ASB beendet erfolgreich 1. Mainzer Trauma-Tage

Quelle: Presseinformation des ASB, weitere Informationen am Ende des Textes

Hand in Hand schneller helfen – Klinikdirektor an der Rettungsschere

Es soll sie wieder geben: die Mainzer Trauma-Tage. Darin waren sich die 30 rheinland-pfälzischen und hessischen Teilnehmer dieser bundesweit außergewöhnlichen Fortbildung, die der Kreisverband Mainz-Bingen des Arbeiter-Samariter-Bundes am Wochenende in der Landeshauptstadt veranstaltet hat, einig.

Die Zusammenarbeit zwischen Notfallmedizin, Feuerwehren und Rettungsdienst am Einsatzort zu optimieren, war das Ziel der interdisziplinär ausgerichteten Veranstaltung. Gemeinsames schnelles und fachgerechtes Handeln, orientiert an den modernen Anforderungen der Notfallrettung, stand im Mittelpunkt des vielfältigen praktischen Einsatztrainings.

Ausbildungswochenende des technischen Zuges ein voller Erfolg

Mainz, Samstag der 15. August um 07:30 Uhr begann das Ausbildungswochenende mit dem üblichen gemeinsamen Frühstück im Ortsverband. Nachdem das gesamte Material für das Wochenende verlastet war konnte sich die Kolonne, bestehend aus 7 Fahrzeugen des OV Mainz, dann in Richtung Übungsgelände bei Neustadt an der Weinstraße in Marsch setzen.

In diesem Jahr entschloss sich die Führung des technischen Zuges dazu, seit langer Zeit wieder, ein Ausbildungswochenende zu gestalten. Als Gelände konnten wir freundlicherweise auf das THW Übungsgelände in Neustadt an der Weinstraße zugreifen. Vielen Dank hier noch einmal an den Ortsverband und die Geschäftsstelle von Neustadt für die Unterstützung.

Präsentation an der Fachhochschule der Polizei

Auch in diesem Jahr fand wieder ein Seminar zum Thema "Zusammenarbeit mit anderen Organisationen" an der Fachhochschule der Polizei statt.

Traditionell ist dieses Seminar auch mit einer umfangreichen Fahrzeug- und Technikausstellung des THW verbunden. Die Fachgruppe FK des Ortsverbandes Mainz war mit ihrer Ausstattung Bestandteil dieser Ausstellung.

Mainzer THW-Helfer zurück aus dem Erdbebengebiet Onna

Cristoforo Cascino ist aus dem Erdbebengebiet in Italien wieder gut behalten nach Mainz zurückgekehrt.

Nach seinem zweiwöchigen Aufenthalt im Einsatzgebiet Onna, vom 13. bis 27. Juni, bringt Cris viele Eindrücke und umfassendes Bildmaterial mit nach Hause. Während ich das Material sichtete, ergaben sich viele Fragen, die mir Cris in einem Interview gerne beantwortete.

Natürlich wollte ich nicht nur wissen, wie es vor Ort aussieht, wie weit die Aufräumarbeiten vorangeschritten sind, wie die Bevölkerung dort nun lebt und wie es weitergehen wird, sondern auch, welche Aufgabe Cris hatte und wie er die Kameraden vor Ort unterstützte.

„Als ich am 13. Juni in Onna ankam und das gesamte Ausmaß der Katastrophe sah, war ich sehr betroffen. Das Dorf wurde fast zu 95% zerstört. Die Häuser, die noch stehen, sind derart vom Einsturz bedroht, dass ihre ehemaligen Bewohner nicht einmal hineindürfen, um die noch vorhanden Habseligkeiten zu bergen“, berichtet Cris.

OpenOhr Festival am Pfingstwochenende

Am vergangenen Pfingstwochenende war es wieder soweit, dass OpenOhr Festival stand auf dem Dienstplan.

Unserer Ortsverband war hier gleich in zwei Punkten mit eingebunden. Als aktive Unterstützung des ASB im Bereich der technischen Unterstützung bei der sanitätsdienstlichen Versorgung auf dem Festivalgelände und in Form einer Hintergrundbereitschaft, für den Fall einer notwendigen Evakuierung der angrenzenden Zeltplätze.

