Mainz erfolgreich bei Flächen-Rettungshundeprüfung

Julia Eisenberg bestand mit Ihrem Malinois-Mix Rüden "Leon" die Flächenprüfung am gestrigen Samstag.

Rhein-Main Gebiet eingeschneit - THW Mainz im Einsatz

Von den starken Schneefällen am heutigen Vor- und Nachmittag blieb auch die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz nicht verschont.

In diesem Rahmen war auch der THW Ortsverband Mainz im Einsatz.

THW Mainz unterstützt Polizei bei Vermisstensuche

Einsatz für die Fachgruppe Ortung des THW Mainz.

Mit dem Stichwort "Vermisste Person" wurde die Fachgruppe Ortung des THW Mainz am frühen Nachmittag des gestrigen Donnerstags durch die Polizei Mainz angefordert.

THW Mainz unterstützt bei Maschinentransport

Ungewöhnliche Anfrage an das THW Mainz:
Aus einer Produktionshalle im Hechtsheimer Gewerbegebiet sollen zwei nicht mehr benötigte Imprägnierbecken transportiert werden. Da aufgrund der eingeschränkten Platzverhältnisse innerhalb der Produktionshalle jedoch kein Kran eingesetzt werden kann, wurde das THW um Unterstützung beim Verladen der beiden jeweils 12 Tonnen schweren Anlagen gebeten.

Erfolgreicher Funklehrgang mit neuen Ausbildern

Mit neuer "Ausbilder-Mannschaft" wurde am 04.02/05.02 und am 11.02.2006 ein Funklehrgang durchgeführt.

THW Mainz unterstützt Polizei bei Verkehrskontrollen

In der Nacht vom 3. auf den 4. Februar fanden in ganz Rheinland Pfalz zwischen 22:00 und 07:00 Uhr Polizeikontrollen statt. Hintergrund war der vom Innenminister Bruch durchgeführte Landeskontrolltag. Sinn und Zweck dieser Aktion war es Alkohol- und Drogensünder aus dem Verkehr zu ziehen.

Straßenlaterne nach Verkehrsunfall abgetrennt

In der Binger Straße ereignete sich am 04.02. nachmittags ein Verkehrsunfall, bei dem eine Straßenlaterne in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Mädchen und Technik - ein wichtiges Bündnis für die Zukunft

Das THW bietet Mädchen die Möglichkeit zum Erwerb von Technikkompetenzen. Das Technische Hilfswerk (THW) leistet als ehrenamtliche Katastrophenschutzorganisation des Bundes weltweit technisch, humanitäre Hilfe und damit einen wichtigen Beitrag für die Stabilisierung und Entwicklung gesellschaftlicher Werte. Die THW-Jugend, deren Arbeit unter dem Motto "Spielend helfen lernen" steht, ist die Nachwuchsorganisation des Technischen Hilfswerks. Mädchen und Jungen haben hier die Möglichkeit im Team zu arbeiten, den Umgang mit Technik zu erlernen und die Relevanz ehrenamtlichen Engagements zu erfahren. Die Jugendlichen erhalten Einblicke in technische und logistische Aufgabenfelder, die entscheidungsweisend für die Wahl eines Ausbildungsberufs sein können.

Erste-Hilfe-Lehrgang für das THW Mainz

Helfer des THW Mainz frischten ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auf.

Alle zwei Jahre sollte der Erste-Hilfe-Lehrgang aufgefrischt werden. Aus diesem Grund nahmen Helfer des technischen Zuges, der Fachgruppe Infra und der Fachgruppe FK an einem Erste-Hilfe-Lehrgang teil.

Einsatz von THW und Feuerwehr bei Umsturz von Bohrkran

Mainz-Mombach. Einsatz für das THW: Sicherung eines umgestürtzen Bohrkrans. Doch beim Eintreffen der Helfer im Dr.-Falk-Weg des Mainzer Stadtteil Mombach stellen diese fest, das mehrere Hundert Liter Dieselöl auszulaufen drohen.
© 2025 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Ortsverband Mainz