Mainz. Am bevorstehenden Pfingstwochenende ist in Mainz einiges los. Das 37. Open Ohr Festival auf der Zitadelle startet am morgigen Freitag und endet am Pfingstmontag. Zusätzlich findet am Montag das „8. Mainzer Interkulturelles Gesundheitsfest“, initiiert von der GesundheitsPrävention in Mainz und Umgebung e.V., statt. Auch hier wird das THW Mainz sich aktiv mit einbringen.
Nachrichten und Archiv
Bereits am vergangenen Sonntag kam es im Landkreis Mainz-Bingen zu einem Stromausfall in den Ortschaften Sprendlingen, St. Johann und Badenheim. In Zusammenhang mit diesem Stromausfall wurde unser Ortsverband in den frühen Abendstunden von den Stadtwerken Mainz zur Beleuchtung alarmiert. Unverzüglich rückte unsere Schnell-Einsatz-Einheit (SEG) aus und baute für die vor Ort tätigten Mitarbeiter der Stadtwerke Mainz und Bad Kreuznach eine Ausleuchtung auf.
Bereits zum zweiten Mal unterstützt die Fachgruppe FK unseres Ortsverbandes bei der Durchführung des größten europäischen Festivals der elektronischen Tanzmusik, der Nature One. Durch Bereitstellung des Anhänger Führung und Lage (abgekürzt FüLa) steht den Sicherheitsbehörden vor Ort ein modern eingerichteter Raum zur Einsatz- und Lageführung zur Verfügung.
Die Nature One ist das größte europäische Festival der elektronischen Tanzmusik und fand zum ersten Mal im Jahre 1995 statt (Wikipedia).
 Eigentlich hätte es ein ruhiger Abend im Familien- und Freundeskreis sein sollen, doch ein Großbrand auf dem Gelände eines Entsorgungsbetriebes in Mainz-Weisenau forderte auch den Einsatz der ehrenamtlichen THW-Helfer. Sie rückten aus, um die Feuerwehr bei den Löscharbeiten mit Beleuchtung zu unterstützen.
			
		Aufgrund der Tauwetterlage am 7.1.2011 in Verbindung mit Regen, war der OV Mainz an mehreren Einsatzstellen tätig. Die Fachgruppe "Führung und Kommunikation" unterstützte tatkräftig die Geschäftsstelle Bad Kreuznach bei der Einsatzkoordinierung in Rheinhessen und dem Hunsrück. Die 1. Bergungsgruppe hat den Ortsverband Bad Kreuznach beim Befüllen von Sandsäcken unterstützt. Die Fachgruppe Infrastruktur hat eine Trafostation mit Sandsackverbau vor der Abschaltung "gerettet".
Nach einem größeren und länger andauernden Brand bei einem Mainzer Entsorgungsbetrieb in Mainz-Mombach alarmierte die BF Mainz den OV Mainz, als sich abzeichnete, dass das THW mit den PowerMoon-Beleuchtungsmitteln unterstützen konnte. Seitens des THW wurde die FGr Infrastruktur und die SEG des OV Mainz alarmiert. Ein Helfer wurde als Fachberater zum Stab der BF entsendet und die LUK des OV besetzt. Am Brandort wurden 2 PowerMoon-Beleuchtungsmittel mit zwei Aggregaten aufgebaut, wobei eine Beleuchtungsstrecke unter Zuhilfenahme von schwerem Atemschutz aufgebaut werden musste. Um auszuschließen, dass Geräte und Umwelt kontaminiert wurden, wurden noch in der Nacht durch das THW Proben vom Brandort zur Analyse nach Ludwigshafen gefahren.
Der Einsatz vor Ort war für das THW am Donnerstag morgen gegen 7 Uhr, mit dem Abbau der Beleuchtung, beendet.
Insgesamt waren rund 20 Kräfte des OV Mainz an diesem Einsatz beteiligt.
Update: 2010-07-15 13:00 Uhr: Links zu Artikeln und Videos der Presse sowie ein Foto hinzugefügt
Update: 2010-07-15 16:00 Uhr: Erneute Anforderung durch Feuerwehr zur Ausleuchtung für Brandwache heute Nacht.
Presse:
- Berufsfeuerwehr Mainz - Einsatzbericht
 - Video der Allgemeinen Zeitung
 - Allgemeine Zeitung (AZ) - Feuerwand in Mainz-Mombach: Großbrand auf Gelände von Recyclingfirma
 - SWR.de - Großbrand bei Abfallentsorgungsdienst
 - Rhein-Zeitung - Großbrand in Mainzer Recycling-Firma
 - Freiwillige Feuerwehr Budenheim - Einsatzbericht
 - Allgemeine Zeitung (AZ) - Knettenbrech + Gurdulic: Polizei schließt Blitzeinschlag als Brandursache aus
 - SWR.de - Blitzeinschlag nicht Brandursache
 
Foto: hbz / Jörg Henke
 Mainz. Unter dem diesjährigen Motto: "Egal, was kommt, egal, was ist - der Mainzer Narr bleibt Optimist!" findet heute in Mainz der große und bekannte Rosenmontagzug statt. Bei diesem Großereignis steht natürlich die Sicherheit der Besucher mit an erster Stelle. Bei weit über 500.000 erwarteten Besuchern sind alle Sanitätsorganistionen fest eingebunden. Unterstützt wird die Einsatzabschnittsleitung des Malteser Hilfsdienstes (MHD) in diesem Jahr durch Ausstattung und Helfer unserer Fachgruppe Führung und Kommunikation (FGr. FK).
Update 14:45 Uhr - Bild aus der Einsatzabschnittsleitung hinzugefügt
Das THW, die Katastrophenschutzeinheit des Bundes und verlässlicher Partner in der örtlichen Gefahrenabwehr, ist ständig in Einsatzbereitschaft. So reagierten wir auch am heutigen Silvesterabend unverzüglich auf die Anforderung der Polizei. Aufgrund von Frostschäden waren an einem Wohnhaus in der Mainzer Innenstadt Gebäudeanteile herabgefallen.  
,
Nachdem Kräfte der Feuerwehr die Erstabsicherung der Einsatzstelle vorgenommen hatten übernahm das THW, in Zusammenarbeit mit Kräften der Polizei, die Absperrmassnahmen, damit niemand eine unangenehme Überaschung von oben befürchten muss.
Erfreulicherweise waren die Sicherungsmaßnahmen noch kurz vorm Jahresende abgeschlossen und alle Helfer konnten diesen Moment wieder mit Ihren Familien, Bekannten und Freunden feiern.
Wir möchten diese Gelgenheit auch dazu nutzen allen Lesern unserer Homepage, den Fans auf Facebook und unseren Followern auf Twitter einen guten neuen Start in 2011 zu wünschen!
			
		Nach einem anstrengenden Tag bei weit über 30°C im Schatten, mit weiteren Arbeiten bezüglich des Umzuges, hatten sich einige Helfer das Spiel Deutschland gegen Argentinien auf der Großleinwand im neuen OV in Hechtsheim angesehen. Beim anschließenden Grillfest wollten alle das 4:0 gegen Argentinien feiern.
Zwischenzeitlich erreichte den OV eine Unwetterwarnung. Zugtruppführer Kai Ruth meldete den OV sofort gegen 18:10 Uhr bei der Berufsfeuerwehr Mainz (BF) einsatzbereit. Der erste Einsatz lies nicht lange auf sich warten...
				
