Am 27.6. bat um 7.30 Uhr die Kriminalpolizei die Fachgruppe Ortung des Ortsverbands Mainz um Mithilfe bei der Suche nach einem in Budenheim vermissten 9-jährigen Jungen, der wahrscheinlich am Rhein gespielt hat und bedauerlicherweise nicht nach Hause gekommen war.
Nachrichten und Archiv
Nach einem schweren Erdbeben in Algerien sind Spezialisten des THW\'s im Auftrag der Bundesregierung zu einem Hilfseinsatz aufgebrochen. Darunter befinden sich eine Helferin und ein Helfer des OV Mainz.
Am 25.04.2003 nahmen ca. 17 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Mainz Stadt, sowie 8 Helfer der Fachgruppe Infrastruktur des Ortsverbandes Mainz an einer gemeinsamen Ausbildung im Mainzer Industriehafen teil.
Wer am Montag über das Mainzer Johannisfest gelaufen ist, hat sie vielleicht gesehen, Helfer des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) und des Technischen Hilfswerkes (THW).
Anläßlich des 50-jährigen Bestehens des THW OV Wörrstadt, beteiligte sich der OV Mainz an der Fahrzeugausstellung.
Im Rahmen des Ada-Lovelace-Projektes zur Förderung von Frauen in naturwissenschaftlichen und technischen Bereichen beteiligt sich der Ortsverband Mainz erstmalig bei einer Projektwoche.
Am 02.06.2003 kam es gegen 18:00 Uhr zu heftigen Gewittern mit starken Regenfällen. Zahlreiche Keller liefen voll Wasser und in der Innenstadt stürzte ein Baum auf ein Fahrzeug. Neben der Feuerwehr Mainz war auch das THW im Einsatz.
Der Präsident der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Herr Dr. Thiel, wird am 29.4. 03 um 19.30 Uhr den Helfern des Ortsverbands Mainz, die bei der Elbeflut im Einsatz waren, die Flutmedaille des Bundes übergeben.
Am Mittwoch, 19.03.2003, übten Mitglieder der FF Stadt auf dem Gelände des THW Mainz.