Am vergangenen Samstag, den 12. Januar, war es wieder soweit: der THW Ortsverband Mainz hieß zahlreiche Gäste zum Neujahrsempfang 2019 in seiner Unterkunft in der Carl-Zeiss-Straße willkommen.
Auch in diesem Jahr stürzen wir uns wieder für den guten Zweck in die Fluten des Rheins. Der THW Ortsverband Mainz nimmt, wie jedes Jahr, am Silvester-Stromschwimmen der Feuerwehr Mainz teil.
Gemeinsam mit unseren Partnern wünschen wir ein friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen tollen Übergang ins neue Jahr.
Auch 2019 werden wir alle zusammen, hauptamtlich und ehrenamtlich, wieder rund um die Uhr für euch da sein. Passt auf euch auf...
Am 3. Oktober fand der bundesweite Türöffner-Tag der Sendung mit der Maus statt.
Das THW Mainz beteiligte sich hieran zum zweiten Mal und öffnete seine Türen für mehrere hundert Kinder und deren Eltern.
Bereits pünktlich um 11.00 Uhr fanden sich die ersten Besucher ein und die Fahrzeughalle mit den Mitmachaktionen war rasch bevölkert.
Ein Zustand, der bis zum Ende der Veranstaltung um 16.00 Uhr andauerte.
Mit einer symbolischen „0“ setzen wir, aufgerufen durch das Polizeipräsidium Mainz, zusammen mit der Polizei, der Mainzer Feuerwehr und den Sanitätsorganisationen ein Zeichen anlässlich des „Europäischen Tages mit null Verkehrstoten“ am 19.9.18.
Manchmal ist es gut die Führung abzugeben und den Chefsessel jemand anderem zu überlassen. So geschehen bei uns am am Freitag, dem 24. August. Stefan Diaz, viele Jahre in Führungsverantwortung als Sachgebietsleiter und stv. Chef in unserer Fachgruppe Führung- und Kommunikation, hat geheiratet. In würdiger Umgebung, im Standesamt Burg Weisenau, hat er seiner Angelika die Führung zuhause übergeben und die Treue versprochen. Vor dem Oberbürgermeister Michael Ebling gaben sich beide das Jawort.
Auch wenn wir nicht wirklich wissen wer zuhause wann der Chef sein wird, ist vollkommen klar, dass wir uns riesig freuen. Wir wünschen Stefan und Angelika Diaz die Weisheit die kleinen Fehler des anderen zu übersehen, den Weitblick all das zu kompensieren, das der Partner nicht leisten kann und die Kraft die Liebe auch in schwierigen Zeit zu zeigen.
Heute war Fotoshooting. Die Models: Fast unser kompletter Fuhrpark. Die Macher der Internetseite einsatzfahrzeuge-deutschland.de waren heute bei uns und haben fleißig geknipst. Als erste Organisation aus Mainz sind wir nun auf ihrer Seite zu finden:
http://www.einsatzfahrzeuge-deutschland.de/categories.php?cat_id=4101
Danke für die tolle Zeit bei den Aufnahmen.
Unser Ortsverband ist immer wieder bemüht neue Wege zu finden, Ressourcen zu nutzen die bisher nicht erkannt wurden, Außenstehende einzubinden und von ihrem ungetrübten Blick zu profitieren. Unter diesem Aspekt haben wir schon manch ungewöhnliche Aktion angestoßen und im Ende immer positive Erfahrungen gesammelt und profitiert. Dieses mal war es unter anderem ein Projekt zum Thema "Flüchtlinge und Ehrenamt", das an Studierende der Johannes Gutenberg Universität vergeben wurde. Doch was sind die Gedanken der Studierenden zu unserem Projekt? Sie haben sie für uns zusammengefasst und notiert. Das Ergebnis ist hier zu sehen:
Die Zukunft kommt, ob wir sie erkennen oder nicht. Deshalb gilt es auch immer den Blick nach vorne zu richten und uns zu erneuern und den aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Heute passiert dies in unserem Ortsverband in zwei Bereichen. Zum Einen stellen wir ein neues Fahrzeug in Dienst und zum Anderen gehen heute nach bestandener Prüfung 6 Einsatzkräfte aus der Grundausbildungsgruppe in den regulären Dienst über.
Auch in diesem Jahr haben wir am zweiten Samstag im Januar zum Neujahrsempfang in unsere Liegenschaft eingeladen. Diesen Anlass nutzen wir, um Freunde aus anderen Organisationen zu treffen und um verdiente Angehörige unserer Organisation zu ehren.