Einweihung der neuen Unterkunft der Malteser

Unser Programm geht nahtlos weiter. Heute sind wir zu Gast bei den Kameradinnen und Kameraden der Malteser, die heute die Einweihung ihrer
neuen Liegenschaft in Mainz Hechtsheim feiern.

Los ging es mit einem Gottesdienst, gefolgt von einem Festakt und anschließendem Tag der offenen Tür.

Ehrung unserer Mitglieder

Am Freitag (10.7.15) hat unser Ortsverband 23 verdiente Einsatzkräfte geehrt.
Im Mainzer Rathaus begrüßte der Oberbürgermeister - und gleichzeitig zuständiger Dezernent für den Katastrophenschutz -
der Stadt Mainz, Herr Michael Ebling, die Mitglieder unseres Ortsverbandes.
Nach einem kurzen Grußwort, in dem er für das ehrenamtliche Engagemant und die in der Vergangenheit geleistete Arbeit dankte, nahm er sich
noch die Zeit der Verleihungszeremonie beizuwohnen.

Ehrenzeichen des THW in Silber für Dr. Ralf Eßmann

Am Samstag, 7.3.2015, wurde unserem Ortsbeauftragten, Dr. Ralf Eßmann, das THW-Ehrenzeichen in Silber verliehen. Herzlichen Glückwunsch!

Dr. Ralf Eßmann für weitere fünf Jahre Ortsbeauftragter des THW Mainz

Dr. Ralf Eßmann wurde am 26.01.2015 von den Mitgliedern des erweiterten Ortsausschusses für weitere fünf Jahre zum Ortsbeauftragten des THW Mainz gewählt.

Wir bedanken uns für die bisher geleistete Arbeit und wünschen ihm auch für die Zukunft viel Erfolg bei der Führung des Ortsverbandes.

Zugführer und Fachberater aus dem Geschäftsführerbereich Bad Kreuznach zu Gast beim THW Mainz

Treffen der Zugführer und Fachberater: Im OV Mainz findet heute ein Treffen der Zugführer und Fachberater im Geschäftsführerbereich Bad Kreuznach statt. Themen sind unter anderem ein gegenseitiger Austausch zu aktuellen Themen und Möglichkeiten einer verstärkten Zusammenarbeit. 

Neue Funkmeldeempfänger für das THW Mainz

Heute, am 14. Januar 2015, übergab der für den Katastrophenschutz verantwortliche Dezernent der Stadt Mainz, Herr Christopher Sitte, 136 digitale Funkmelder an die Führungskräfte der im Katastrophenschutz mitwirkenden Organisationen.

Erster Asylbewerber aus Syrien verpflichtet sich als Einsatzkraft beim THW Mainz

Am Samstag, 10. Januar 2015, hat sich mit Amo Usso als erster Asylbewerber beim THW Mainz verpflichtet.

Unseren tapferen Schwimmer

Silvesterschwimmen 2014

Traditionell findet am 31. Dezember eines jeden Jahres das Silvesterschwimmen der Mainzer Feuerwehr statt - in diesem Jahr bereits zum 44. mal. Neben vielen haupt- und ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr nehmen auch Mitglieder der Polizei, der Hilfsorganisationen und des THW an dieser Veranstaltung teil. Auch ein Team tapferer Helferinnen und Helfer des Ortsverbandes Mainz wagte - wie bereits in den letzten Jahren - den Sprung in den kühlen Rhein.

Zurück aus dem Ausland

Vor wenigen Tagen ist unser Kamerad Josef Aron aus dem Auslandseinsatz zurückgekehrt.

Aron war mehrere Monate im Irak und in Jordanien eingesetzt. Das THW unterstützt in diesen Ländern bei der Bewältigung der Flüchtlingsströme aus Syrien. Unsere Fachleute leisten hier technische Hilfe und arbeiten vor allem im Ausbau der Infrastruktur in den Flüchtlingscamps.

Wir freuen uns, dass unser Kamerad hierzu einen Beitrag leisten konnte und nun gesund zurückgekehrt ist. Ehrensache, dass er von seinen Kollegen aus dem Ortsverband vom Flughafen abgeholt wird. Willkommen zuhause!

2. Mainzer Firmenlauf - Das THW Mainz lief mit

Bereits zum zweiten Mal veranstaltete Antenne Mainz den Mainzer Firmenlauf. Ca. 6000 Läuferinnen und Läufer von Mainzer Firmen, Behörden und Vereinen nahmen in diesem Jahr daran teil. Auch das THW Mainz war mit einem 13-köpfigen Team am Start.

© 2025 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Ortsverband Mainz