittels Trennschleifer und Bohrhammer wurden Wand- und Deckendurchbrüche zum Eindringen in unzugängliche Räume erstellt.

Gemeinschaftsübung mit der Freiwilligen Feuerwehr Mainz-Hechtsheim

Am 1. April fand bei der Firmengruppe Weisrock im Gewerbegebiet Mainz-Hechtsheim eine gemeinschaftliche Übung der Freiwilligen Feuerwehr Mainz-Hechtsheim und des THW Mainz statt.
Angenommene Lage: Brand eines Gebäudes, mehrere vom Brandrauch eingeschlossene Personen.

Searchcam 3000 - Neue Ausrüstung für die Fachgruppe Ortung

Unsere Fachgruppe Ortung kann sich über neues Material freuen. Sie hat am Samstag, dem 22.03.14 eine Searchcam 3000 als zusätzliches Ortungsgerät erhalten. Diese stellt eine sinnvolle Ergänzung des Einsatzspektrums der technischen Ortung dar und ermöglicht zukünftig neben der akustischen auch eine optische Ortung in Trümmerlagen.

Abschlussprüfung der Grundausbildung

Am Samstag, dem 22.03.2014, fand auf dem Gelände des Ortsverbandes Bad Kreuznach die Abschlussprüfung für die Grundausbildungslehrgänge der Ortsverbände des Geschäftsführerbereichs Bad Kreuznach statt. Insgesamt 21 Frauen und Männer nahmen daran teil, darunter auch vier Prüflinge aus dem Ortsverband Mainz.

© 2025 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Ortsverband Mainz