…ein Flugzeug in ein Industriegebiet abstürzt? Wie viele Einsatzstellen könnten entstehen? Welche Einsatzschwerpunkte könnten sich entwickeln? Welche Fachkräfte würden benötigt? Wo bringe ich die Einsatzkräfte unter? Wie fahren anrückende Einheiten an? Mit wie vielen Verletzten wäre zu rechnen? Welche Schadstoffe könnten austreten? Wie stelle ich die Kommunikation der eingesetzten Einheiten sicher? Dies sind nur einige wenige Fragen, mit denen sich an diesem Wochenende 30 THW Einsatzkräfte der THW Ortsverbände Friedberg, Heidenrod, Mainz, Trier und Westerburg beschäftigen.
Nachrichten und Archiv
			
		Am 3.2.2015 fand im Gewerbegebiet in Mainz-Hechtsheim eine gemeinsame Übung / Ausbildung von Freiwilliger Feuerwehr Mainz-Hechtsheim, den Mainzer Maltesern und dem Technischen Hilfswerk Mainz statt.
			
		Kai Ruth und René Oehme berichteten am 28.01.2015 über Ihre Erfahrungen und Erlebnisse während ihres Einsatzes in Sierra Leone im Dezember 2014. 
 Ca. 50 Zuhörerinnen und Zuhörer hatten den Weg zur Unterkunft des THW Mainz gefunden und verfolgten interessiert den fast dreistündigen Vortrag. Eine Präsentation mit vielen Fotos sowie Grafiken untermalte die Ausführungen der Beiden und sie gingen auch auf viele Fragen des Publikums ein.
			
		Traditionell findet am 31. Dezember eines jeden Jahres das Silvesterschwimmen der Mainzer Feuerwehr statt - in diesem Jahr bereits zum 44. mal. Neben vielen haupt- und ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr nehmen auch Mitglieder der Polizei, der Hilfsorganisationen und des THW an dieser Veranstaltung teil. Auch ein Team tapferer Helferinnen und Helfer des Ortsverbandes Mainz wagte - wie bereits in den letzten Jahren - den Sprung in den kühlen Rhein.
				