125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Drais

Im Rahmen des Feuerwehrjubiläumsfestes der Freiwilligen Feuerwehr Drais fand am 17. Mai, dem Festsamstag, zwischen 11:00 Uhr und 17: 00 Uhr der Aktionstag „Wir für Euch – Leistungsschau der Nothelfer“ auf dem Festplatz in Drais statt.

An diesem perfekt organisierten und überaus familienfreundlichen Tag wurde das umfangreiche Spektrum der Notfallhilfe präsentiert und die zahlreich erschienen Zuschauer konnten erleben, welche Aufgaben und Ausrüstungen die einzelnen Organisationen haben und wie sie Hand in Hand arbeiten. Mit Informations- und Aktionsständen, der Ausstellung von Fahrzeugen sowie verschiedenen Schaubühnen sollte nicht nur die Arbeit der Feuerwehr, sondern auch die anderer befreundeter Rettungs- und Hilfsorganisationen präsentiert werden.

Ein Herzenswunsch geht in Erfüllung

Luis ist ein begeisterter THW-Anhänger. Er hat fast das gesamte THW-Sortiment der Playmobil Serie. Nun ging auch sein großer Herzenswunsch in Erfüllung. Mit fünf kleinen Gästen und seiner großen Schwester durfte er zum ersten Mal die geliebten blauen THW-Fahrzeuge und die Menschen leibhaftig kennenlernen.

Der OV Mainz präsentiert sich auf dem 1. Großen Gesundheitstag des Ärztefanclub von Mainz 05

Bruchweg-Gelände des Fußballzweitligisten FSV Mainz 05: Bei strahlendem Sonnenschein präsentierte sich am vergangenen Samstag der OV Mainz mit seinem GKW I, sieben Helfern der 1. Bergungsgruppe sowie einem Helfer aus dem OV-Stab auf dem Gesundheitstag des Ärztefanclub Mainz 05.

Einsatzszenario des OV Mainz bei Tornado-Übung

Wörrstadt am Nachmittag des 19. April. Die starken Regenfälle haben zum Glück aufgehört. Man glaubt schon an Entwarnung. Aber dann wird der Technische Zug des Ortsverbandes Mainz angefordert. Gemeinsam machen sich der Zugtrupp und die beiden Bergungsgruppen des THW OV Mainz mit den Kameraden der beiden Bergungsgruppen des THW OV Landau auf den Weg zur Einsatzstelle. Bei einer Werkstofffirma ist ein Rohbau durch den Sturm stark beschädigt. Drei Arbeiter sind unter den Trümmern begraben.

Tornado 2008 - Katastrophenschutzübung im Landkreis Alzey-Worms

Freitag, 18. April 2008, 18:10 Uhr. Ein schweres Gewitter mit starkem Sturm zieht über die Verbandsgemeinden (VG) Wörrstadt und Wöllstein. Besonders betroffen in der VG Wörrstadt sind die Gemeinden Wörrstadt, Sulzheim und Wallertheim sowie in der VG Wöllstein die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim und Gau-Bickelheim.

Bis zu 120 Ltr./m² Regen überschwemmen Straßen und Keller. In der Justizvollzugsanstalt Rohrbach ist teilweise der Strom ausgefallen. Viele Blitzeinschläge in Häuser und Bäume verursachen Brände. Transformatoren sind ausgefallen, wodurch Ortsteile von der Stromversorgung abgeschnitten sind. Gebäude sind beschädigt, Menschen verschüttet oder in beschädigten Gebäuden eingeschlossen. Eine Brücke ist durch das Hochwasser einsturzgefährdet. Die Trinkwasserversorgung ist eingeschränkt. In einem Chemischen Betrieb sind Fässer mit Chemikalien umgefallen, Flüssigkeiten treten aus, im Gebäude befinden sich noch Personen.

OV Mainz nimmt an der Übung "Tornado 2008" teil

Der gesamte Ortsverband Mainz nimmt an der Katastrophenschutzübung der Technischen Einsatzleitung des Kreises Alzey-Worms teil.
Am heutigen Freitag zog gemäß dem Übungsszenario eine Windhose, also ein Tornado, von Westen kommend über den Bereich von Wöllstein über Gau-Bickelheim, Wallertheim, Armsheim, Sulzheim bis Wörrstadt hinweg. Dabei sind Schadensbilder wie umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer, überflutete Keller und der Ausfall der Infrastruktur mit Strom, Wasser, Telefon vertreten.

Im Rahmen dieser Vollübung werden nach und nach die Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises mobilisiert. Die Koordination des "Einsatz" übernimmt die TEL (Technische Einsatzleitung) des Landkreises Alzey-Worms. Mit dabei werden auch Kräfte aus den zehn THW Ortsverbänden der Geschäftsstelle Bad Kreuznach sein.

Der Ortsverband Mainz ist in vielen Bereichen der Übung vertreten. Der TZ (Technische Zug) wird in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Einsatzaufträge abarbeiten. Mit Hilfe der Fachgruppe Infrastruktur wird ein großer Bereitstellungsraum eingerichtet und unsere Fachgruppe FK (Führung und Kommunikation) wird vor Ort eine Führungsstelle aufbauen und betreiben.

Weitere Berichte und Fotos werden während der Übung und im Anschluß danach auf unsere Homepage erscheinen.



Presse:

Neues Gesicht bei der FK Mainz

Seit dem 12.04.2008 ist die Fachgruppe FK um ein neues Gesicht reicher:
Der neue Führungskraftwagen (FüKW) wurde von zwei Mitgliedern der FK aus Kiel abgeholt und ersetzt den seit Sommer 2007 stillgelegten Vorgänger.

Szenario "Teilzerstörtes Gebäude"

Der 29. März war als regulärer Dienstsamstag in den Dienstplänen der Helfer des OV Mainz vorgesehen. Allerdings wurde die normal stattfindende Ausbildung an diesem Samstag "etwas anders gestaltet".

Vier neue Helfer für den Ortsverband Mainz

Seit Samstag hat der THW Ortsverband Mainz vier neue Helfer mehr.

 

Melanie Lemm, Jenny Hendreich, Sven Ahlers und Erik Faust haben erfolgreich ihre umfangreiche Basisausbildung abgeschlossen.

 

Die Besten im Südwesten

Was hat das THW mit der SWR Quizshow "Die Besten im Südwesten" zu tun?

Ganz einfach unser stellvertretender Ortsbeauftragter Marcel Kösling tritt hier an um sein Wissen für die [staticpage:helferverein] unter Beweis zu stellen. Zur Aufzeichnung der Show, im SWR Fernsehen Ernst-Becker-Studio in Baden-Baden, wurde unser Kandidat von 12 Helfern und Junghelfern des OV Mainz begleitet und während der Show tatkräftig unterstützt.
© 2025 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Ortsverband Mainz