Präsentation des THW an der Fachhochschule der Polizei

Wie in jedem Jahr fand auch dieses Jahr im August wieder eine Präsentation des THW an der Fachhochschule der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Flughafen Hahn, statt. Das Ziel dieser Veranstaltung liegt darin den angehenden Polizeibeamten die Möglichkeiten des THW live zu demonstrieren.

Inselfest der DLRG Nackenheim

Wie bereits im vergangenen Jahr unterstützte die, sich aus Helfern der verschiedenen Gruppen zusammensetzende, ÖGA Wasser Gruppe unseres Ortsverbandes am vergangenen Wochenende die Kameraden der DLRG Ortsgruppe Nackenheim bei Ihrem alljährlichen Inselfest. Im Sommer jeden Jahres findet an einem Wochenende ein großes Fest auf einer der beiden rheinland-pfälzichen Rhein-Inseln, der Kisselwörth bei Nackenheim, statt.

Update 2010-07-20: Presseartikel der AZ hinzugefügt

Jetzt auch Platz für „FüKomKW“

Der folgende Artikel wurde heute in der AZ (Allgemeine Zeitung) Mainz veröffentlicht.

NEUBAU Technisches Hilfswerk ist von Mombach nach Hechtsheim umgezogen / Fuhrpark kommt in Halle unter

10 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit stecken bis jetzt im neuen Domizil des Technischen Hilfswerks (THW) im Gewerbegebiet Hechtsheim. Doch der Umzug von Mombach ans andere Ende der Stadt hat sich gelohnt: Drei Geschosse und eine 1 000 Quadratmeter große Halle stehen den 80 aktiven Helfern und 55 Reserve-, Alt- und Junghelfern zur Verfügung. „In Mombach hatten wir viel Freifläche, aber kaum Räume, da ging es sehr beengt zu“, begründet der Ortsbeauftragte von Mainz, Dr. Ralf Eßmann, den Umzug.

Umzugsphase abgeschlossen

Mit der Übergabe der alten Torschlüssel an die BIMA (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben) ist die Umzugsphase des Ortsverbandes Mainz nach 4 Monaten nun endlich abgeschlossen. Nach den stressigen letzten Wochen, in denen im Alt-OV noch Restarbeiten durchgeführt wurden wie z. B. alte Möbel und Holz entsorgen, Büros räumen und fegen, liegengebliebenes Material entfernen oder in die neue Liegenschaft umlagern, Regale abbauen, etc., kehrt nun für die Helferschaft wieder der normale Alltag im OV ein. Mit der Rückgabe des alten OV-Geländes kann der Blick nun komplett nach vorne und in den neuen OV gerichtet werden, in dem es aber auch noch so einiges zu tun gibt, bis sich alle wieder hier einigermaßen zuhause fühlen. Auch wird die Ausbildung in den einzelnen Gruppen wieder aufgenommen, die umzugsbedingt ruhen musste.

Wormser Übung "Kriemhild" - Juni 2010

Starke Regenfälle und daraus resultierendes Hochwasser richten starke Schäden im Stadtgebiet von Worms an.
Dies war die Grundlage einer Großübung des THW Ortsverbandes Worms.
„Kriemhild“ so der Name der Übung hatte es in sich, denn es wurde nicht nur von Freitag den 11.Juni  18:00 Uhr bis Samstag den 12.Juni 12:00 Uhr durchgeübt, sondern auch die Szenarien war eng aufeinander abgestimmt. Die Einheiten aus dem GFB Bad-Kreuznach waren mit kurzen Unterbrechungen die ganze Nacht im Einsatz. Feuerwehren und Sanitätsorganisationen wurden im Laufe der Nacht nach alarmiert und über einen eingerichtet Bereitstellungraum den einzelnen Übungsabschnitten zugeführt. Zusammen mit Übungsleitung, den Beobachtern und den Schiedsrichter waren knapp 290 Helfer an der Übung beteiligt.

Serenade im Rosengarten - 7. Picknick und Benefizkonzert

Zum bereits siebten Mal spielt am kommenden Samstag (10. Juli) das Mainzer Mediziner Orchester auf zur "Serenade im Rosengarten". Hierzu laden wir alle Mainzerinnen und Mainzer -und natürlich auch alle Liebhaber klassischer Musik aus dem Umland- herzlich ab 16 Uhr in den Mainzer Rosengarten ein.

