Aufstiegsfeier von Mainz 05

Am Sonntag, den 24.05.2009, hat der 1. FSV Mainz 05 den Wiederaufstieg in die erste Bundesliga geschafft.
Ca. 20.000 Fans versammelten sich deshalb vor dem Staatstheater Mainz, um ihre Mannschaft gebührend zu Feiern.

Der ASB Mainz, der die Feier sanitätsdienstlich betreute, bat das THW Mainz um Unterstützung durch die Fachgruppe Führung & Kommunikation. Diese stellte ihren Führungskraftwagen als mobile Einsatzzentrale zur Verfügung.

Einen ausführlichen Bericht hierzu finden Sie auf der Seite der Fachgruppe FK.

 

Rosenmontagszug in Mainz mit Unterstützung des OV Mainz

Gleich in mehreren Bereichen war der OV Mainz beim diesjährigen Rosenmontagszug als Unterstützung vertreten.

Dies waren in erster Linie die Bereiche Führungsunterstützung, Sicherung der Elektroversorgung, Bereitstellung eines Funkkanals und kameradschaftlichen Hilfe.

Auspumpeinsatz in der ehemaligen Dragoner Kaserne

In der ehemaligen Dragoner Kaserne (Rheingauwall) war offensichtlich eine unterirdische Trinkwasserversorgungsleitung beschädigt/gebrochen. Als Resultat strömten ca. 100 Liter Wasser pro Minute aus der Leitung aus, verteilten sich im Erdreich und auch in den Kellern des Gebäudes.

Sicherung von Baumaterial in Hochhaus Rohbau

Als sturmartige Böen am Freitag Nachmittag über Mainz hinweg fegten alarmierte die Netzleitstelle der Stadtwerke Mainz AG unseren Ortsverband.
Im Bereich des Hochhaus Rohbau an der Rheinallee der Stadtwerke Mainz hatten sich Baumaterialien gelöst und waren teilweise bereits abgestürzt.
Weiteres Material drohte abzustürzen.
 

Beleuchtungseinsatz in Mainz-Kastel

Auf Anforderung der Stadtwerke Mainz AG befindet sich unser Ortsverband seit 3:30 Uhr im Einsatz.

Update 10:30 Uhr: Weitere Bilder und Informationen unter "Weiterlesen"

.

RPR1 Rheinland-Pfalz Open Air

Auch beim diesjährigen RPR1 Rheinland-Pfalz Open Air auf der großen Bleiche in Mainz, am gestrigen Samstag, war unser Ortsverband wieder aktiv eingebunden. Auf Anforderung des DRK Kreisverbandes Mainz-Bingen, welcher für die Sicherstellung der sanitäts- und rettungsdienstlichen Versorgung zuständig war, wurde die Unterstützung im Infrastrukturbereich durch unseren Ortsverband gewährleistet.

Bericht zum Einsatz in Mainz-Kostheim

Bei Erdarbeiten im Neubaugebiet "Alt-Kostheim" in Mainz-Kostheim wurde am vergangenen Dienstag eine Wasserleitung der Mainzer Stadtwerke AG beschädigt. Hinter einem Abzweig der 500er (d.h. Durchmesser 500mm) Hauptleitung wurde eine verschlossene 300er Leitung beschädigt. Das hierdurch austretende Trinkwasser überflutete das angrenzende Neubaugebiet binnen Minuten. Unser Ortsverband wurde aufgrund des Rahmenvertrags mit der Stadtwerke Mainz AG zur Hilfe bei der Beseitigung der Wassermassen alarmiert.

Abpumpen von Wasser aufgrund beschädigter Trinkwasserleitung

Gegen 15:30 Uhr wurde unser Ortsverband durch die Stadtwerke Mainz AG zur Unterstützung nach Mainz-Kostheim alarmiert. Dort wurde offenbar bei Erdarbeiten eine Wasserleitung beschädigt. Das ausgetretene Wasser stand großflächig in dem Neubaugebiet und drang teilweise in die anliegenden Keller ein. Mit insgesamt 19 Kräften aus dem gesamten TZ-I unseres Ortsverbandes wurde das Wasser von einer schätzungsweise 1000m2 großen Fläche abgepumpt. Im Einsatz befanden sich verschiedene Tauchpumpen, Stromerzeuger und entsprechendes Schlauchmaterial.

Weitere Details und Bilder zum Einsatz werden in den nächsten Tagen folgen.

Stromversorgung SWR Strandparty

Der Südwestfunk (SWR) hatte am gestrigen Samstag zur ersten SWR Strandparty an das Mainzer Rheinufer geladen. Allerdings kam es kurzfristig zu Problemen mit dem vor Ort eingesetzten Stromaggregat, aufgrund dessen die Leitstelle der Stadtwerke Mainz AG unseren Ortsverband anforderte.

Fischweiher umgekippt

Der Ortsverband Mainz ist zur Unterstützung des OV Wörrstadt derzeit im Kreis Alzey-Worms unterwegs. Ein Fischweiher in Rommersheim (VG Wörrstadt) ist aufgrund der andauernden großen Hitze umgekippt.
© 2025 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Ortsverband Mainz