Nachrichten und Archiv

Die ursprünglichste Aufgabe der Bergungsgruppen ist die Bergung von eingeschlossenen oder verschütteten Personen. Dazu übten die Helfer der 1. Bergungsgruppe das Schaffen von Rettungsöffnungen in Trümmern. Mittels Trennschleifer und Bohrhammer wurden Wand- und Deckendurchbrüche zum Eindringen in unzugängliche Räume erstellt.
Am Samstag, dem 22.03.2014, fand auf dem Gelände des Ortsverbandes Bad Kreuznach die Abschlussprüfung für die Grundausbildungslehrgänge der Ortsverbände des Geschäftsführerbereichs Bad Kreuznach statt. Insgesamt 21 Frauen und Männer nahmen daran teil, darunter auch vier Prüflinge aus dem Ortsverband Mainz.
Der THW-Ortsverband Mainz ist seit 12:00 Uhr mit 9 Einsatzkräften zur Unterstützung bei der Brandbekämpfung an einer Lagerhalle in Wallertheim im Einsatz. Unsere Kräfte sind die Ablösung für Einsatzkräfte anderer Ortsverbände, die vor Ort die Feuerwehr bei Lösch- und Räumarbeiten unterstützten und auf Grund der längeren Einsatzdauer in Ruhe mussten. Es sind seitens des THW mehrere Ortsverbände mit verschiedenem Material und Gerät, unter anderem mehrere Räum- und Bergungsgruppen, im Einsatz. Das Personal unseres OV ist mit Löscharbeiten, Trümmerbeseitigung, Beseitigung von Glutnestern und Beräumung der Brandstelle beschäftigt und musste hierbei auch unter schwerem Atemschutz vorgehen.
Text: Frank Cloß Fotos: THW Mainz, Markus Mann THW Wörrstadt
Einen durchaus außergewöhnlichen Ausbildungstag erlebten die Helfer der Schnelleinsatzgruppe (SEG) des THW Ortsverbandes Mainz am Mittwoch, 30.10.2013: Im Bahnhof Bischofsheim hatten wir die Gelegenheit, am Gefahrgutübungzug der DB Netz AG allerlei Interessantes über Gefahrgut auf der Schiene, den Aufbau von Kesselwagen, die damit verbundenen Gefahren und auch die Möglichkeiten der Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW zur Gefahrenabwehr kennenzulernen.
Unsere Fachgruppe Ortung kann sich über neues Material freuen. Sie hat am Samstag, dem 22.03.14 eine Searchcam 3000 als zusätzliches Ortungsgerät erhalten. Diese stellt eine sinnvolle Ergänzung des Einsatzspektrums der technischen Ortung dar und ermöglicht zukünftig neben der akustischen auch eine optische Ortung in Trümmerlagen.
Mainz. Bei der gestrigen Mitgliederversammlung konnten der Ortsbeauftragte Dr. Ralf Eßmann sowie der Vorstand über die vielfältigen Aktivitäten des Vereins und seine breite Einbindung in die Unterstützung des Ortsverbandes berichten. Im Rahmen der Kassenprüfung bescheinigten die beiden Kassenprüfer sowohl Schatzmeister als auch Vorstand eine einwandfreie Kassenführung für das Geschäftsjahr 2012. Der Antrag auf Entlastung des Vorstands wurde einstimmig, unter Enthaltung der Vorstandsmitglieder, angenommen.
Für Ihre langjährige Mitgliedschaft, über 10 und 30 Jahre, konnte der Vorstand drei Mitglieder ehren und Ihnen gemeinsam mit einer Urkunde: „Dank und Anerkennung“ aussprechen.






