Nachrichten und Archiv
Auch die Fachgruppe Infrastruktur konnte am Freitagabend in Ober-Olm ihr Können unter Beweis stellen. Zeitgleich mit der Übung unserer THW Jugend war für sie eine spezielle Einsatzaufgabe in das gemeinsame Übungsszenario eingearbeitet worden.
In einem der brennenden Scheune vorgelagerten Keller war die vermisste zweite Person eingeklemmt, die es zu befreien und zu retten galt. Die Explosion des Wohnhauses hatte im Keller die Wasserleitung zerstört, welche mehrere Leckagen aufwies. Die FGr. Infrastruktur bekam die Aufgabe, die Leckagen abzudichten und die Wasserleitungen wieder in Stand zu setzen, dann musste das eingelaufene Wasser aus dem Keller gepumpt werden. Des Weiteren musste eine Gefährdung durch eine abgerissene Stromleitung beseitigt werden.
Durch Verschiebungen von Erdschichten sind einige Hanglagen in Gau-Bischofsheim ins Rutschen gekommen. Die Kreisverwaltung Mainz-Bingen hat das THW beauftragt, einsturzgefährdete Häuser zu sichern, Notunterkünfte zu errichten und die Feuerwehr bei der Evakuierung zu unterstützen. Die Registrierung der betroffenen Bürger übernimmt das DRK.
Auch beim diesjährigen RPR1 Rheinland-Pfalz Open Air auf der großen Bleiche in Mainz, am gestrigen Samstag, war unser Ortsverband wieder aktiv eingebunden. Auf Anforderung des DRK Kreisverbandes Mainz-Bingen, welcher für die Sicherstellung der sanitäts- und rettungsdienstlichen Versorgung zuständig war, wurde die Unterstützung im Infrastrukturbereich durch unseren Ortsverband gewährleistet.
Der Samstag, 9. August, teilte das Übungsszenario in zwei Einsatzabschnitte, mit jeweils zwei Szenarien, auf. Hier waren unsere beiden Bergungsgruppen gefordert.
Schadenslage: Nach einem Schlagwetter kommt es im Bereich der stillgelegten Ober-Olmer Grube zu einer Grubensenkung, auf Grund dessen sind die stillgelegten Tunnelgänge teilweise eingestürzt. Nach der Senkung werden mehrere Kinder vermisst, die häufiger in diesem Bereich gespielt haben. Weitere Schwierigkeiten: Staubverwirbelungen und Verdacht auf Grubengas. Des Weiteren gilt es ein eingesunkenes Fahrzeug auf dem abgesunkenen Gelände zu bergen. Im angrenzenden Industriegebiet, das auch von der Senkung betroffen ist, wird ein Arbeiter vermisst. Außerdem gilt es zwei aufeinander stehende Baucontainer anzuheben, unter denen die Tunnelpläne verborgen liegen, die benötigt werden, um das gesamte Tunnelsystem zu überblicken.
Aufgaben der Bergungsgruppen: Erkunden, Absuchen nach Personen, Personen bergen.


