Am Sonntag, 22.06.2014, fand auf dem Gelände der Alten Ziegelei in Mainz-Bretzenheim das 11. „Mainzer Interkulturelles Gesundheitsfest“ statt. Das THW Mainz war in diesem Jahr zum vierten Mal in Folge daran beteiligt und bot allen Interessierten die Möglichkeit, sich über die Möglichkeiten einer ehrenamtlichen Mitarbeit zu informieren.
Am Samstag 7.6.14 wurden die ersten 7 Führungs- und Kommunikationskraftwagen (FüKomKW), nach ihrer Aufrüstung auf Digitalfunk, wieder an die Orsverbände übergeben. Neben der Fachgruppe Führung- und Kommunikation (FK) des Ortsverbandes Mainz, konnten auch die Fachgruppen der Ortsverbände Oldenburg, Jülich, Chemnitz, Bottrop, Villingen-Schwenningen und Karlstadt (Bayern) ihre Fahrzeuge wieder übernehmen.
Die ursprünglichste Aufgabe der Bergungsgruppen ist die Bergung von eingeschlossenen oder verschütteten Personen. Dazu übten die Helfer der 1. Bergungsgruppe das Schaffen von Rettungsöffnungen in Trümmern. Mittels Trennschleifer und Bohrhammer wurden Wand- und Deckendurchbrüche zum Eindringen in unzugängliche Räume erstellt.
Unsere Fachgruppe Ortung kann sich über neues Material freuen. Sie hat am Samstag, dem 22.03.14 eine Searchcam 3000 als zusätzliches Ortungsgerät erhalten. Diese stellt eine sinnvolle Ergänzung des Einsatzspektrums der technischen Ortung dar und ermöglicht zukünftig neben der akustischen auch eine optische Ortung in Trümmerlagen.
Am Samstag, dem 22.03.2014, fand auf dem Gelände des Ortsverbandes Bad Kreuznach die Abschlussprüfung für die Grundausbildungslehrgänge der Ortsverbände des Geschäftsführerbereichs Bad Kreuznach statt. Insgesamt 21 Frauen und Männer nahmen daran teil, darunter auch vier Prüflinge aus dem Ortsverband Mainz.
Einen durchaus außergewöhnlichen Ausbildungstag erlebten die Helfer der Schnelleinsatzgruppe (SEG) des THW Ortsverbandes Mainz am Mittwoch, 30.10.2013: Im Bahnhof Bischofsheim hatten wir die Gelegenheit, am Gefahrgutübungzug der DB Netz AG allerlei Interessantes über Gefahrgut auf der Schiene, den Aufbau von Kesselwagen, die damit verbundenen Gefahren und auch die Möglichkeiten der Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW zur Gefahrenabwehr kennenzulernen.
Am Samstag fand in Bad Kreuznach zentral die Abschlussprüfung Grundausbildung für den gesamten Geschäftsführerbereich des Technischen Hilfswerks statt. Insgesamt haben sieben Frauen und 17 Männer aus den THW Ortsverbänden Ahrweiler, Bingen, Idar-Oberstein, Ludwigshafen, Mainz, Wörrstadt und Worms an dieser Prüfung mit Erfolg teilgenommen. Unter den Prüflingen waren auch 5 Teilnehmer aus dem Ortsverband Mainz.