Nachrichten und Archiv
 Mit dem weitgehenden Abschluss der Verlegungs- und Erfassungsarbeiten in der Auslandslogistikzentrale im THW OV Rüsselsheim ist der aktive Unterstützungseinsatz für den OV Mainz vorerst beendet. Mit weit über 500 Stunden und knapp 30 Helfern unterstützte der Ortsverband Mainz die Aktivitäten seit Pfingstsonntag.
                    
        
        
            
            Unmengen von Regen gingen binnen kürzester Zeit nieder, überfluteten Straßen, setzten Keller und Unterführungen unter Wasser. In das immense Volumen an Einsatzaufträgen wurde auch das THW OV Mainz aktiv eingebunden.
Der Einsatz des OV Mainz in Rüsselsheim dauert immer noch an. Weitere Details unter "weiterlesen".
Zusätzlich fand am vergangenen Wochenende das "34. OpenOhr" in der Mainzer Zitadelle statt. Im Rahmen dieser vom Jugendamt der Stadt Mainz unterstützten Veranstaltung war auch der Ortsverband Mainz mit einer Bereitschaft eingebunden. Für den Fall eines Unwetters - wie es sich Pfingsten 2007 ereignet hatte - wäre unser Ortsverband unterstützend bei der Räumung der Zeltplätze des Festivals - vorrangig durch Beleuchtung - tätig geworden. Hierzu wurden im Vorfeld bereits entsprechende Planungen in Absprache mit dem Jugendamt getroffen. Erfreulicherweise blieb das Wetter dann aber doch sehr sonnig und warm, wodurch ein Einsatz nicht notwendig wurde.
Das Wetter wird rauer. Die "auflebenden" Winde dieser Jahreszeit haben nun auch ersten Einfluss auf das Einsatzgeschehen des OV Mainz geübt.Am Samstag alarmierten uns die Stadtwerke Mainz (SWMZ) zum Gelände des alten Wasserwerks in Mainz-Kostheim. Die zuständige Polizei Dienststelle hatte die Stadtwerke, als Eigentümer dieses Geländes, darauf hingewiesen, dass eine Pappel dort bereits größere Äste abgeworfen hatte. Aufgrund der Wettervorhersage, welche nahezu für das gesamte Bundesgebiet Unwetterwarnungen vorgaben, war ein rasches Eingreifen notwendig.
 Am Pfingstsonntag um 13:30 Uhr wurde der Ortsverband alarmiert, um bei den Einsatzvorbereitungen für die vom schweren tropischen Wirbelsturm "Nargis" betroffene Küstenregion Myanmars zu unterstützen.Das THW bereitet einen umfangreichen humanitären Soforthilfeeinsatz vor. In der Zentrale für Auslandslogistik Rüsselsheim bei Frankfurt werden zurzeit weitere technische Ausstattung, Material, Gerät und Fahrzeuge zusammengezogen, um sofort nach Myanmar aufbrechen zu können. Die Ausstattung der Schnell-Einsatz-Einheit-Wasser-Ausland (SEEWA) ist bereits seit Donnerstagabend abflugbereit.
Bericht aktualisiert am 12.05. um 17:30 Uhr.
				



