Nachrichten und Archiv
Mit neuer "Ausbilder-Mannschaft" wurde am 04.02/05.02 und am 11.02.2006 ein Funklehrgang durchgeführt.

Einsatz für die Fachgruppe Ortung des THW Mainz.
Mit dem Stichwort "Vermisste Person" wurde die Fachgruppe Ortung des THW Mainz am frühen Nachmittag des gestrigen Donnerstags durch die Polizei Mainz angefordert.
In der Nacht vom 3. auf den 4. Februar fanden in ganz Rheinland Pfalz zwischen 22:00 und 07:00 Uhr Polizeikontrollen statt.
Hintergrund war der vom Innenminister Bruch durchgeführte Landeskontrolltag. Sinn und Zweck dieser Aktion war es Alkohol- und Drogensünder aus dem Verkehr zu ziehen.
Ungewöhnliche Anfrage an das THW Mainz:
Aus einer Produktionshalle im Hechtsheimer Gewerbegebiet sollen zwei nicht mehr benötigte Imprägnierbecken transportiert werden. Da aufgrund der eingeschränkten Platzverhältnisse innerhalb der Produktionshalle jedoch kein Kran eingesetzt werden kann, wurde das THW um Unterstützung beim Verladen der beiden jeweils 12 Tonnen schweren Anlagen gebeten.
Aus einer Produktionshalle im Hechtsheimer Gewerbegebiet sollen zwei nicht mehr benötigte Imprägnierbecken transportiert werden. Da aufgrund der eingeschränkten Platzverhältnisse innerhalb der Produktionshalle jedoch kein Kran eingesetzt werden kann, wurde das THW um Unterstützung beim Verladen der beiden jeweils 12 Tonnen schweren Anlagen gebeten.
In der Binger Straße ereignete sich am 04.02. nachmittags ein Verkehrsunfall, bei dem eine Straßenlaterne in Mitleidenschaft gezogen wurde.