Seit heute mittag sind 15 Helferinnen und Helfer der SEEBA (Schnell-Einsatz-Einheit für Bergungseinsätze im Ausland) auf dem Weg in das Erdbebengebiet in Pakistan. Das THW Mainz unterstützte die Vorbereitungen für den Abflug.
                    
        
        
            
            
    Nachrichten und Archiv
Auf Anforderung der Fachgruppe Führung & Kommunikation des Ortsverbandes Landau, baute die FK des OV Mainz eine Führungsstelle auf und betrieb diese in Zusammenarbeit mit den Landauer Kameraden.
                    
        
        
            
            
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde das Technische Hilfswerk nach starken Regenfällen von den Stadtwerken Mainz um ca. 21:30 Uhr zu Hilfe gerufen.
Dabei wurden Einheiten aus den THW-Ortsverbänden Wörrstadt und Mainz eingesetzt.
Die Einsatzstelle war ein im Ortsteil Hechtsheim gelegenes Trafohäuschen der Stadtwerke, welches unter Wasser stand.
Material der Fachgruppe Infrastruktur des OV Mainz ist unterwegs nach New-Orleans.Nachdem am Dienstag Abend der Einsatzbefehl kam das Material der Fachgruppe Infra des OV Mainz auf Fahrzeuge zu verladen wurde es zwischenzeitlich zuerst zum Bereitstellungsraum nach Bad-Bergzabern, später dann zur Air-Base Ramstein gebracht und dort auf Flugzeugen verlastet, welche sich nun auf dem Weg nach New-Orleans befinden.
Am Samstag den 20. August wurde auf dem Gelände des ZDF durch acht Helfer der Ortsverbände Worms und Mainz die Nacht zum Tag.
Grund für den nächtlichen Einsatz waren Außenaufnahmen für "das aktuelle Sportstudio" auf dem Mainzer Lerchenberg und die Tatsache, dass der größte Teil der ZDF-eigenen Beleuchtungsausstattung durch den Weltjugendtag in Köln gebunden war.
                    
        
        
            
            
				