Übung "Stromausfall" für die Schnelleinsatzgruppe des Ortsverbandes

Alarmübung für die Schnelleinsatzgruppe (SEG) des THW Mainz. Angenommene Lage: Nach einem Leitungsschaden ist es in der Region zu einem großflächigen Stromausfall gekommen. Der Netzbetreiber hat das THW um Unterstützung beim Ausleuchten der Schadensstelle gebeten.

Start einer englischsprachigen Grundausbildung beim THW Mainz

 

Weiterer Schritt auf dem Weg zur internationalen und interkulturellen Öffnung. Der Ortsverband Mainz geht neue Wege. An neun Abendveranstaltungen und zwei Samstagen kann erstmals die THW-Grundausbildung in Englisch durchlaufen werden. Die Auftaktveranstaltung startete am 24.3. im THW Ortsverband Mainz.

Grundausbildung erfolgreich beendet

2 Helferinnen und 4 Helfer des THW Mainz haben heute ihre Basisausbildung erfolgreich abgeschlossen und wechseln nun in den Einsatzdienst bzw. in den OV-Stab.

Ehrenzeichen des THW in Silber für Dr. Ralf Eßmann

Am Samstag, 7.3.2015, wurde unserem Ortsbeauftragten, Dr. Ralf Eßmann, das THW-Ehrenzeichen in Silber verliehen. Herzlichen Glückwunsch!

Gemeinsame Ausbildung der Zugtrupps

Die gemeinsame Zugtruppausbildung im Geschäftsführerbereich Bad Kreuznach startete heute im OV Mainz mit den ersten theoretischen Grundlagen und einer kleinen Übung. So wurden unter Anderem die Möglichkeiten zur Lagedarstellung un den Einsatzfahrzeugen der Zugtrupps vorgestellt.

 

Beleuchtungseinsatz auf der Bundesautobahn A60

 

Schwerer Verkehrsunfall auf der A60 zwischen Bingen und Ingelheim. Vollsperrung. Das THW Mainz löst die Feuerwehr ab. Unsere Einsatzkräfte sind mit mehren Fahrzeugen im Einsatz und leuchten, zusammen mit dem THW Bingen, die Unfallstelle aus.

Was wäre wenn...

…ein Flugzeug in ein Industriegebiet abstürzt? Wie viele Einsatzstellen könnten entstehen? Welche Einsatzschwerpunkte könnten sich entwickeln? Welche Fachkräfte würden benötigt? Wo bringe ich die Einsatzkräfte unter? Wie fahren anrückende Einheiten an? Mit wie vielen Verletzten wäre zu rechnen? Welche Schadstoffe könnten austreten? Wie stelle ich die Kommunikation der eingesetzten Einheiten sicher? Dies sind nur einige wenige Fragen, mit denen sich an diesem Wochenende 30 THW Einsatzkräfte der THW Ortsverbände Friedberg, Heidenrod, Mainz, Trier und Westerburg beschäftigen.

Gemeinsachaftsübung mit Feuerwehr Hechtsheim und Malteser Hilfsdienst

Am 3.2.2015 fand im Gewerbegebiet in Mainz-Hechtsheim eine gemeinsame Übung / Ausbildung von Freiwilliger Feuerwehr Mainz-Hechtsheim, den Mainzer Maltesern und dem Technischen Hilfswerk Mainz statt.

Mainzer Helfer berichten über ihren Ebola-Einsatz

Kai Ruth und René Oehme berichteten am 28.01.2015 über Ihre Erfahrungen und Erlebnisse während ihres Einsatzes in Sierra Leone im Dezember 2014.
Ca. 50 Zuhörerinnen und Zuhörer hatten den Weg zur Unterkunft des THW Mainz gefunden und verfolgten interessiert den fast dreistündigen Vortrag. Eine Präsentation mit vielen Fotos sowie Grafiken untermalte die Ausführungen der Beiden und sie gingen auch auf viele Fragen des Publikums ein.

Dr. Ralf Eßmann für weitere fünf Jahre Ortsbeauftragter des THW Mainz

Dr. Ralf Eßmann wurde am 26.01.2015 von den Mitgliedern des erweiterten Ortsausschusses für weitere fünf Jahre zum Ortsbeauftragten des THW Mainz gewählt.

Wir bedanken uns für die bisher geleistete Arbeit und wünschen ihm auch für die Zukunft viel Erfolg bei der Führung des Ortsverbandes.

© 2025 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Ortsverband Mainz