Nachrichten und Archiv
Der gesamte Ortsverband Mainz nimmt an der Katastrophenschutzübung der Technischen Einsatzleitung des Kreises Alzey-Worms teil.
Am heutigen Freitag zog gemäß dem Übungsszenario eine Windhose, also ein Tornado, von Westen kommend über den Bereich von Wöllstein über Gau-Bickelheim, Wallertheim, Armsheim, Sulzheim bis Wörrstadt hinweg. Dabei sind Schadensbilder wie umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer, überflutete Keller und der Ausfall der Infrastruktur mit Strom, Wasser, Telefon vertreten.
Im Rahmen dieser Vollübung werden nach und nach die Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises mobilisiert. Die Koordination des "Einsatz" übernimmt die TEL (Technische Einsatzleitung) des Landkreises Alzey-Worms. Mit dabei werden auch Kräfte aus den zehn THW Ortsverbänden der Geschäftsstelle Bad Kreuznach sein.
Der Ortsverband Mainz ist in vielen Bereichen der Übung vertreten. Der TZ (Technische Zug) wird in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Einsatzaufträge abarbeiten. Mit Hilfe der Fachgruppe Infrastruktur wird ein großer Bereitstellungsraum eingerichtet und unsere Fachgruppe FK (Führung und Kommunikation) wird vor Ort eine Führungsstelle aufbauen und betreiben.
Weitere Berichte und Fotos werden während der Übung und im Anschluß danach auf unsere Homepage erscheinen.
Presse:
Am heutigen Freitag zog gemäß dem Übungsszenario eine Windhose, also ein Tornado, von Westen kommend über den Bereich von Wöllstein über Gau-Bickelheim, Wallertheim, Armsheim, Sulzheim bis Wörrstadt hinweg. Dabei sind Schadensbilder wie umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer, überflutete Keller und der Ausfall der Infrastruktur mit Strom, Wasser, Telefon vertreten.
Im Rahmen dieser Vollübung werden nach und nach die Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises mobilisiert. Die Koordination des "Einsatz" übernimmt die TEL (Technische Einsatzleitung) des Landkreises Alzey-Worms. Mit dabei werden auch Kräfte aus den zehn THW Ortsverbänden der Geschäftsstelle Bad Kreuznach sein.
Der Ortsverband Mainz ist in vielen Bereichen der Übung vertreten. Der TZ (Technische Zug) wird in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Einsatzaufträge abarbeiten. Mit Hilfe der Fachgruppe Infrastruktur wird ein großer Bereitstellungsraum eingerichtet und unsere Fachgruppe FK (Führung und Kommunikation) wird vor Ort eine Führungsstelle aufbauen und betreiben.
Weitere Berichte und Fotos werden während der Übung und im Anschluß danach auf unsere Homepage erscheinen.
Presse:
Freitag, 18. April 2008, 18:10 Uhr. Ein schweres Gewitter mit starkem Sturm zieht über die Verbandsgemeinden (VG) Wörrstadt und Wöllstein. Besonders betroffen in der VG Wörrstadt sind die Gemeinden Wörrstadt, Sulzheim und Wallertheim sowie in der VG Wöllstein die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim und Gau-Bickelheim.
Bis zu 120 Ltr./m² Regen überschwemmen Straßen und Keller. In der Justizvollzugsanstalt Rohrbach ist teilweise der Strom ausgefallen. Viele Blitzeinschläge in Häuser und Bäume verursachen Brände. Transformatoren sind ausgefallen, wodurch Ortsteile von der Stromversorgung abgeschnitten sind. Gebäude sind beschädigt, Menschen verschüttet oder in beschädigten Gebäuden eingeschlossen. Eine Brücke ist durch das Hochwasser einsturzgefährdet. Die Trinkwasserversorgung ist eingeschränkt. In einem Chemischen Betrieb sind Fässer mit Chemikalien umgefallen, Flüssigkeiten treten aus, im Gebäude befinden sich noch Personen.


Ganz einfach unser stellvertretender Ortsbeauftragter Marcel Kösling tritt hier an um sein Wissen für die [staticpage:helferverein] unter Beweis zu stellen. Zur Aufzeichnung der Show, im SWR Fernsehen Ernst-Becker-Studio in Baden-Baden, wurde unser Kandidat von 12 Helfern und Junghelfern des OV Mainz begleitet und während der Show tatkräftig unterstützt.