„Mehr Miteinander, mehr Menschlichkeit - Auf dich kommt’s an!“

VR-Bank Mainz ehrt Sieger des 39. Internationalen Jugendwettbewerbs der Volks- und Raiffeisenbanken.

„Wurde dir schon einmal geholfen oder hast du schon einmal jemandem geholfen?“ Das war die Frage, die den Grundschülern im Rahmen des Wettbewerbs der Volks- und Raiffeisenbanken gestellt wurde. Keine leichte Aufgabe, dieses Thema malerisch darzustellen. Dennoch zeigten die Kinder, wie sie anderen helfen können: Der Mutter in der Küche, dem Freund im Rollstuhl, Straßenkindern in Kolumbien... Die Schüler der Klassen eins bis vier hatten ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und ihre Werke an die VR-Bank Mainz geschickt. Aus den 350 eingereichten „Kunstwerken“ entschied sich die Jury, bestehend aus Mainzer Künstlern und Kunstpädagogen, für 22 Gewinner.

Chemische Fabrik Budenheim KG - Kollegen retten Kollegen

Was sollen wir tun, wenn etwas bei uns im Werk passiert? Können wir, bevor die Feuerwehr vor Ort ist, schon selbst etwas tun? Und, ist es sogar möglich, dass die Mitarbeiter des Werks so geschult werden können, dass sie im Ernstfall selbst im Stande sind, einen Verletzten aus einem Drehrohrofen zu retten?

Ein klares JA ist die Antwort von Markus Stenger. Seit 1. Januar 2009 bei der „Chemischen“ in Budenheim als Betriebstechniker im Bereich Produktion und Technik beschäftigt, nahm er sich der Fragen an, um die entsprechenden Antworten zu finden. Markus ist nicht nur für das Werk in Budenheim eine Bereicherung, sondern auch für unseren Ortsverband, denn der zweifache Familienvater verbringt seine Freizeit beim Technischen Hilfswerk. Bedingt durch seinen beruflichen Wechsel nach Mainz, ist er seit Jahresbeginn auch aktiver Helfer in unserem Ortsverband. Seine Qualifikation zum  Trupp- und Gruppenführer der Bergungsgruppen absolvierte der Techniker auf der THW-Bundesschule in Hoya.

"Tag des THW" in Chemnitz

Chemnitz. Vom 15. bis 17.05.09 fand in, und vor allem um die Chemnitzer Stadthalle herum der "Tag des THW" statt. Rund 900 Führungskräfte aus den THW Ortsverbänden, Geschäftsstellen, den Landes- und Länderverbänden sowie der THW Leitung in Bonn waren zusammengekommen, um unter dem Motto "Zukunft gemeinsam gestalten" zu diskutieren. Mit einem Festakt und promineten Gästen wurde zudem das Jubiläum "20 Jahre THW in den östlichen Bundesländern" begangen.

2. THW-Tag im Phantasialand Brühl - Ein Meer in Blau

 

Es galt den Erfolg des 1. THW-Tages 2008 zu toppen. Im vergangenen Jahr hatten 2000 THW’ler aus 87 Ortsverbänden bei strahlendem Sonnenschein den gemeinsamen Tag genossen und sich einen Gutschein für einen zweiten, kostenlosen Besuch gesichert.

 

Alles war auch in diesem Jahr gleich, das gute Wetter, eine riesen Menge THW’ler aus unzähligen Ortsverbänden und der kostenlose Gutschein für einen 2. Besuch.

 

Was sich unterschied: Der OV Mainz war dieses Mal, am Samstag 25. April,  mit 36 Personen dabei: 12 Jugendliche, zwei Kinder aus der Minigruppe, 16 aktive HelferInnen und fünf Familienangehörige und Freunde.

Gutenberg-Marathon 2009

Der Mainzer Gutenberg-Marathon feiert in diesem Jahr sein 10. Jubiläum.
Über 8500 Teilnehmer/innen nahmen in diesem Jahr an dem Lauf, der gleichzeitig Lauf der Deutschen Meisterschaft ist, teil.
Auch das THW Mainz ist in die Organisation dieser Großveranstaltung eingebunden:
Der Auf- und Abbau der Kilometerbeschilderung erfolgt durch unsere ehrenamtlichen Helfer.   
 

© 2025 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Ortsverband Mainz