Nachrichten und Archiv
Neben den weniger sichtbaren technischen Vorteilen der neuen Version wurde auch das Layout der Seite ein wenig überarbeitet. Wir hoffen der neue Look der Seite gefällt.
Sollten noch Probleme oder Fehlermeldungen beim Aufruf einer Seite oder Funktion auftreten wären wir für eine kurze Information darüber, mit Beschreibung der betroffenen Seite bzw. Funktion, dankbar.
Bitte solche Meldungen per Mail senden an:

Viel Spaß auf der Homepage des THW OV Mainz.

Im Stadtgebiet Mainz kam es jedoch nur zu vergleichsweise kleinen Sturmschäden, die durch Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehren abgearbeitet werden konnten; deshalb wurde die Einsatzbereitschaft im Ortsverband kurz nach Mitternacht ohne Einsatz beendet.
Am Samstag, den 24.2.2007, fand die jährliche Mitgliederversammlung des THW Helfervereins Mainz statt. Neben der Planung von Anschaffungen stand die Neuwahl des Vorstandes an. Alter und neuer Vorsitzender ist der beliebte Mainzer Anwalt und Kommunalpolitiker Dr. Gerd Eckardt.

Auf Anforderung der Bundespolizei (ehemals Bundesgrenzschutz) kam der Mast-Kraftwagen des THW Gelnhausen in der Mainzer Innenstadt zum Einsatz.
Gleichzeitig wurde er von der Stadt Mainz mit dem "Mainzer Pfennig" geehrt.
Im Rahmen einer Feierstunde im Mainzer Rathaus überreichte ihm THW-Geschäftsführer Walter Leipold die Ehrenurkunde für fünfzigjährige Mitgliedschaft. "Ein seltenes Ereignis", so Leipold. Auch die Stadt Mainz ehrte den verdienten Helfer: In Vertretung von Oberbürgermeister Jens Beutel überreichte Beigeordneter Franz Ringhoffer dem Jubilar den "Mainzer Pfennig".
Am 27. Dezember konnte das THW Mainz einmal mehr den Nächsten helfen - in diesem Fall den unmittelbaren Nachbarn. Gegenüber des Ortsverbandes brach gegen 15:30 Uhr ein Feuer in einem mehrstöckigen Wohnhaus aus, das die Feuerwehr schnell unter Kontrolle hatte. Das THW wurde zwar nicht alarmiert, die zufällig anwesenden Helfer versorgten dennoch die Betroffenen und die Einsatzkräfte mit Heißgetränken und gewährten den Bewohnern einen warmen Unterschlupf, bis deren Verbleib geklärt werden konnte. Das Wohnhaus ist mindestens für eine Nacht nicht bewohnbar, die Bewohner kamen zeitweilig bei Bekannten unter.
Dazu: Bericht der Berufsfeuerwehr Mainz
Zeitungsbericht in der Allgemeinen Zeitung