Fünf Tage lang hielt ein Großbrand in der Biomasseanlage in Essenheim die Feuerwehren in der Region in Atem. Aber auch Kräfte des Sanitäts- und Rettungsdienstes sowie des THW waren in den Einsatz eingebunden.
Nachrichten und Archiv
			
		Seit 14:30 ist unsere Fachgruppe Führung und Kommunikation (FK) im Einsatz.
Nach schweren Unwettern am Samstagabend sind im Donnersbergkreis mehrere Ortsverbände unseres Geschäftsführerbereichs aktiv und unterstützen die örtlichen Feuerwehren bei Pump- und Räumarbeiten.
Die Fachgruppe FK hat den Zugtrupp aus Wörrstadt abgelöst und koordiniert nun mit 6 Einsatzkräften den Einsatz des THW.
			
		Auf Anforderung der Feuerwehr wurde das THW in Mainz-Weisenau aktiv. 
Nach einem Brand in einem Gewerbegebäude mussten dessen zerstörten Fenster provisorisch verschlossen werden, um unbefugtes Eindringen ins Gebäude zu verhindern.  Da insgesamt eine Fläche von 50m² betroffen war, wurde zusätzliches Material beim OV Worms angefordert.
Zuvor hatten bereits zwei Bauchfachberater des THW den Einsatzleiter der Feuerwehr untersützt.
			
		Mehrere starke Unwetter hielten am 29.07.2014 die Einsatzkräfte der Feuerwehr Mainz auf Trapp.
Einer der Einsatzschwerpunkte lag dabei in Mainz-Ebersheim. Dort kam es bereits im Verlauf des Nachmittags zu ca. 40 Einsätzen.
Zu einem größeren Pumpeinsatz wurde gegen ca. 22:25 Uhr auch das THW Mainz angefordert.
			
		Extrem sommerliche Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius machten vielen Besuchern des Technofestivals "Love Family Park" zu schaffen und brachten den Sanitätsdienst bis an die Grenze seiner Leistungsfähigkeit. In den Nachmittagsstunden mussten dringend weitere Behandlungsplätze errichtet werden und es wurde zusätzliches Personal benötigt. Aus diesem Grund wurde das THW Mainz alarmiert, welches zunächst zwei zusätzliche Zelte aufbaute und dann gemeinsam mit den Einsatzkräften von DRK und JUH Streife lief.
			
		Über die Leitstelle der Berufsfeuerwehr Mainz wendete sich die FEZ der Freiwilligen Feuerwehr in Nieder-Olm am Freitagabend ans THW. In der Ortsgemeinde Jugenheim (VG Nieder-Olm) waren am frühen Abend, von einem älteren Wohnhaus, Ziegel abgegangen und hatten ein Auto beschädigt. Aufgrund des Allgemeinzustands wurde ein Baufachberater angefragt um die Situation fachgerecht einschätzen zu können.
				