Am heutigen Dienstsamstag war die Crew der Sendung pur+ des ZDF erneut zu Gast in unserem Ortsverband. Bereits vor einiger Zeit produzierte pur+ einen Onlinebeitrag mit unserer THW Jugend zum Thema "Warum wir anderen helfen!". Dieses Mal unterstützte unser Ortsverband bei der Produktion eines Beitrags zum Thema "Ganz schön klebrig!".
Diese Woche nimmt der kleine Ort Finkenbach-Gersweiler aus dem Donnersbergkreis am SWR "Hammerdorf" Wettstreit teil.
Im Rahmen einer 24 Stunden Aufgabe müssen die Finkenbach-Gersweiler nun das alte Ägypten nachbilden. Erfahrungsgemäß wird es innerhalb von 24 Stunden mindestens einmal dunkel. Und genau hier kommen wir ins Spiel...
Update: Jetzt auch mit Link zur Webcam mit Livestream und Bildarchiv (siehe "mehr").
Update 2: Wie die 24 Stunden Aufgabe ausgegangen ist, heute Abend live im SWR3 ab 18:45 Uhr!
Sehr herzlich gefreut haben sich die Mitglieder unserer ÖGA (Örtliche Gefahrenabwehr) Gruppe Wasser über die Einladung der DLRG Ortsgruppe Nackenheim zum "Abtuckern" und Helferfest auf der Insel "Kisselwörth".
Im THW Ortsverband Bad Kreuznach haben am Samstag, 24. Oktober 2009, 50 Helferanwärter aus dem gesamten THW-Geschäftsführerbereich Bad Kreuznach ihre Basisausbildungsprüfung abgelegt.
Von 56 angetretenen Helferanwärterinnen und Helferanwärtern aus den THW-Ortsverbänden Alzey, Bad Kreuznach, Bingen, Frankenthal,Idar-Oberstein, Ludwigshafen, Mainz, Simmern, Worms und Wörrstadt haben 50 Helferinnen und Helfer die zweimal im Jahr stattfindende Abschlussprüfung ihrer Basisausbildung I bestanden. In rund zehn Stunden waren am THW-Prüfungsstützpunkt Bad Kreuznach eine theoretische und praktische Prüfung sowie eine Teamprüfung zu bewältigen.
Gleich zwei Tage hintereinander präsentierte sich der Ortsverband Mainz in der Öffentlichkeit. Bei strahlendem Herbstwetter fand am vergangenen Sonntag der Diözesan-Ministrantentag in der Mainzer Innenstadt, rund um den 1000 Jahre alten Willigis-Dom, statt. Am Montag folgte der letzte Tag der Mainzer Herbstmesse am Rheinufer hinter dem Rathaus. Hierzu hatte die Stadt Mainz neben dem THW auch die Berufsfeuerwehr, die Polizei mit Fahrradparcours und Sicherheitsmobil sowie die DLRG eingeladen.
Die Akademie für Hochwasserschutzmaßnahmen, Hochwasserforschung und Wasserrettung (AHHW) in Wiesbaden hat sich zum Ziel gesetzt, Maßnahmen zum Hochwasserschutz und zur Wasserrettung einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen, den Einsatz der Hilfskräfte im Hochwasserfall zu optimieren und weitere Präventionsmöglichkeiten zu erforschen. In diesem Zusammenhang bildet die Akademie Einsatzkräfte aus allen Hilfsorganisationen und Behörden regelmäßig zum 'Fachberater Hochwasser' aus. Der THW-Fachberater Heiko Hitzhuber aus dem Ortsverband Mainz nahm als erster THW-Helfer aus Rheinland-Pfalz erfolgreich an diesem Lehrgang teil.
Am 26.09.2009 fand in der Kurmainz-Kaserne in Mainz-Hechtsheim eine Veranstaltung der Landesfeuerwehr- & Katastrophenschutzschule des Landes Rheinland-Pfalz und der Bundeswehr statt.
Die Fachgruppe FK war mit ihrer Ausstattung an der umfangreichen Technikausstellung beteiligt, ebenso war ein Fachberater THW des Ortsverbandes Mainz in der Einsatzleitung der ADD eingesetzt.
Kleinere Aktivitäten, aber auch die Mitteilung über neue Artikel auf unserer Homepage, werden wir zukünftig auch über den Internet Mikroblogging Dienst "Twitter" veröffentlichen.
Unter http://www.twitter.com/THWMainz kann uns jeder der möchte gerne "folgen" und dieses neue Informationsangebot nutzen.
Allen denen "twittern" noch nicht geläufig ist sei der entsprechende Wikipedia Artikel zu Herzen gelegt.