Bei hoffentlich gutem Wetter wird der Rosengarten im Mainzer Stadtpark auch in diesem Jahr wieder mit melodischen Klängen erfüllt sein.

Ab 17 Uhr sind, unter der Leitung von Wolfgang Wagner, folgende Werke hören können:

  • W. A. Mozart: Symphonie G-Dur KV Nr. 124,
  • J. Haydn: Symphonie Nr. 104 in D-Dur
  • E. Elgar: Pomp and Circumstances Nr. 1

Schirmherr der Veranstaltung ist der MdL Gerd Schreiner, die Veranstaltung wird freundlicherweise vom Stadtbezirk CDU-Oberstadt in Zusammenarbeit mit der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU organisiert.

Der Eintritt ist frei! Spenden für die Jugendarbeit des Technischen Hilfswerkes sind gerne gesehen.

Nur das Picknick für sich selbst, für die Familie, Freunde oder Bekannte müssen Sie besorgen. Sekt und Selters sowie frische Brezeln werden vor Ort von uns angeboten. Der Erlös wird ausschliesslich zur Förderung der Arbeit der THW-Helfervereinigung Mainz e.V. und der Jugendarbeit des THW in Mainz verwendet.

Freuen Sie sich mit uns auf ein paar entspannte Stunden und ein schönes Konzert in unserem blühenden Rosengarten im Stadtpark. Sie sind herzlich willkommen!

Merken Sie sich den Termin: Samstag, den 10. Juli 2010 ab 16 Uhr im Rosengarten.

Anhänger Führung und Lage (FüLa) im Einsatz bei der Nature One.

Bereits zum zweiten Mal unterstützt die Fachgruppe FK unseres Ortsverbandes bei der Durchführung des größten europäischen Festivals der elektronischen Tanzmusik, der Nature One. Durch Bereitstellung des Anhänger Führung und Lage (abgekürzt FüLa) steht den Sicherheitsbehörden vor Ort ein modern eingerichteter Raum zur Einsatz- und Lageführung zur Verfügung.

Die Nature One ist das größte europäische Festival der elektronischen Tanzmusik und fand zum ersten Mal im Jahre 1995 statt (Wikipedia).

Einsatz bei Großbrand

Nach einem größeren und länger andauernden Brand bei einem Mainzer Entsorgungsbetrieb in Mainz-Mombach alarmierte die BF Mainz den OV Mainz, als sich abzeichnete, dass das THW mit den PowerMoon-Beleuchtungsmitteln unterstützen konnte. Seitens des THW wurde die FGr Infrastruktur und die SEG des OV Mainz alarmiert. Ein Helfer wurde als Fachberater zum Stab der BF entsendet und die LUK des OV besetzt. Am Brandort wurden 2 PowerMoon-Beleuchtungsmittel mit zwei Aggregaten aufgebaut, wobei eine Beleuchtungsstrecke unter Zuhilfenahme von schwerem Atemschutz aufgebaut werden musste. Um auszuschließen, dass Geräte und Umwelt kontaminiert wurden, wurden noch in der Nacht durch das THW Proben vom Brandort zur Analyse nach Ludwigshafen gefahren.

Der Einsatz vor Ort war für das THW am Donnerstag morgen gegen 7 Uhr, mit dem Abbau der Beleuchtung, beendet.
Insgesamt waren rund 20 Kräfte des OV Mainz an diesem Einsatz beteiligt.

Update: 2010-07-15 13:00 Uhr: Links zu Artikeln und Videos der Presse sowie ein Foto hinzugefügt

Update: 2010-07-15 16:00 Uhr: Erneute Anforderung durch Feuerwehr zur Ausleuchtung für Brandwache heute Nacht.

 

Presse:

Foto: hbz / Jörg Henke

Erster Einsatz vom neuen OV in Hechtsheim aus

Nach einem anstrengenden Tag bei weit über 30°C  im Schatten, mit weiteren Arbeiten bezüglich des Umzuges,  hatten sich einige Helfer das Spiel Deutschland gegen Argentinien auf der Großleinwand im neuen OV in Hechtsheim angesehen. Beim anschließenden Grillfest wollten alle das 4:0 gegen Argentinien feiern.

Zwischenzeitlich erreichte den OV eine Unwetterwarnung. Zugtruppführer Kai Ruth meldete den OV sofort gegen 18:10 Uhr bei der Berufsfeuerwehr Mainz (BF) einsatzbereit. Der erste Einsatz lies nicht lange auf sich warten...

 

© 2025 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Ortsverband Mainz