Auch in diesem Jahr fand wieder ein Seminar zum Thema "Zusammenarbeit mit anderen Organisationen" an der Fachhochschule der Polizei statt.
Traditionell ist dieses Seminar auch mit einer umfangreichen Fahrzeug- und Technikausstellung des THW verbunden. Die Fachgruppe FK des Ortsverbandes Mainz war mit ihrer Ausstattung Bestandteil dieser Ausstellung.

Rund 180 Teilnehmer des aktuellen Bachelor-Lehrganges der Fachhochschule der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz wurden im Rahmen eines Seminars in die technischen Möglichkeiten des THW unterwiesen. Nach einem Theorie-Block in dem auf die grundsätzlichen Fragen der Zusammenarbeit und der Amtshilfe, so wie auf den Aufbau und die Struktur des eingegangen wurde, folgte der Besuch der Technikausstellung.
Die Kommunikationstechnik - von Awitel bis Feldtelefon
Aufgeteilt auf mehrere Gruppen besuchten die angehenden Polizistinnen und Polizisten die einzelnen Stationen.
Ausgestellt wurden u. A. der Radlader und die Sprengausstattung des OV Idar-Oberstein, der GKW 1 aus Frankenthal, MzKW und Beleuchtungsanhänger aus Simmern.

Die Technik des Führungs- und Kommunikationskraftwagen wurde ebenso vorgestellt ...

... wie Taktische Zeichen und Stabsarbeit im Führungs- und Lageanhänger...

... und der Führungskraftwagen als Vorausfahrzeug.
Bericht, Bilder: Axel Reinhardt, FGr. FK, OV Mainz
