Der Ortsverband Mainz der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk hat als erster Ortsverband bundesweit mit seinen Führungskräften ein interkulturelles Training absolviert. Als Pilot-Ortsverband suchen wir Menschen aus anderen Kulturen und mit anderen Sprachen, um bei Katastrophenfällen neben der technischen und humanitären Hilfe, auch sprachlich und kulturell Unterstützung leisten zu können.
Seit dem letzten Jahr ist der Ortsverband Mainz bundesweit in der Projektgruppe für „Interkulturelle Öffnung im THW“ engagiert, um auch interessierten Menschen mit Migrationshintergrund für das Helfen anderer Menschen in Notsituationen zu begeistern. Warum das wichtig ist, erläutert der Mainzer Ortsbeauftragte Dr. Ralf Eßmann: “Gerade in Notsitutationen reagieren die Menschen oft ängstlich und orientierungslos. Bei der Zusammensetzung der Mainzer Bevölkerung sind aber auch zunehmend Menschen betroffen, die einen Migrationshintergrund haben und die froh sind, wenn eine Helferin oder ein Helfer ihre Sprache spricht oder ihre kulturellen Gepflogenheiten kennt. Das kann helfen, bedrohlich wirkende Situationen zu entspannen und Ängste zu reduzieren. Auch für die Hilfe im Ausland können Sprach- und Kulturkenntnisse sehr hilfreich und bereichernd sein.“
				


